Hast du nicht, aber das ganze ist nicht so leicht, wie du es dir vorstellst. Die Automatische Ergänzung ist eine Funktion von Scintilla und bisher sieht der Code einfach nicht vor, das mehr als ein Scintilla-Fenster gleichzeitig sichtbar ist...Team100 hat geschrieben:.... beim SUCHEN wäre die >automatische Ergänzung< praktisch,
oft sucht man nach einer Variablen etc. und die hat man schon einmal eingetippt ....
(oder habe ich eine Voreinstellung übersehen ?)
jaPBe (Feedback und Wishlist)
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Hm, bin gerade an meinem Prog an arbeiten und dann ist mir noch was eingefallen, was noch gut wäre:
Ein Möglichkeit, Fullscreen zu arbeiten, d.h. man sieht einfach auf dem ganzen Bildschirm nur das eine Editorgadget, auf dem sich der Code befindet. Im Menu dann einfach einen Punkt hinzufügen: "Fullscreen ein/aus"
Ein Möglichkeit, Fullscreen zu arbeiten, d.h. man sieht einfach auf dem ganzen Bildschirm nur das eine Editorgadget, auf dem sich der Code befindet. Im Menu dann einfach einen Punkt hinzufügen: "Fullscreen ein/aus"
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden 

Hi,
hätte da noch nen kleinen Wunsch:
Ist es möglich, das jaPBe irgendwann mal Lesezeichen unterstützt. Sprich, ich bin derweil in Zeile 1 meines Codes und setze dort ein Lesezeichen. Nun gehe ich in Zeile 8.546. Damit ich nun schnell wieder zu Zeile 1 komme, spreche ich einfach das Menü "Lesezeichen Zeile 1" an, das ich vorhin gesetzt habe.
hätte da noch nen kleinen Wunsch:
Ist es möglich, das jaPBe irgendwann mal Lesezeichen unterstützt. Sprich, ich bin derweil in Zeile 1 meines Codes und setze dort ein Lesezeichen. Nun gehe ich in Zeile 8.546. Damit ich nun schnell wieder zu Zeile 1 komme, spreche ich einfach das Menü "Lesezeichen Zeile 1" an, das ich vorhin gesetzt habe.
Könnte mich irren aber meinst du so'ne Zeilen die mit ";-" anfangen?
Also z.B. schreibst du:
Und wenn du rechts auf "Zeile 1" klickst biste in Zeile 1, ober bei xy halt in zeile xy 
Also z.B. schreibst du:
Code: Alles auswählen
;- Zeile 1
...
;-Zeile xy


[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Wenn wir gerade beim wünschen sind..
also mir würden Navigations-Buttons gut gefallen (also wenn ich 10 sourcen offen habe, habe erst source 1 bearbeitet, und dann source 10, dann muss ich mit den Tabs scrollen wenn ich wieder zu source 1 will... was manchmal nervt). Also wie beim Browser halt....
Alternativ wären Stacked-Tabs zu wünschen, also nicht scrollen, sondern tabs gestapelt.
Sonst ist Japbe echt gelungen !
Michael

