Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
squee
Beiträge: 25 Registriert: 21.07.2007 11:07
Beitrag
von squee » 30.07.2007 08:02
Hi,
könnt ihr mir sagen ob es möglich ist zu überprüfen ob und welches Panel aktiv ist?
Schon mal danke
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.squee-design.de
edel
Beiträge: 3667 Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:
Beitrag
von edel » 30.07.2007 08:07
GetGadgetState(...)
squee
Beiträge: 25 Registriert: 21.07.2007 11:07
Beitrag
von squee » 30.07.2007 13:07
Jetzt hätte ich nochmal ne frage.
Also ich kann per Button ein neues Panel öffnen und gleichzeitig soll auf dem Panel ein #Editor_0 erscheinen.
Wie kann ich angeben, dass immer ein neuer #Editor_1 erscheinen soll?
Also:
#Editor_2
#Editor_3
...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.squee-design.de
Xaby
Beiträge: 2144 Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xaby » 30.07.2007 13:11
LinkedLists ()
Und #PB_ANY ...
In der LinkedList speicherst du die neuen GadgetNummern, die du zurück erhältst, wenn du ein EditorGadget erstellst.
squee
Beiträge: 25 Registriert: 21.07.2007 11:07
Beitrag
von squee » 30.07.2007 13:26
könntest du mir das bitte ein bisschen genauer erklären
?
hab in der Hilfe nachgelesen aber da ist die LinkedLists etwas spartanisch beschrieben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.squee-design.de
squee
Beiträge: 25 Registriert: 21.07.2007 11:07
Beitrag
von squee » 30.07.2007 14:16
umso mehr ich in der Hilfe nachlesen will umso weniger blick ich durch...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.squee-design.de
PureLust
Beiträge: 1145 Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein
Beitrag
von PureLust » 30.07.2007 14:44
Mit #Editor_0, #Editor_1, #Editor_2 usw. kannst bzw. solltest Du in diesem Fall nicht arbeiten, da dieses feste Konstanten sind.
Statt dem Gadget durch eine fixe Konstante eine feste ID zu vergeben kannst Du auch #PB_Any als ID übergeben.
Somit wird für das Gedget vom System her eine freie ID gesucht und Dir dann als Ergebnis zurück geliefert.
Dieser Art ist wesentlich besser, wenn Du dynamisch innerhalb des Programms Gadgets hinzufügen und löschen möchtest.
Zum Verwalten bzw. speichern der GadgetID kannst Du dann natürlich keine Konstanten mehr nehmen (Konstanten fangen mit einem "#" Zeichen an - wie eben "#Editor_0") sondern veränderbare Variablen (also z.B. "Editor_0").
Alles weitere dazu sowie Beispiele findest Du in der Hilfe.
[
Dynamic-Dialogs ] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[
DeFlicker ] - Fenster flimmerfrei resizen
[
WinFX ] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
squee
Beiträge: 25 Registriert: 21.07.2007 11:07
Beitrag
von squee » 30.07.2007 16:10
OK THX
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.squee-design.de