OOP in PureBasic die X.
LOLHroudtwolf hat geschrieben:Es ist schade dass du trotz logischer Erklärungen immer noch nicht zu überzeugen bist.

Dieser Satz alleine sagt schon alles, Du willst scheinbar mit allen Mitteln überzeugen, ohne überhaupt darüber zu reflektieren, was andere als Gegenargumente zu sagen haben...
...und nochmal, ich halte OOP für eine gute Sache, und ich war ebenfalls enttäuscht, als ich kurz vor dem 4.0-Release lesen mußte, daß Fred das nicht einbauen will, aber da hier die meisten nach dem "Warum" fragen, habe ich eine sehr wahrscheinliche Erklärung dafür gepostet, und diese kann man ihm einfach nicht verübeln. Wenn Du der PB-Erfinder wärst, würdest Du das natürlich völlig anders machen (und das ist Dein gutes Recht), aber wenn Fred aus guten Gründen etwas dagegen hat, kann ich es zumindest nachvollziehen. Genauso, wie man auch einen Mord aus Rache nachvollziehen kann, ohne ihn deswegen als gerechtfertigt zu betrachten. Hierin liegt nunmal ein feiner Unterschied.
Und glaub mir, wenn OOP in PB eingeführt wird, bin ich der erste, der es benutzt. Ich wünsche es mir ebenfalls. Aber ich bin eben trotz allen Wünschens auch in der Lage, mögliche Probleme zu erkennen.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Und schon haben wir unsere zwei Lager
und zwar egal wie man's macht, ob kombiniert oder separiert.
Aber das wollen manche wohl nicht ganz begreifen...

Aber das wollen manche wohl nicht ganz begreifen...


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Die 2 Lager haben wir bereits jetzt schon.
Es ist ja bereits so dass es viele PB-Benutzer gibt welche die primitive PB-OOP nutzen.
Da bin ich zum Beispiel einer davon.
Eine Erweiterung um native OOP per Keywords wäre einfach nur ein praktisches Werkzeug zu dem was zum Zeitpunkt ohnehin schon Tatsache ist.
Nämlich dass man bereits auch in PB oo programmiert.
Diese Aufschreie gegen OOP in PB kommen mir vor die Angst-Aufschreie vor 200 Jahren als die Eisenbahn kam und die Menschen die damit nicht umgehen konnten, solche Gerüchte in die Welt setzten wie "Eisenbahn fahren macht wegen seiner Geschwindigkeit verrückt."
Nicht anders ist es hier mit der PB-OOP.
Im ganzen Thread liest man von verängstigten PPler komische Argumente wie ....
"Die Neulinge könnten durcheinander kommen...."
... oder ...
"Die Lager werden gespalten..." (was auch immer sich die Jungs und Mädels darunter vorstellen)
... oder ...
"Alles wird komplizierter" (Die alternative Quickbasic wäre da noch
)
Kommt doch mal mit einem hieb und stichfesten Fakt contra OOP in PB.
Aber bitte nicht mit angstgeschürten Halbwahrheiten.
MfG
Wolf
Es ist ja bereits so dass es viele PB-Benutzer gibt welche die primitive PB-OOP nutzen.
Da bin ich zum Beispiel einer davon.
Eine Erweiterung um native OOP per Keywords wäre einfach nur ein praktisches Werkzeug zu dem was zum Zeitpunkt ohnehin schon Tatsache ist.
Nämlich dass man bereits auch in PB oo programmiert.
Diese Aufschreie gegen OOP in PB kommen mir vor die Angst-Aufschreie vor 200 Jahren als die Eisenbahn kam und die Menschen die damit nicht umgehen konnten, solche Gerüchte in die Welt setzten wie "Eisenbahn fahren macht wegen seiner Geschwindigkeit verrückt."
Nicht anders ist es hier mit der PB-OOP.
Im ganzen Thread liest man von verängstigten PPler komische Argumente wie ....
"Die Neulinge könnten durcheinander kommen...."
... oder ...
"Die Lager werden gespalten..." (was auch immer sich die Jungs und Mädels darunter vorstellen)
... oder ...
"Alles wird komplizierter" (Die alternative Quickbasic wäre da noch

Kommt doch mal mit einem hieb und stichfesten Fakt contra OOP in PB.
Aber bitte nicht mit angstgeschürten Halbwahrheiten.
MfG
Wolf
Du begreifst es immer noch nicht. Ich sage nicht, daß ich etwas gegen OOP habe, aber wie wir alle wissen, hat Fred was dagegen, und das was ich schreibe ist nur eine mögliche (und sehr wahrscheinliche) Erklärung dafür, warum Fred OOP nicht einbauen will.
Ob sinnvoll, realistisch, wahrheitsgetreu, eisenbahnmäßig oder was weiß ich was, das spielt hier gar keine Rolle.
EDIT: Das war bezogen auf das hier:
Ob sinnvoll, realistisch, wahrheitsgetreu, eisenbahnmäßig oder was weiß ich was, das spielt hier gar keine Rolle.
EDIT: Das war bezogen auf das hier:
Kommt doch mal mit einem hieb und stichfesten Fakt contra OOP in PB.
Aber bitte nicht mit angstgeschürten Halbwahrheiten.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Schön und gut.Du begreifst es immer noch nicht. Ich sage nicht, daß ich etwas gegen OOP habe, aber wie wir alle wissen, hat Fred was dagegen, und das was ich schreibe ist nur eine mögliche (und sehr wahrscheinliche) Erklärung dafür, warum Fred OOP nicht einbauen will.
Es gibt aber hier nicht nur dich. Denn ich hab dich nicht explizit angesprochen.
Ausserdem kommst du nun ja auch wieder fast mit nem Fred-Zitat daher.
Wäre es nicht viel sinnvoller wenn wir uns mal hier zusammenhocken und ein paar tolle Argumente pro OOP basteln um damit zu versuchen Fantaisie-Software zu überzeugen ?
Fände ich logischer.
Unwahrscheinlich (da er in C++ proggt).Für mich gibt es nur eine Erklärung: Fred kann selbst kein OOP. Wink
Aber ein lustiger Erklärversuch. ^^ (ROFL)
MfG
Wolf