Alternativ wären Stacked-Tabs zu wünschen, also nicht scrollen, sondern tabs gestapelt.
Sonst ist Japbe echt gelungen !
Michael
Gestappelte Tabs sind nicht so einfach, weil die PB-Tabs sowas garnicht mögen (es würden dann zwei Tab-Reihen gezeigt, aber nur die erste ist sichtbar, weil das "Inhalts-Teil" so ausgerichtet wird, als würde es nur eine Tab-Reihe geben.
Aber schau dir doch mal den Include-Viewer an.
(Ok, den sollte man erweitern, das er alle offenen auch anzeigt...)
Aber schau dir doch mal den Include-Viewer an.
(Ok, den sollte man erweitern, das er alle offenen auch anzeigt...)
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Erweiterung...
Hi GPI damit dir nicht langweilig wird und ich mit deinem Editor noch glücklicher werde hier ein paar weitere Vorschläge....
Also, was mir eingefallen ist was noch fehlen würde:
1)
Etwas was immer gefährlich ist und wo ich immer wieder hängen bleibe ist speichern als und speichern alles.... würde ich auf jeden Fall in speichern unter ändern, weil wenn man schnell klickt verwechselt man schnell speichern als mit speichern alles .... kann man zwar in der sprachdatei ändern, aber dann hat man es bei jedem update zu tun.
2)
Eine Funktion, mit der man auch andere Bereiche falten kann, die man selber bezeichnen kann . Block markieren , dann im Menü --> Block falten und als Bezeichner (das dreieck) einfärben .... Proceduren rot, freie Blöcke grün oder ähnliches.
3)
Eine Funktion , mit der man Blöcke anders einfärben kann, zur markierung um bestimmte Stellen einfacher zu erkennen.
Block anwählen, im Menü dann Block einfärben --> Farbauswahl geht auf, Farbe auswählen, OK Block ist eingefärbt.
4)
Ein Bug ?? Wenn man etwas selectiertes auf eine Faltlinie legt, verschwindet der Code im Nirvana und wurd nicht mehr gesehen
Ihhhh- komm zurück ....
5)
Wenn man immer wieder die gleiche exe compiliert ist es hinderlich jedes mal was in den Fileselector zu tippen. Ich bin sogar zu faul ok zu drücken.
Eine advamced User Funktion in der preference einbauen, die das ein und ausschaltet.
6)
Funktion einbauen für eine Auslagerung von makierten Programmteilen.
Block makieren, --> Menü Block auslagern dann erstellt der Editor eine Datei, legt den Mist ab unter extendet.pb und fügt eine include Datei in den Programmtext ein.
Erweiterbar auf procedure auslagern.... der editor schnappt sich die Procedure legt unter dem ProcedureNamen eine datei procedure.pb an und fügt die entsprechende include Datei in den Programmtext ein.
Parallel dazu eine import funktion importiere include datei bla bla....
7) Last not least... Supergeil.....
Oben erste Zeile im Programmtext eine laufende Versions Build Nummer, welche bei jedem save erhöht wird und am ende der zu savenden Datei die Build nummer anhängt.....
Meinprogramm-1.pb
Meinprogramm-2.pb
Meinprogramm-3.pb
........
Die Krönung wäre eine Möglichkeit, die vorherige Version dann automatisch in einen vorbestimmten Ordner zu verschieben, damit das Verzeichniss nicht vollgerotzt wird....
an und abschaltbar natürlich in der Preference
Kopf wäre am besten so:
build.l = 123
dann könnte der Wert zusätzlich noch im Programm verwendet werden.
ähmmm, vielleicht sogar so???
build.l = 123 ; Last save 12.4.2004 - 23:35
tschöööööö
Also, was mir eingefallen ist was noch fehlen würde:
1)
Etwas was immer gefährlich ist und wo ich immer wieder hängen bleibe ist speichern als und speichern alles.... würde ich auf jeden Fall in speichern unter ändern, weil wenn man schnell klickt verwechselt man schnell speichern als mit speichern alles .... kann man zwar in der sprachdatei ändern, aber dann hat man es bei jedem update zu tun.
2)
Eine Funktion, mit der man auch andere Bereiche falten kann, die man selber bezeichnen kann . Block markieren , dann im Menü --> Block falten und als Bezeichner (das dreieck) einfärben .... Proceduren rot, freie Blöcke grün oder ähnliches.
3)
Eine Funktion , mit der man Blöcke anders einfärben kann, zur markierung um bestimmte Stellen einfacher zu erkennen.
Block anwählen, im Menü dann Block einfärben --> Farbauswahl geht auf, Farbe auswählen, OK Block ist eingefärbt.
4)
Ein Bug ?? Wenn man etwas selectiertes auf eine Faltlinie legt, verschwindet der Code im Nirvana und wurd nicht mehr gesehen

Ihhhh- komm zurück ....

5)
Wenn man immer wieder die gleiche exe compiliert ist es hinderlich jedes mal was in den Fileselector zu tippen. Ich bin sogar zu faul ok zu drücken.
Eine advamced User Funktion in der preference einbauen, die das ein und ausschaltet.
6)
Funktion einbauen für eine Auslagerung von makierten Programmteilen.
Block makieren, --> Menü Block auslagern dann erstellt der Editor eine Datei, legt den Mist ab unter extendet.pb und fügt eine include Datei in den Programmtext ein.
Erweiterbar auf procedure auslagern.... der editor schnappt sich die Procedure legt unter dem ProcedureNamen eine datei procedure.pb an und fügt die entsprechende include Datei in den Programmtext ein.
Parallel dazu eine import funktion importiere include datei bla bla....
7) Last not least... Supergeil.....
Oben erste Zeile im Programmtext eine laufende Versions Build Nummer, welche bei jedem save erhöht wird und am ende der zu savenden Datei die Build nummer anhängt.....
Meinprogramm-1.pb
Meinprogramm-2.pb
Meinprogramm-3.pb
........
Die Krönung wäre eine Möglichkeit, die vorherige Version dann automatisch in einen vorbestimmten Ordner zu verschieben, damit das Verzeichniss nicht vollgerotzt wird....
an und abschaltbar natürlich in der Preference
Kopf wäre am besten so:
build.l = 123
dann könnte der Wert zusätzlich noch im Programm verwendet werden.
ähmmm, vielleicht sogar so???
build.l = 123 ; Last save 12.4.2004 - 23:35
tschöööööö
