Interessannte Prognose :)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Interessannte Prognose :)

Beitrag von al90 »

Hi All,

Laut einer umfrage via Valve's Steam, hat der Durchschnitt den selben
Rechner wie ich. (P4 2.66 GhZ - 1GB RAM - GF7600) :mrgreen:

http://www.gamestar.de/news/pc/hardware ... soren.html

Auch der dazugehörige Thread ist recht interessannt. Sind sich so ziemlich alle einig,
was ja sonst in einem Thread normalerweise undenkbar ist. Aber lest selbst.:

http://www.gamestar.de/community/gspinb ... p?t=279434

Mit etwas glück gibt das den einen oder anderen Software-Konzern zu denken.
Wünschenswert wäre es ja. /:->
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Für CS:S reicht der Rechner auch.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Forge hat geschrieben:Für CS:S reicht der Rechner auch.
Das ergebnis besagt ja nicht das alle damit nur CS spielen. Auch HL2 läuft
bspw. unter Steam.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wenn das ein allgemeiner trent ist, dann wird es auch darauf hinauslaufen,
dass viele leute nicht mehr die neusten games teuer kaufen.
(wie ja einige von uns das schon länger machen)

das wird dann letztendlich dazu führen, dass die von den herstellern inganggesetzte spirale endlich zusammenbricht,
was übrigens schon aus rein technischer sicht langsam zeit wird.

klar, es wird ein spitzenmarkt übrigbleiben, nörgelnde kids die überbezahlte,
mentalschwache eltern dazu nötigen, immer das neueste und beste zu haben,
aber de könnte sich möglicherweise sogar auf konsolen verlagern, da ist alles offen.

vielleicht gibt es dann auch irgendwann vielverbreitete minimal-betriebssysteme,
damit man mit seinem rechner auch mal im spaziergang bilder rendern kann,
oder klimamodelle bequem berechnen, weil nicht mehr das OS einen zu großen teil der leistung frißt.

(hello Billy, deine kartoffel wird kalt...)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Wie es auch immer kommen mag, es kann für uns Enduser/Gamer nur besser werden.
Ich muss gestehen das in mir eine innere freude aufkeimte, als ich die News auf GS gelesen habe.
Denn so wie's jetzt ist kanns IMHO wirklich nicht mehr weitergehen. Nehmen wir mal
als beispiel F.E.A.R. Dieses spiel war/ist (?) ein derartiger Resourcenfresser, das man
glauben mag, die Hardware dazu müsste erst noch entwickelt werden.
Und dabei konnte mich die Grafik nichtmal voll überzeugen. Im gegensatz zu ältere Spiele
wie z.b. S.Sam oder M.Payne. Manchmal drengt sich mir sogar der verdacht auf,
das die Firmen (oder zumindest einige davon) eine künstliche Bremse in ihren Titeln
integrieren, nur um den Hardwarekauf zu fördern. Zumindest wenn man mal bedenkt,
was früher schon auf einer alten Voodoo2-Karte möglich war. Und heute soll da bspw.
eine GF7600 schon zum Alten Eisen gehöhren ? Um erlich zu sein, das kann und will
ich einfach nicht glauben.
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Du muss bedenken, dass die Entwicklung diverser Spiele mit viel Geld von Hardwareproduzenten unterstützt wird, eben DAMIT sie auf die neueste Hardware aufbauen und Anforderungen stellen die ÜBER dem Durschnitt liegen um somit den Verkauf aktueller Hardware anzukurbeln.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

PureLust hat geschrieben:Du muss bedenken, dass die Entwicklung diverser Spiele mit viel Geld von Hardwareproduzenten unterstützt wird, eben DAMIT sie auf die neueste Hardware aufbauen und Anforderungen stellen die ÜBER dem Durschnitt liegen um somit den Verkauf aktueller Hardware anzukurbeln.
Ja das mag sein. Aber bei dieser Strategie sind wir User immer die gelackmeierten.
Irgendwie kein wunder das immer mehr Leute zu Konsolen wechseln.
Irgendwann macht auch der Hartnäckigste User diesen ganzen Aufrüstwahn
nicht mehr mit. Ist wohl alles eine frage der zeit. :roll:
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Dieser "Aufrüstwahn" ist genauso alt, wie das erste echte 3D-Spiel.
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied zu früher.

Die Regel ist, wenn die Programmierer mit ihrem Spiel beginnen sich erst mal das beste derzeit mögliche zu kaufen. Also dieses Zeugs, was sich von uns bestimmt niemand kaufen würde.
Schliesslich werden sie ja mehr als 2 Jahre daran rumwurschteln (bzw. 213424 Jahre wie der Duke).

Soll heissen, du kannst mit jedem 2 Jahre alten Rechner gerade noch so die allerneuesten Spiele daddeln. Das war vor 5 Jahren auch nicht anders.

Ausserdem sieht F.E.A.R. doch um einiges besser aus, als Serious Sam (egal welcher Teil), aber mit der deiner Hardware zur Verfügung stehenden Power kann es natürlich schon sein, dass es ähnlich hässlich wirkte.

Keiner wird gezwungen aufzurüsten, es gibt genug ältere Spiele.
Irgendwann wird der Rechner eh zu seinen Ahnen abreiten, dann wirst du allein mangels erhältlicher veralteter Hardware eh aufrüsten müssen.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

HeX0R hat geschrieben:Dieser "Aufrüstwahn" ist genauso alt, wie das erste echte 3D-Spiel.
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied zu früher.
Das System ist natürlich das selbe. Nur der drang bzw. der wille zum Aufrüsten
hat sich IMHO geändert. So habe z.b. ich erst jetzt (nach ca. 4.5 Jahren) mal wieder
meinen Rechner aufgerüstet. Früher war die zeitspanne ca. 1.5 - 2 Jahre. Ähnlich ist es auch
in meinem Bekanntenkreis, die auch nicht mehr bereit sind binnen weniger Monate/Jahre
nachzurüsten.
Die Regel ist, wenn die Programmierer mit ihrem Spiel beginnen sich erst mal das beste derzeit mögliche zu kaufen. Also dieses Zeugs, was sich von uns bestimmt niemand kaufen würde.
Und genau darin sehe ich den "Teufelskreis".

1) Entwickler produzieren auf/für HighEnd Hardware.
2) Spieler sind heute weniger kaufbereit als früher. (Hardware)
3) Hardwareanforderungen sind zu Hoch = Weniger Spieleverkauf.
4) Entwickler & Publisher ziehen sich mangels verkäufe vom PC-Markt zurück.

So oder ähnlich könnte man es sehen. Korrigiert mich wenn ich was vergessen habe.
Soll heissen, du kannst mit jedem 2 Jahre alten Rechner gerade noch so die allerneuesten Spiele daddeln. Das war vor 5 Jahren auch nicht anders.
Ja ist schon klar. Aber wie gesagt, es machen halt immer weniger mit.
Ausserdem sieht F.E.A.R. doch um einiges besser aus, als Serious Sam (egal welcher Teil), aber mit der deiner Hardware zur Verfügung stehenden Power kann es natürlich schon sein, dass es ähnlich hässlich wirkte.
Gut möglich. Es lief nur in Low/Med Detail. Wenn ich aber bedenke wie gut damals z.b. UT99 aussah,
das auf einer GeForce2 lief, dann lässt es mich einfach nur erschaudern das heutige
Spiele auf einer GeForce7 so grässlich aussehen. Gut, die Gfx war zwar teilweise eckig,
aber die Texturen waren da doch sehr edel und wirkten viel natürlicher als heute.
Keiner wird gezwungen aufzurüsten, es gibt genug ältere Spiele.
Irgendwann wird der Rechner eh zu seinen Ahnen abreiten, dann wirst du allein mangels erhältlicher veralteter Hardware eh aufrüsten müssen.
Das habe ich kürzlich getan. Aber wie gesagt, erst nach fast 5 Jahren. Und ich denke
das diese vorgehensweise über kurz oder lang, auch zum trend werden wird. Schon allein aus finanziellen gründen.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Und genau darin sehe ich den "Teufelskreis".

1) Entwickler produzieren auf/für HighEnd Hardware.
2) Spieler sind heute weniger kaufbereit als früher. (Hardware)
3) Hardwareanforderungen sind zu Hoch = Weniger Spieleverkauf.
4) Entwickler & Publisher ziehen sich mangels verkäufe vom PC-Markt zurück.
Bin mir nicht sicher, ob das tatsächlich so ist. Ich meine, es muß Entwickler geben, die die Grenze immer weitertreiben. Anfang und Mitte der 90er war das id software, die mußten einfach das topaktuellste haben und waren der Konkurrenz immer einen Schritt voraus (bzw. anfangs hatten sie im Grunde genommen ja nichtmal Konkurrenz), und wenn das Spiel fertig war, war die Hardware unter Umständen bereits erschwinglich. Trotzdem waren die Spiele auch auf älteren Maschinen spielbar. Und die Engines wurden von vielen anderen Firmen lizensiert, um auch noch 3 bis 5 Jahre danach noch damit Spiele zu entwickeln.

Heute dauert die Entwicklung eines Spiels allerdings kein halbes Jahr mehr, sondern 2 bis 3 Jahre. Um nun ebenfalls so aktuell wie möglich zu sein, ist es natürlich logisch, daß sie sich das neueste holen, was es gibt. Dann wird dafür die Engine gebastelt, und wenn sie fertig ist, können einige Zocker schon in den Genuß kommen. Andere müssen mit niedrigeren Details leben. Aber die, die die Engine lizensieren, wollen damit ja auch noch Spiele machen (und das geht erst ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung), und somit muß die Engine auch für die nächsten paar Jahre noch interessant sein (schließlich dauert die Entwicklung derer Spiele auch nochmal 2 bis 3 Jahre, und wenn dann der Tag der Veröffentlichung naht, sind bereits sehr viele Zocker dafür gerüstet).
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten