Spiele Grafikpracht oder übermässige Effekthascherei?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Wo es oben gerade erwähnt wurde: Ein Spiel wie No One Lives Forever ist schon ziemlich einzigartig. Hier wurde nicht nur auf Level- und Grafikdesign gesetzt, sondern sehr viel Wert auf die Charaktere gelegt.
NOLF ist IMO so ziemlich der beste Shooter überhaupt.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Jop, schade um die Reihe.
War mindestens so gut wie die HL-Reihe.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ein LOL zum Thema Plastik :)
Ich find's grausam, daß zur Zeit dieses "Plastik mit Alu-Optik" so in ist. Überall wo man hinschaut (vor allem bei Möbeln) gibt es diese häßlichen Plastikelemente, die aussehen sollen, als wären sie aus Aluminium, es aber natürlich nicht tun. Arghhh da könnt ich kotzen! Und das schlimme ist, es gibt so gut wie keine Ausnahmen!

Womit wir hier wären:
Ein Spiel ist eben realistischer und nicht so arg doll übertrieben und das andere nicht.
Leider nicht! Das Problem ist ja eben, daß es diese Bandbreite kaum noch gibt, sondern fast jedes Spiel versucht, realistisch zu sein. Es ist echt erstaunlich: Schaut euch mal alte Spiele an - was es da alles an Stil gab! Es gab die ultrarealistischen, es gab den totalen Comic-Look, es gab abstraktes, etc etc etc, aber heute ähneln sich die Spiele meiner Meinung nach viel zu stark. Allein optisch war die Vielfalt damals um einiges größer als heute. Natürlich hatte das zum Teil auch technische Gründe, aber ich glaube, daß gerade das auch der Grund ist, warum es heute nicht mehr so ist. Damals gab es zum Teil vielleicht sogar notgedrungen eine interessante Optik, aber es war geil. Heute hat man zwar viel mehr Möglichkeiten, macht aber immer das gleiche, weil man sich halt den Fotorealismus leisten kann. Und Disney macht keine Zeichentrickfilme mehr, weil man heute 3D-Animationen machen kann.

(Nur komischerweise gibt es immer noch 'nen Haufen Maler und Zeichner, obwohl man schon längst fotografieren kann - schade, daß dieses künstlerische Denken nicht auch bei den Computerspielen gleichermaßen vorhanden ist)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

dllfreak2001 hat geschrieben:Das sehe ich nicht so!

Naja, Autos glänzen eben und deshalb nimmt man Hochglanzplastik.
Nen Auto mit mattem Lack verkauft sich nicht so gut.

Tribes und Tribes2 ist uralt, der Vergleich mit der Physik in aktuellen Spielen hinkt.

In HL2 ist eigentlich das meiste sehr weitläufig, nur weil du nicht wie ein Känguru oder Super Mario über Kisten springen kannst, ist die Physik doch nicht schlecht (Dieser ductjump ist eine hl-spezifische Bewegungsform und wurde auch so in HL1 benutzt, die Kenner mögen den Wiedererkennungseffekt). Außerdem klingt dort jedes Material deutlich anders (Check mal deine PC-Anlage => Plastikböxchen).
Die Physik ist ja von Havok und geht gerade in HL2 am weitesten, weil man dort damit auch was anfangen kann (Stichwort Garrysmod).
Hättest du hier Farcry in dem Zusammenhang erwähnt hätte ich dir Recht gegeben.

Ich versteh die Diskussion langsam garnicht mehr...
Nur weil die Spiele nicht bis in die Picke realistische Physik haben sollen sie keine haben?
Das geht in die Richtung... Och ist ja doof, warum ist das nicht wie bei Pacman!?

Ein Spiel ist eben realistischer und nicht so arg doll übertrieben und das andere nicht.
Meine PC-Anlage hat ein Metallgehäuse und keine so ne Hochglanz-Plastik-Optik.

Aber jetzt mal im ernst: Guck dir mal Day of Defeat 2 an. Ein durchtrainierter Soldat muss sich wirklich während dem Springen bücken um etwa 1m hoch über ein Geländer zu springen. Bei Tribes Vengeance kann man sich zwar nicht bücken, aber weit hoch kommt man durchs Springen auch nicht. Tribes 2 hat eine ideale Spielphysik, die überhaupt erstmal Spaß macht. Was auch noch einigermaßen akzeptabel ist unter den neueren Spielen ist Battlefield 2.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich meinte eher deine Soundanlage...
Mir gefällt eher der gebürstete Alulook eloxiert, der würde sich aber auf einem Auto schlecht machen, würde ich mal so behaupten.


Bei DOD und CS/source wurde das zum einen so gehändelt um Bunnyhopping zu verhindern, deshalb springt der nicht arg so hoch das hat aber nix mit der physik zutun. Bei den Online-Tournier-Spielen wurde zudem die Physik runtergedreht damit man mit den Kisten und Tonnen keine unerlaubten Bugs ausnutzt.
Das hat aber nix mit der Engine zutun, HL2 zB. nutzt die Physik richtig aus.
Außerdem sehen die Figuren dort nicht aus wie eben aus Hochglanzplastik (man vergleiche mit FarCry/Doom3).

Bild

Bild
Warum gibbet keine Bandbreite?
TF2 wurde extra im Comic-look gehalten und UT3 kann man auch nicht
der Realismusecke zuweisen.
Das einzig realistischere Spiel das rauskommt ist Crysis.

Wie findet ihr eigentlich die Grafik von Flatout2, bzw. wo stufft ihr sie ein (realistisch / unrealistisch)?

http://www.3dgamers.com/screenshots/games/flatout2/[/img]
Zuletzt geändert von dllfreak2001 am 10.11.2007 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

IMHO schaut es sehr gut aus (natürlich sehen echte Autounfälle weit weniger spekatkulär aus, aber in Filmen sprühen da auch Funken wie verrückt, und alles brennt, aber da meckert keiner "Hey, die Grafik ist unrealistisch!").
An sich find ich die Grafik super. Insbesondere den starken Kontrast zwischen Schatten und Sonne, das schaut aus, als hätten die sich richtig Mühe gegeben...
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Natürlich hat jedes Spiel seinen eigenen Touch, und ich sage auch nicht, daß die Bandbreite gar nicht mehr vorhanden ist - aber sie ist deutlich schmäler geworden als früher. Team Fortress 2 ist da noch dasjenige, das am meisten raussticht. UT3 ist meiner Meinung nach schon recht nah am übrigen Einheitsbrei, wenn man mal das Gesamtbild betrachtet.

Ich hab neulich ein kleines Freeware-Adventure gezockt, das hat z.B. einen sehr eigenwilligen Stil:
http://nelly.johnsendesign.info/Images/Screenshot.gif
Sowas meine ich mit Bandbreite. Wo sind die ausgefalleneren Ideen, was die Optik angeht? Warum nicht mal ein Spiel, das nur aus Schwarz/Weiß/Grün besteht? Warum kein Spiel, das auf einem Neonröhren-Reklame-Schild aus Las Vegas spielt? Warum nicht mal ein 3D-Shooter, der in Richtung Paper Mario geht?

Es gäbe so viele Ideen, aber die "große" Industrie ist mittlerweile auf einem sehr engen Pfad angekommen. Daher müssen die coolen Ideen von kleineren, unbekannten Studios übernommen werden. Überleg mal, früher gab es Worms 2, es gab Doom, es gab Hi-Octane, es gab Ultima 8, etc etc, meiner Meinung nach war da die optische Gestaltung viel unterschiedlicher als bei der Großzahl der heutigen Spiele.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

@hardfalcon
Jup das meine ich mit Realismus => Realismus wie im Film!
Das Spiel ist meiner Meinung nach, auch noch besser als die ganzen neueren NFS-Teile.

@Zeha was du suchst sind vor allem Retrospiele, früher war die Palette genauso eng wie heute. Einer programmiert Doom1 alle anderen machen das selbe. Damals gingen Adventure praktisch nur in 2D und fotos als Grafiken machten sich bei der geringen Auflösung nicht so gut.
Was sollten sie denn tun?
Nen, Crysis war vor 10 Jahren unmöglich.
Die unterschiedliche Darstellung basierte nur auf unterschiedlichen Zeichenstilen.
Ordentliche J&Rs und Beat´m Ups wurden von den Firmenbossen als unverkäuflich auf dem PC-Markt bezeichnet. Seit dem gibt es die nicht mehr, was mich sehr traurig macht.
Sicher ginge es bei Strategie und Point&Click-Adventures auf 2D zurückzuschwenken aber heute steht 3D fälschlicherweise automatisch für Qualität. Mal ganz davon abgesehen, dass man sich mit der neuen Technik etwas Arbeit sparen kann.

Aber nen Egoshooter soll ein Mittendrin-Gefühl rüberbringen und das geht nicht wenn die Gegner wie Papfiguren aussehen. Und in nem 3D-Rennspiel
soll nen Ferrari auch wie einer aussehen und nicht wie ein Schuhkarton.


Inovative Spiele zeichen sich vor allem durch ein besonderes Spielprinzip aus und nicht einfach durch die Grafik oder Physik.
Solche Spiele gibt es immer wieder, auch wenn man diese jetzt nicht für teures Geld kaufen muss siehe Knytt und Co.
http://de.youtube.com/watch?v=q7gktPWK5qg
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

was du suchst sind vor allem Retrospiele, früher war die Palette genauso eng wie heute.
Abgesehen davon, daß ich das Wort "Retro" nicht leiden kann - nein, ich sage nicht, daß man alles alte nachmachen sollte. Sondern daß man auch heute noch neue Ideen haben kann, die erfrischend anders sind als der ganze Rest.
Einer programmiert Doom1 alle anderen machen das selbe.
Im Bereich 3D-Shooter vielleicht, aber selbst da gab es viel mehr gestalterische Unterschiede. Aber auch genreübergreifend war damals noch viel mehr Abwechslung in der Optik vorhanden, und selbst wenn das mit der Technik zu tun hat - es war ganz gewiß nichts schlechtes!
Die unterschiedliche Darstellung basierte nur auf unterschiedlichen Zeichenstilen.
Das ist ja genau das, was ich will :) und genau das, was heutzutage unterschätzt bzw. vernachlässigt wird.
aber heute steht 3D fälschlicherweise automatisch für Qualität.
Jo, sehe ich ganz genauso.
Aber nen Egoshooter soll ein Mittendrin-Gefühl rüberbringen und das geht nicht wenn die Gegner wie Papfiguren aussehen
Da widerspreche ich Dir - daß ein Egoshooter das "soll", steht nirgends geschrieben. Die meisten Entwickler wollen das, das stimmt wohl. Aber das heißt nicht, daß ein vollkommen anderer Stil schlecht sein muß, sondern er könnte gerade deshalb herausragen und viel mehr Spaß machen als Crysis oder so etwas.
(Und davon mal komplett abgesehen - bei Wolfenstein 3D hatte ich auch ein starkes Mittendrin-Gefühl! Die Abstraktion bringt viel, dagegen kann ich mich bei vielen neuen Spielen nicht richtig "reinfinden", weil sie einerseits so brutal realistisch sein wollen und dann andererseits in vielen Details noch schwächeln - und genau das hindert mich dann dran. Ist wie bei 'nem Buch, ein gutes Buch kann einen viel mehr reinziehen wie ein schnöder Hollywood-Film)
Und in nem 3D-Rennspiel
soll nen Ferrari auch wie einer aussehen und nicht wie ein Schuhkarton.
Naja es spricht doch keiner von einem Schuhkarton. Aber auch bei Rennspielen gäbe es dutzende (!) Möglichkeiten. Ich habe keine Lust, mit 'nem popeligen Ferrari rumzufahren, warum nicht mal 'ne total verrostete Seifenkiste, die in der Realität keine 3m weit fahren würde?
Inovative Spiele zeichen sich vor allem durch ein besonderes Spielprinzip aus und nicht einfach durch die Grafik oder Physik.
Solche Spiele gibt es immer wieder, auch wenn man diese jetzt nicht für teures Geld kaufen muss siehe Knytt und Co.
Gerade den Charme Knytt macht aber auch zu 'nem beträchtlichen Teil die grafische Gestaltung aus.


Um mal ein Beispiel aus dem Filmbereich zu bringen: Schau Dir "Sin City" an. Ganz egal, was man von dem Film nun hält oder nicht, hier war endlich mal jemand mutig und hat optisch etwas ganz anderes gemacht als die anderen Hollywood-Schnuffis.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich verstehe was du meinst, für mich sieht UT3 von der Grafik auch schon Doom3/Quake4 viel zu ähnlich. Und Fear will auch so aussehen wie Doom3...
Das liegt daran, dass die Leute alle gehypte Techniken Einsetzen wollen.
Dabei zeigen schon ältere Spiele das man mit Tricksen teilweise bessere Grafik auf den Schirm zaubern kann.
Das heißt aber nicht, dass es gar keine Spiele mehr gibt die anders aussehen.
Nen Egoshooter ist eben ein Egoshooter da kannst du nicht einfach so Myst draus machen. Und letztenendes gibt es doch inovation wenn du
die ganzen nachmacher aussen vor lässt.
Nach wie vor möchte man bei solchen Spielen eine Story erzählen die einen bannen soll und nicht einfach nur simples Rumgeballer.
Zeichner sind auch heute noch wichtig, da man nicht alles só einfach abfotografieren kann und zu einer Textur verarbeiten kann.

Was mir viel mehr auffält ist das ganze Genres auf dem PC verschwinden.
Wos sind noch die ganzen coolen Coop-Spiele hin...
Mal wieder eine Echtzeitstrategie die entweder nicht total überladen ist
oder immer den Irakkrieg tematisiert.



Übrigens Sam&Max Episode 4 gibbet jetzt für Steam-User für lau...
Die Grafik ist zwar anders kommt aber dennoch liebevoll herüber, wie aus einem Gus.
I´a dllfreak2001
Antworten