Risse im Notebookdeckel
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Risse im Notebookdeckel
Ich hab über dem rechten Scharnier meines Medion-Notebooks (MD95400)
einen tiefen Riss der sich immer mehr ausweitet.
Ich habe zwar schon den Support von Medion kontaktiert, aber die wissen auch nicht genau ob es ein Garantiefall ist und vertrösten mich damit, dass sich demnächst jemand bei mir meldet.
Jetzt warte ich schon seit nen paar Tagen und wollte mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit solchen konstruktionsbedingten Schäden an eurem Laptop habt.
Tauschen die anderen Hersteller in so einem Fall oder kann man auf keinerlei Kulanz hoffen.
Wie gesagt der Lappi hat noch Garantie.
einen tiefen Riss der sich immer mehr ausweitet.
Ich habe zwar schon den Support von Medion kontaktiert, aber die wissen auch nicht genau ob es ein Garantiefall ist und vertrösten mich damit, dass sich demnächst jemand bei mir meldet.
Jetzt warte ich schon seit nen paar Tagen und wollte mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit solchen konstruktionsbedingten Schäden an eurem Laptop habt.
Tauschen die anderen Hersteller in so einem Fall oder kann man auf keinerlei Kulanz hoffen.
Wie gesagt der Lappi hat noch Garantie.
I´a dllfreak2001
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Ich hab die letzten 4 Wochen in ner Firma gearbeitet, die Handyreparaturen durchführt (dabei müssen wir (die Mitarbeiter) natürlich bei jedem Gerät rausfinden, ob die Reparatur unter die (Hersteller)garantie fällt oder nicht), unter diesem Aspekt hier mal meine Ansicht zum Thema: Wenn das Gerät nicht runtergefallen ist, und du sonst nix "unnormales" damit angestellt hast (z.B. Garantiesiegel brechen, Gerät aufschrauben, etc), ist das ganz klar ein Garantiefall (ich weiss jetzt nicht genau wie das bei Notebooks ist, bei Handys sind es laut EU-Recht 2 Jahre Garantie aufs Gerät sowie 6 Monate aufs Zubehör beim Händler (der dann quasi selbst die Herstellergarantie in Anspruch nimmt, wenn er kann)).
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> z.B. Garantiesiegel brechen, Gerät aufschrauben, etc
Wenn Hardware-Erweiterungen es erfordern, ist auch dies erlaubt und die
Garantie bleibt erhalten, ob der Händler will oder nicht. Wer allerdings z.B.
das Netzteil aufschraubt hat Pech.
Hab schon solche Siegel auf Standard-PCs gesehen, was nun absolut
lächerlich ist, wofür sind die Steckplätze
Auch der Original-Karton ist nicht erforderlich, aber gut geschützt versenden
muß man es.
Wenn Hardware-Erweiterungen es erfordern, ist auch dies erlaubt und die
Garantie bleibt erhalten, ob der Händler will oder nicht. Wer allerdings z.B.
das Netzteil aufschraubt hat Pech.
Hab schon solche Siegel auf Standard-PCs gesehen, was nun absolut
lächerlich ist, wofür sind die Steckplätze

Auch der Original-Karton ist nicht erforderlich, aber gut geschützt versenden
muß man es.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Bei einem Notebook ist das IMHO eine völlig andere Sache als bei einem normalen Desktop-PC...
Selbstverständlich ändert der Einbau einer mini-PCI-Karte nichts am Garantieanspruch. Bei beispielsweise einem eigenmächtigen Wechsel der Festplatte in einem Notebook, das man dazu komplett zerlgen muss, wäre ich mir aber nicht mehr so sicher...
Selbstverständlich ändert der Einbau einer mini-PCI-Karte nichts am Garantieanspruch. Bei beispielsweise einem eigenmächtigen Wechsel der Festplatte in einem Notebook, das man dazu komplett zerlgen muss, wäre ich mir aber nicht mehr so sicher...
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Bei einigen Notebooks muß man zum Einbau einer Speichererweiterung
dieses aufschrauben. Dabei dürfte die Garantie nicht verwirken,
vorausgesetzt der Fehler tritt nicht durch diese Speichererweiterung auf
und ich sende das Gerät mit den Orginal-Speichern ein. Auch das
Austauschen einer Standard-Festplatte (2,5" ist ja auch ein standard
) sollte möglich sein.
Bei Fehlern die durch unsachgemässes Öffnen erfolgen, erlischt die
Garantie.
Diese Siegel verlieren also ihre Berechtigung sobald ich begründen kann,
wofür das Öffnen erforderlich ist. Das Erweitern des Notebooks kann mir
keiner verwehren. Da gabs auch schon entsprechende Gerichtsurteile. Wer
bei sowas nicht aufs ganze geht und sich vom Händler abwimmeln läßt hat
natürlich Pech. Evtl. stehen noch Klauseln in den Garantiebedingungen,
deshalb geben viele Händler ja extra Garantie, um diese Klauseln
unterzubringen (ohne Garantie ist meist besser, weil dann die gesetzl.
Garantie uneingeschränkt gültig ist.), da muß man erstmal prüfen
inwieweit diese Rechtsgültig sind.
Viel Aufwand wenn man an sein Recht kommen möchte, besser ist es
wenn der Händler Kulant ist (sowas gibts ja noch) und es problemlos
Umtauscht.
dieses aufschrauben. Dabei dürfte die Garantie nicht verwirken,
vorausgesetzt der Fehler tritt nicht durch diese Speichererweiterung auf
und ich sende das Gerät mit den Orginal-Speichern ein. Auch das
Austauschen einer Standard-Festplatte (2,5" ist ja auch ein standard

Bei Fehlern die durch unsachgemässes Öffnen erfolgen, erlischt die
Garantie.
Diese Siegel verlieren also ihre Berechtigung sobald ich begründen kann,
wofür das Öffnen erforderlich ist. Das Erweitern des Notebooks kann mir
keiner verwehren. Da gabs auch schon entsprechende Gerichtsurteile. Wer
bei sowas nicht aufs ganze geht und sich vom Händler abwimmeln läßt hat
natürlich Pech. Evtl. stehen noch Klauseln in den Garantiebedingungen,
deshalb geben viele Händler ja extra Garantie, um diese Klauseln
unterzubringen (ohne Garantie ist meist besser, weil dann die gesetzl.
Garantie uneingeschränkt gültig ist.), da muß man erstmal prüfen
inwieweit diese Rechtsgültig sind.
Viel Aufwand wenn man an sein Recht kommen möchte, besser ist es
wenn der Händler Kulant ist (sowas gibts ja noch) und es problemlos
Umtauscht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... c&start=40dllfreak2001 hat geschrieben:Das mit den Scharnieren werde ich beobachten, ich sehe noch kein Problem aber das Notebook meines Bruders ist auch nur ein halbes Jahr alt.
Tja

- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Das Notebook ist mir nie heruntergefallen oder ähnliches, dieser Riss entstand allein durch die tägliche Beanspruchung beim auf und zu machen.
Soweit ich weiß erlischt beim Wechsel des Ram eines Notebooks die Garantie nicht. Hatte auch auf der entsprechenden Klappe für den Ram kein Grantiesiegel, allerdings werde ich vorsichtshalber mein Notebook mit dem Originalspeicher einschicken.
Mein Notebook hat glücklicherweise eine Herstellergarantie von 3 Jahren.
@PBProgger damals war auch noch tatsächlich alles in Ordnung und ich sprach bei dieser Antwort eigentlich vom Lapi meines Bruders, der hat nen Acer-Notebook.
Soweit ich weiß erlischt beim Wechsel des Ram eines Notebooks die Garantie nicht. Hatte auch auf der entsprechenden Klappe für den Ram kein Grantiesiegel, allerdings werde ich vorsichtshalber mein Notebook mit dem Originalspeicher einschicken.
Mein Notebook hat glücklicherweise eine Herstellergarantie von 3 Jahren.
@PBProgger damals war auch noch tatsächlich alles in Ordnung und ich sprach bei dieser Antwort eigentlich vom Lapi meines Bruders, der hat nen Acer-Notebook.
I´a dllfreak2001
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Eigentlich schließe ich es auch meistens mittig, aber der Hersteller sollte auch dringend damit rechnen das jemand es auch seitlich runterdrückt.
Denn eigentlich ist mein NB sehr verwindungssteif und an der Bewegung des Riss beim Öffnen und Schließen sehe ich das es kaum einen Unterschied macht wo ich zupacke. (Wenn ich es als kleinen Kraftmesser nehme)
Am Telefon konnte mir der Spack von Medion nicht sagen ob das nun ein Garantiefall ist und hat mich gewarnt einfach so das Gerät einzuchicken weil es vorkommen kann, dass sie mir dann direkt einen Kostenvoranschlag machen und das kostet dann gleich Geld.
Denn eigentlich ist mein NB sehr verwindungssteif und an der Bewegung des Riss beim Öffnen und Schließen sehe ich das es kaum einen Unterschied macht wo ich zupacke. (Wenn ich es als kleinen Kraftmesser nehme)
Am Telefon konnte mir der Spack von Medion nicht sagen ob das nun ein Garantiefall ist und hat mich gewarnt einfach so das Gerät einzuchicken weil es vorkommen kann, dass sie mir dann direkt einen Kostenvoranschlag machen und das kostet dann gleich Geld.
I´a dllfreak2001