Spielekonsole selberbasteln - Theoretisch möglich?

Hardware- und Elektronikbasteleien, Ansteuerung von Schnittstellen und Peripherie.
Fragen zu "Consumer"-Problemen kommen in Offtopic.
Benutzeravatar
Guild
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2007 20:36

Spielekonsole selberbasteln - Theoretisch möglich?

Beitrag von Guild »

Hi!

Ich hab da eine Frage:

Könnte man rein thoretisch mit PC-Teilen eine kleine Spielkonsole basteln? Weil eine Spielekonsole ist ja eig. nichts anderes, als ein kleiner PC.

Dann bräuchte man allerdings ein OS, welches man halt relativ gut umschreiben kann, dann noch nen Controller.....

Welches OS wäre da empfehlenswert (Linux?)?

Sollte aber nich grad die PS3 sein, sondern nur ne kleine Spielerei^^.

Wie wäre sowas zu lösen?

Es ist einfach eine Frage, die mich schon lange beschäftigt. So etwas selbermachen würde ich vll. aber nur vll.

Schon mal im Vorraus eind riesen Danke für die Antworten.

MfG Guild
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Wie wäre sowas zu lösen?
Ganz simpel. Bewirb dich bei Sony.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich würds Hardwaremäßig mit nem PIC und dem COM-Port lösen. :mrgreen:
v6.00
Benutzeravatar
Guild
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2007 20:36

Beitrag von Guild »

Naja, ein bisschen arg umständlich, Thomas.

Ich würde eben einen PC auseinander nehmen, Teile die ich brauche in ein kleines Case stecken, wenn das gehen würde.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wieso Spielekonsole?
nicht nur ein Eingabegerät, wie ein Joystick?
v6.00
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Klar kann man selbst eine Konsole Bauen. Was glaubt ihr denn wo die Spielkonsolen ende der 70ger hergekommen sind? Von Gott?
Das kann ein besserer Informatikstudent im höheren Semester.

Platine kann man ätzen, simple Layouts kann man aber auch mit Kabeln realisieren und ein simples Layout ist so ziemlich das einzige was sinn macht.

Für das Designen der Schaltung gibt es freeware und Shareware, Toolchains für die verschiedenen Prozessoren gibt es meist gratis.

Haben auch schon viele gemacht, meist mit PIC oder Atmel Prozessoren, weil die im Hobby-Embeddedbereich die verbreitetsten sind.

Auf der Seite die DarkDragon verlinkt hat gibt es nicht nur ein Kit für eine Selbstbaukonsole sondern auch Bücher die das nötige Elektronikverständnis und Assembly-Kenntnisse vermitteln. Alles was man sonst noch brauch gibt es bei Conrad, Reichelt.de usw.

Ein "BIOS schreiben" brauch man auch nicht, es reicht eine Simple ladefunktion die man bequemer weise bei Atmel, PIC und den meisten Embeddedprozessoren dierekt auf den mitgelieferten Flashspeicher der Chips schreiben kann. Das schwerste ist Hard und Software für externe Flashkarten zusammen zu bekommen, dass wird sicher ein paar Abende Nachforschung verschlingen, aber das ist allemal sinnvoller als sich vor die Glotze zu schmeißen und sich das Hirn zu trocknen.

Die Frage ist nur wofür man das machen will. Wenn es nur darum geht das Grundverständnis zu erlangen wäre ein Kit wie die xGameStation wohl die beste Wahl, weil es dann auch viel Hilfe und fertige Spiele gibt. Das macht einem nicht zu Skriptkiddie Äquivalent. Ihr betrachtet euch doch auch nicht als Skriptkiddies weil ihr tutorials lest und PureBasic benutzt und die meisten hier vermutlich nicht in der Lage wären ihre eigenen Sprite-Routinen zu schreiben.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Und was willst du dann mit der Konsole machen? Bei Sony vorstellen?

Das gibts keine Spielerei. Das kannst du nicht einfach mal so aus dem Ärmel schütteln. Da brauchst du selber Hardware und Software, die du dir nicht leisten kannst.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Da gibts doch so sets zum selberbasteln:

http://www.xgamestation.com/
http://www.xgamestation.com/view_product.php?id=33

Mit PC Teilen ist das auch nicht so schwer. Nur dann bringts doch sowieso nichts. Vielleicht mit nem Mini-ITX system und ohne Festplatte aber mit SD Cards oder so.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Und das soll dann ne eigene Konsole sein?
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

X0r hat geschrieben:Und das soll dann ne eigene Konsole sein?
Jo, für manche reicht es - für ihn anscheinend auch wenn er sogar schon fertige PC Teile verwenden will. Wenn du der Meinung bist das reicht nicht, dann kauf dir nen Amtel und bau deine eigene Retro-Station.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten