Was bringt 'Euch' Crossplatform compiling' wirklich ?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

Nur eine Frage habe ich dochnoch:

Was bringt 'Euch' Crossplatform compiling' wirklich ?

Ich meine was ist der 'grosse' Vorteil?
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Wohl noch nie den Editor unter dem Amiga gestartet , wie ? :lol:
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

edel hat geschrieben:Wohl noch nie den Editor unter dem Amiga gestartet , wie ? :lol:
Das beantwortet nicht die Frage.
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Ich will nicht jedes mal ein anderes Betriebssystem installieren oder mir nen Mac kaufen müssen nur um die Features voll ausnutzen zu können, die ich gekauft habe.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

DarkDragon hat geschrieben:Ich will nicht jedes mal ein anderes Betriebssystem installieren oder mir nen Mac kaufen müssen nur um die Features voll ausnutzen zu können, die ich gekauft habe.
Du willst 'crosscompilieren' ohne es mal auch unter den anderen OS getestet zu haben?
Respekt! Das nenne ich einen gewissenhaften Entwickler.
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Dr. Shrek hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Ich will nicht jedes mal ein anderes Betriebssystem installieren oder mir nen Mac kaufen müssen nur um die Features voll ausnutzen zu können, die ich gekauft habe.
Du willst 'crosscompilieren' ohne es mal auch unter den anderen OS getestet zu haben?
Respekt! Das nenne ich einen gewissenhaften Entwickler.
Es tut mir leid, aber momentan mache ich es nicht viel anderst: Ich habe Linux nur ohne X-Server. D.h. ich kann meine GUI Programme nicht testen auf dem Linux, ich kann sie nur kompilieren. Und das funktioniert prima.

Andere helfen mir beim Testen. Das geht wesentlich schneller als dauernd rumzuswitchen oder gar ein neues OS zu installieren.

Wenn das standardmäßig mit PB ginge wär es natürlich noch ein Stück schneller (brauch nicht dauernd quelltext aufs Linux ziehen etc.). :wink:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ Dr. Shrek:

Ich zitiere mich einfach mal selbst (aus dem Wunsch-Thread):
Crosscompiler, damit ich auch für Mac kompilieren kann. Natürlich muß auch immer noch getestet werden, wofür man jemanden aufsuchen muß, der einen Mac hat, aber sollte man später 'ne Kleinigkeit ändern wollen (die keinen Plattform-Test erfordert), muß man nicht jedesmal zu 'nem Mac-Besitzer rennen.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

@Dr. Shrek:
Testen kann es auch ein anderer, zb ein geschlossener Testuser-kreis.
Das ist sogar zuverlässiger, denn erstens probieren fremde Tester andere dinge als der Programmierer eines Programmes und zweitens hat man dann wenigstens ein wenig andere Hardware.

Ich kann aber nicht bei drei Leuten auf ihren Rechnern PureBasic installieren, das wäre nämlich eine nicht lizenzierte Kopie.
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

ganz einfach, ich will meine progs auch auf mac anbieten

aber ich kenne nur 3 mann die einen mac haben und ich bin keiner davon
...also kann ich kompilieren, die wuerden testen und alleZ wird gut werden :allright:
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Andere sinnvolle Anwendung ist das Debuggen mit dem RemoteDebugger
von Freak. Zur Zeit kann ich nur mit Win als "Horst" auf einer fremden (evtl.
virtuellen) Win Maschine debuggen. So könnte ich aus der IDE heraus auf
jeden für mich erreichbaren OS, welches unterstützt wird, debuggen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten