ELSchema [Beta]
"Cant's find the folder 'Project' in the homedirectory..."
und raus bin ich. Hatte ich auch gestern mit dem Installer schon und konnte mich leider nicht am Programm berauschen. Würd auch gern mal das sehen, was auf deiner Webseite als Screenshot zu sehen ist. Was muss ich tun?
Nachtrag:
Hab jetzt festgestellt, dass unter Eigene Dateien ein Ordner "Data_ELSchema" mit den Unterordnern "Data" und "Objects" angelegt wurde. Diese entstammen wahrscheinlich noch meinem Versuch, per Installer das ganze zu installieren und wurden scheinbar nicht sauber deinstalliert. Wenn ich dort noch einen Ordner "Projects", "Rescent" und "Finished_Projects" anlege startet das Programm zumindest. Aber sobald ich ein neues Projekt starte und ein Objekt aus der Drop-Down-Liste wähle kommt erneut ein Fehler. Woher kennt ELSchema sein "Homedirectory" und warum nutzt du nicht das Directory, in dem sich die exe befindet?
und raus bin ich. Hatte ich auch gestern mit dem Installer schon und konnte mich leider nicht am Programm berauschen. Würd auch gern mal das sehen, was auf deiner Webseite als Screenshot zu sehen ist. Was muss ich tun?
Nachtrag:
Hab jetzt festgestellt, dass unter Eigene Dateien ein Ordner "Data_ELSchema" mit den Unterordnern "Data" und "Objects" angelegt wurde. Diese entstammen wahrscheinlich noch meinem Versuch, per Installer das ganze zu installieren und wurden scheinbar nicht sauber deinstalliert. Wenn ich dort noch einen Ordner "Projects", "Rescent" und "Finished_Projects" anlege startet das Programm zumindest. Aber sobald ich ein neues Projekt starte und ein Objekt aus der Drop-Down-Liste wähle kommt erneut ein Fehler. Woher kennt ELSchema sein "Homedirectory" und warum nutzt du nicht das Directory, in dem sich die exe befindet?
sorry wegen offtopic ... ich werd es auber auf jeden fall bei diesem einen
Off-Topic Beitrag belassen
letzten Post schrieb ich doch, dass ich nur das Beispiel veröffentlicht habe
(naja und ne Hilfe ^_^). Weiter bin ich im übrigen auch nicht
... ob
ich irgend wann weiter mache wird die Zeit entscheiden. Der Umfang
kommt eines "GameMakers" gleich ^_^ ... und muss für PB4 komplet
neu geschrieben werden. Das war vorher auch so eingeplant ... aber
leider fehlt mir doch die Zeit. ... Zumal das dann wohl als DLL
veröffentlicht werden müsste, da das erstellen von Userlibs in PB4 etwas
komplexer ist.
Und an euch beide ... das heißt PMV
MFG PMV
Off-Topic Beitrag belassen

Das, was existiert ist mit und für 3.94 geschrieben, richtig. In meinemreal hat geschrieben:Funktioniert die CWL nur mit PB 3.94? Und wo kann ich die herunterladen? Ich finde momentan nur Beispiele, die aber sehr interessant aussehen...
letzten Post schrieb ich doch, dass ich nur das Beispiel veröffentlicht habe
(naja und ne Hilfe ^_^). Weiter bin ich im übrigen auch nicht

ich irgend wann weiter mache wird die Zeit entscheiden. Der Umfang
kommt eines "GameMakers" gleich ^_^ ... und muss für PB4 komplet
neu geschrieben werden. Das war vorher auch so eingeplant ... aber
leider fehlt mir doch die Zeit. ... Zumal das dann wohl als DLL
veröffentlicht werden müsste, da das erstellen von Userlibs in PB4 etwas
komplexer ist.
Und an euch beide ... das heißt PMV

MFG PMV
@ real
Klingt komisch. Ok. Normalerweise installiert ein Benutzer sein Programm unter dem Programmordner von Windows. Dort wollte ich keine Daten verändern lassen. Außerdem soll jeder Benutzer auf dem Computer seine eigenen Daten haben, Projekte sowie Objekte. Also auch eine Sache, die bedacht sein will.
Warum dieser Fehler auftritt, keine Ahnung. Also im Ordner "Data_ELSchema" müssen vorhanden sein die Ordner:
Objects
Projects
Finished_Projects
Data
Rescent
Die Inhalte aus den Ordnern Data und Objects aus dem Verzeichnis in der die ELSchema.exe steht müssen in die jeweiligen Ordner Data und Objects unter Data_ELSchema kopiert werden. Dann sollte es laufen.
Ach so- welches OS hast du?
Torsten
Klingt komisch. Ok. Normalerweise installiert ein Benutzer sein Programm unter dem Programmordner von Windows. Dort wollte ich keine Daten verändern lassen. Außerdem soll jeder Benutzer auf dem Computer seine eigenen Daten haben, Projekte sowie Objekte. Also auch eine Sache, die bedacht sein will.
Warum dieser Fehler auftritt, keine Ahnung. Also im Ordner "Data_ELSchema" müssen vorhanden sein die Ordner:
Objects
Projects
Finished_Projects
Data
Rescent
Die Inhalte aus den Ordnern Data und Objects aus dem Verzeichnis in der die ELSchema.exe steht müssen in die jeweiligen Ordner Data und Objects unter Data_ELSchema kopiert werden. Dann sollte es laufen.
Ach so- welches OS hast du?
Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Ich arbeite auf Windows XP SP2... Und als ich dann alle Dateien aus der zip in den Data_ELSchema kopiert hatte funktionierte es, wie es sollte.
Was ich sagen wollte:
1. der Installer räumt nicht ordentlich auf, wenn man deinstalliert und
2. bringt die Fehlermeldung wenig wenn der Benutzer nicht weiß, welches das genannte "Homedirectory" ist.
Ich finde die Lösung mit Eigene Dateien unglücklich für Mehrbenutzer-PCs, aber das ist nur ein Tipp.
Das Programm wirkt ein wenig träge... auf einem Pentium M mit 256 MB RAM.
Was ich sagen wollte:
1. der Installer räumt nicht ordentlich auf, wenn man deinstalliert und
2. bringt die Fehlermeldung wenig wenn der Benutzer nicht weiß, welches das genannte "Homedirectory" ist.
Ich finde die Lösung mit Eigene Dateien unglücklich für Mehrbenutzer-PCs, aber das ist nur ein Tipp.
Das Programm wirkt ein wenig träge... auf einem Pentium M mit 256 MB RAM.

@real
Träge...träge...TRÄGE...Na da ist es doch, was ich meinte mit Performance
Ich habe als Hauptsystem Linux und Windows läuft bei mir in einer VM. Ich habe sehr wenig Spielraum, was Rescourcen angeht.
Und der Uninstaller räumt das Programm weg. Aber nicht den Ordner unter Eigene Dateien. Das ist beabsichtigt. Die soll man wenn, dann erst von eigener Hand löschen.
OK. Fehlermeldung ist eine Sache. Mehrbenutzer PC's - darum geht es. Das kommt von meiner Arbeit. Wenn wir die Elektrik an einem Auto für die Polizei oder SEK oder was auch immer machen, dann ist das Verschlußsache. Tjaaa und davon wurde ich wohl inspiriert.
Aber gut das es überhaupt geht. Versuche doch mal das Beispiel aus der Hilfe nachzugestalten. Und
@ all
ich brauche Feedbacks, wie ihr klar kommt. Es soll ja schließlich besser werden.
Torsten
Träge...träge...TRÄGE...Na da ist es doch, was ich meinte mit Performance

Ich habe als Hauptsystem Linux und Windows läuft bei mir in einer VM. Ich habe sehr wenig Spielraum, was Rescourcen angeht.
Und der Uninstaller räumt das Programm weg. Aber nicht den Ordner unter Eigene Dateien. Das ist beabsichtigt. Die soll man wenn, dann erst von eigener Hand löschen.
OK. Fehlermeldung ist eine Sache. Mehrbenutzer PC's - darum geht es. Das kommt von meiner Arbeit. Wenn wir die Elektrik an einem Auto für die Polizei oder SEK oder was auch immer machen, dann ist das Verschlußsache. Tjaaa und davon wurde ich wohl inspiriert.
Aber gut das es überhaupt geht. Versuche doch mal das Beispiel aus der Hilfe nachzugestalten. Und
@ all
ich brauche Feedbacks, wie ihr klar kommt. Es soll ja schließlich besser werden.
Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Auch das manuelle Löschen von Programmverzeichnissen ist recht schwer, wenn man den Pfad nicht kennt. Ich musste heute morgen erstmal mit dem Filemon schauen, WO ELSchema WAS treibt. Und das sollte so nicht sein...
Ich teste das Beispiel mal.
Nachtrag:
Hab jetzt das Beispiel mal durchgearbeitet und evtl. zwei Bugs gefunden:
1. Wenn ich ein Projekt starte, das Programm aber ohne speichern beende, sehe ich beim nächsten Mal zwar mein angefangenes Projekt, kann es aber weder laden noch löschen noch sonstirgendwas...
2. Wenn ich die Linien auf "Freihand" einstelle, dann z.B. von Linie auf Mauszeiger umstelle und wieder auf Linie, ist die Freihandeinstellung verschwunden. Wozu gibt's die Freihand-Funktion eigentlich. Sowas sollte doch standardmäßig aktiviert sein, oder?!
Ich teste das Beispiel mal.
Nachtrag:
Hab jetzt das Beispiel mal durchgearbeitet und evtl. zwei Bugs gefunden:
1. Wenn ich ein Projekt starte, das Programm aber ohne speichern beende, sehe ich beim nächsten Mal zwar mein angefangenes Projekt, kann es aber weder laden noch löschen noch sonstirgendwas...
2. Wenn ich die Linien auf "Freihand" einstelle, dann z.B. von Linie auf Mauszeiger umstelle und wieder auf Linie, ist die Freihandeinstellung verschwunden. Wozu gibt's die Freihand-Funktion eigentlich. Sowas sollte doch standardmäßig aktiviert sein, oder?!
@ real
Wenn du das Programm beendest, wird das Projekt in jedem Fall gespeichert. Nach erneutem Starten soll es ladbar und löschbar sein. Wenn nicht -> noch ein Bug. Vielleicht sollte ich dem Thema hier doch lieber die Überschrift Alpha geben. Aber weißt du, das Programm ist hier auf 12 Rechnern installiert. Diese Probleme mit Dateien gab es nicht. Du sagst, das ein angefangenes Projekt zwar von dir gesehen werden kann, aber du kannst es nicht laden? Verstehe ich nicht. Um es sehen zu können muß es doch vorher geladen werden. Oder wie jetzt? Fehlermeldungen?
OK.Linie
Die Einstellung Freihand ist nur so lange aktiv, wie du aktuell Linien zeichnest. Nimmst du ein anderes Objekt, oder Rechteck oder wer weiß was, steht das wieder auf der Standardeinstellung.
Im Grunde genommen zeichnet man bei einem Stromlaufplan ja selten schräge Linien (mehr bedeutet Freihand ja nicht). Die Originaleinstellung ist eben am !0-er Raster nur waage- oder senkrecht. Das ist die Voreinstellung. Und auf die wird jedesmal zurück gegriffen, nachdem man was Anderes verwendet hatte. Möglicherweise könnte man dort in der Zukunft einen Button einrichten ("Als Standard speichern") oder so ähnlich. Aber dies ist kein Bug. Dies ist beabsichtigt. Meine Kollegen und ich arbeiten damit schon eine ganze Weile. Bei der Erstellung eines Projektes z.B. erste Seite erstellen wir erst alle Objekte, die wir brauchen. Dann werden die "Kabel" gezogen. Nun werden die Kontaktpunkte gesetzt und zum Schluß werden die Beschriftungen realisiert. Wie gesagt, vielleicht doch Alpha.
@ all
Ich hoffe, daß euch das nicht langweilig wird, aber als Anfänger ist man eben gezwungen noch dazu zu lernen.
Torsten
Wenn du das Programm beendest, wird das Projekt in jedem Fall gespeichert. Nach erneutem Starten soll es ladbar und löschbar sein. Wenn nicht -> noch ein Bug. Vielleicht sollte ich dem Thema hier doch lieber die Überschrift Alpha geben. Aber weißt du, das Programm ist hier auf 12 Rechnern installiert. Diese Probleme mit Dateien gab es nicht. Du sagst, das ein angefangenes Projekt zwar von dir gesehen werden kann, aber du kannst es nicht laden? Verstehe ich nicht. Um es sehen zu können muß es doch vorher geladen werden. Oder wie jetzt? Fehlermeldungen?
OK.Linie
Die Einstellung Freihand ist nur so lange aktiv, wie du aktuell Linien zeichnest. Nimmst du ein anderes Objekt, oder Rechteck oder wer weiß was, steht das wieder auf der Standardeinstellung.
Im Grunde genommen zeichnet man bei einem Stromlaufplan ja selten schräge Linien (mehr bedeutet Freihand ja nicht). Die Originaleinstellung ist eben am !0-er Raster nur waage- oder senkrecht. Das ist die Voreinstellung. Und auf die wird jedesmal zurück gegriffen, nachdem man was Anderes verwendet hatte. Möglicherweise könnte man dort in der Zukunft einen Button einrichten ("Als Standard speichern") oder so ähnlich. Aber dies ist kein Bug. Dies ist beabsichtigt. Meine Kollegen und ich arbeiten damit schon eine ganze Weile. Bei der Erstellung eines Projektes z.B. erste Seite erstellen wir erst alle Objekte, die wir brauchen. Dann werden die "Kabel" gezogen. Nun werden die Kontaktpunkte gesetzt und zum Schluß werden die Beschriftungen realisiert. Wie gesagt, vielleicht doch Alpha.
@ all
Ich hoffe, daß euch das nicht langweilig wird, aber als Anfänger ist man eben gezwungen noch dazu zu lernen.
Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Bei mir kommt nur die Meldung "Einträge nicht vollständig !", das war's... Geladen wird es nicht. Aber das Löschen funktioniert tatsächlich, hatte nur den Menüpunkt übersehen, sorry.Wenn du das Programm beendest, wird das Projekt in jedem Fall gespeichert. Nach erneutem Starten soll es ladbar und löschbar sein.
Aber warum muss man das Zeichnen von diagonalen Linien extra freischalten? Aktiviere das doch permanent, gerade Linien kann ich doch in beiden Fällen machen - ich habe also keinen Nachteil dadurch. Die ganzen Extra-Klicks dafür behindern ein flüssiges Arbeiten mit Linien.OK.Linie
Im Grunde genommen zeichnet man bei einem Stromlaufplan ja selten schräge Linien (mehr bedeutet Freihand ja nicht).
Ein Nachtrag noch zu Deinem Tutorial: Gib bitte alle Komponenten namentlich an, die Du eingefügt hast, nicht nur den NPN-Transistor und den Elektrolytkondensator.
Eine Frage noch: Warum sagt er mir ständig, das 1024x768 Bildpunkte optimal wären, wenn ich eine 1280x1024er Auflösung habe? Und warum sagt er mir das jedes Mal und nicht einmalig mit dem Hinweis, wo ich die Einstellung ändern kann?
P.S.:
Sorry für meine ganzen Fragen & Anregungen. Ich möchte dir helfen, das Programm etwas eingänglicher zu gestalten.
