Der Frosch hat nen neuen Rechner bestellt....

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Oh glaub mir, allein in Sachen Shaderleistung macht die X1950Pro die 7600Gt schon kalt. Bist nen kleiner NV-fetischist stimmts? ;)

Übrigens gehört Maxtor zu Seagate und Maxtor hat bis dato besere Platten hergestellt. Die 21er Serie könnte ich empfehlen außerdem ist die billiger als eine gleichgroße Samsung.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

Hatte auch die Wahl zwischen ner 7600 GT, einer 7950GT und einer ATI Radeon X1950pro
Die 7950GT war mir das Geld dann nicht wert, hab mich zum Glück für die X1950pro entschieden, weil ich gehört habe, dass die 7600GT einen etwas lauten Lüfter hat, der nach ner Zeit extrem verstauben soll...
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nuja... eine diskussion von ATI-Liebhabern und NVidia-Liebhabern ist von beginn an fruchtlos, ist doch klar. ;)

ich mag ATI einfach nicht, genauso wenig wie ich AMD mag.

...auch deshalb, weil nicht quadratische, nicht 2^n große texturen auf ATI
bis vor kurzem nicht gelaufen sind, und teilweise wohl immer noch nicht laufen,
aber meine alte GForce2 konnte das schon.

und wenn ich dann solche details lese:
DiDi hat geschrieben:der Bug mit den GLSL Shaderskripten von den ATI Karten. Wenn ich ein element eines Arrays an eine Funktion übergeben will so muss ich zuerst das Element in eine neue (nicht Array!) Variable speichern um es dann übergeben zu können.
dann muss ich sagen, das überzeugt mich mehr, dass ich mit meinen vorurteil gegen ATI richtig liege,
als dass irgendwelche "meiner ist größer" spielchen in solchen laberthreads wie hier
mich vom gegenteil überzeugen.

> dass die 7600GT einen etwas lauten Lüfter hat, der nach ner Zeit extrem verstauben soll...
oh.. das ist natürlich ein argument... ist definitiv ein problem der einfacheren lüfter.
wenn mich das nach ner weile zu stören beginnt, tausch ich die halt gegen ne bessere NVidia...
solange das innerhalb der garantie ist, geht das gegen aufpreis.
wie ts sagte, "man wendet sich an den PC Händler seines Vertrauens." ;)


über HD
ich hatte mitte der neunziger ne beschissene Maxtor und ne gute Seagate....
is aber schon lange her, die Maxtor hatte 600MB, das war damals echt fett.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
N00B
Beiträge: 122
Registriert: 11.07.2007 22:28

Beitrag von N00B »

Ich hab so ne blöde Leadtek GT 6600 drin, die für meine Zwecke völlig unnütz ist :freak:

Spiele hauptsächlich 2-D Games auf Emulatoren, und da reicht eigentlich schon ne Geforce 4 MX, viel wichtiger da ist viel CPU Leistung wegen den Pixelfiltern (Super Eagle Pixel Filter Engine usw).

Viel CPU Leistung hab ich im Moment auch, nur bringt die mir auch nichts, ist rausgeschmissenes Geld gewesen. :freak:

Hab nenn AMD x 2 mit 2,4ghz und die Meiste Zeit werden keine Dual Core Anwendungen genutzt, dazu verbraucht das Ding noch sau viel :cry:

Zwischen 120 Watt und 280 :shock: (Vollast beider Kerne) und eigentlich laufen sie immer mit Vollast, da ich Win XP SP1A habe und nicht SP2 drauf will, und diese blöden Stromspar und runtertakt Tools von AMD erst ab SP2 laufen. :freak:

Und selbst wenn man beide CPU´s, richtig nutzten kann Dank Multithreating Programmen.

Ich merke meistens absolut keinen Unterschied zu meinem alten AMD XP 2400 mit 2Ghz, weil Festplatten so ausbremsen (vor allem meine Fragmentierten)

Ich glaube die Interne Verarbeitungsgeschwindigkeit meiner CPU liegt bei so 4-8 GB pro Sekunde (vielleicht sogar viel mehr) und der Ram scheffelt auch so was in der Richtung, und so ne HD schafft im Durchschnitt nicht mehr als 40 MB rüberzuscheffeln (in meinem Fall oft nur 20-25 MB) da macht im Prinzip ne CPU ab 1 ghz schon keinen Sinn mehr, was Reaktionszeit angeht :freak: weil die ja schon viel schneller und viel mehr verarbeiten kann, als die Modernste und schnellste SCSI Platte mit Raid und 15000upm.

Vielleicht bilde ich mir das ja nur ein, aber es gibt schon Seit locker nem Jahrzehnt ne Richtige Stagnation, im Bereich HD´s und von einer neuen Massenspeicher Technologie die wesentlich schneller ist, ist nirgends was zu lessen, stattdessen muss man ständig so nenn Schnick Schnack lesen und hören wie, Sata, NQC usw und die Leute hohlen sich den Quatsch auch noch(und die Hersteller lachen sich in´s Fäustchen) weil es ja so viel schneller sein soll :wink:

"Meine S-SataII Platte, schafft 300 MB pro Sekunde" :mrgreen: usw wobei eigentlich jeder Wissen sollte, daß das nur die Maximalleistung der Schnittstelle ist :)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Festplattengeschwindigkeit stagniert tatsächlich schon eine Weile, nur
Kapazitäten sind gestiegen. ATA 133 und S-ATA unterscheiden sich nur von
den techn. Daten her, die Schnittstelle macht ATA 150, also nur min. mehr,
die Festplatten sind Baugleich mit aufgetzter S-ATA - Schnittstelle.

S-ATA 300 bringt den ersten Geschwindigkeitszuwachs von der Schnittstelle,
jetzt sollten auch langsam die dazu passenden Festplatten zu annehmbaren
Preisen erscheinen, so das es nach Jahren tatsächlich mal wieder Geschwind-
igkeitszuwachs im HD Bereich gibt.

Das wäre für Anwender (im Unterschied zum Gamer), nach Jahren der erste
wirkliche Geschwindigkeitszuwachs, da die Ladezeiten der HD doch sehr viel
ausmachen, nicht nur beim Systemstart
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

genaugenommen ist die übertragungsgeschwindigkeit auf elektrischem wege verdammt schnell,
wie schnell jetzt genau weiß ich nicht...

aber das ist nicht die problematik...

die problematik ist, wie oft pro sekunde der zustand an der schnittstelle wechselt,
damit sie auch von der gegenseite gelesen werden kann.

das ist die portbeschwindigkeit, die angegeben wird, die aufm mainboard inzwischen bei 666MHz liegt,
bei der festplatte ist das die angabe 133 bzw 150 (hier auch wieder MHz)
also 133 millionen zustandsänderungen pro sekunde bei ATA 133.

das ist also in erster linie ein ansteuerungs- und verwaltungs-problem.

für den datendurchsatz ist außerdem die portbreite wichtig.
ein 256bit-port kann natürlich bei jedem takt 4mal soviel daten übertragen wie ein 64bit-port.

das ist das problem, wieviele anschlüsse man auf dem zur verfügung stehenden raum anbringen kann.

auch wenn daten per lichtleitfaser übertragen werden (was nicht so viel schneller ist als der elektrische impuls wie man oft glaubt),
stellt sich immer noch das selbe port / schnittstellen / BUS -problem wie vorher.

"Kupfer, Gold, Optik - wat schalts?
Flaschenhals bleibt Flaschenhals."
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> deswegen gabs ja zwischenzeitlich den AGP, der schneller war, als der port der anderen karten
Die ersten AGP-Karten waren genauso schnell wie die entsprechenden
PCI-Karten, Geschwindigkeitszuwachs gabs es wesentlich später mit AGP x4
usw.
So ähnlich ist es auch mit ATA und S-ATA. Die meisten verbauten Platten und
Controller bieten noch keinen Zuwachs, aber es ist am kommen :mrgreen:

Deshalb lohnt es meist auch nicht, sich immer auf die neueste Technik zu
stürzen, schon garnicht für Anwender.

Gamer, die immer das neueste Spielen wollen zahlen eben drauf, als
Anwender kommt man günstiger weg, CPU-Geschwindigkeitszuwachs bei
normallen Anwendungen bemerkt man bei frühestens 200%. Nur bei
Grafik und MultiMedia (vor allem alles was DX nutzt) macht es sich bemerkbar.
Auch grosser RAM bleibt bei Nicht-DX-Anwendungen meist ungenutzt.
Windows lagert dort auch aus, wenn noch 1 GB frei ist.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Der Computer ist so gut wie seine schwächste Komponente und ein paar MHz
Irgendwie Unsinn.
mehr oder weniger sind lediglich meßbar. Diese ganze Eckdatenschmeisserei
ist vollkommen unsinnig. Die von Kaeru gewählte Konfiguration scheint mir
eigentlich sehr sinnvoll für seine Änsprüche.

Wenn ich wenig Speicher und langsame Festplatte (die Komponente deren
Geschwindigkeit sich am stärksten auf die Gesamtperformance auswirkt)
habe, nutzt mir eine Ultra-Schnelle CPU und GraKa überhaupt nichts, da die
ja nur länger auf den Rest warten

Bei FertigPCs stimmen meist nur die Eckdaten, der Rest ist langsam und
somit die Gesamtperformance auch (ansonsten können sie ja die Preise nicht
umsetzen).

Entweder man hat selber Ahnung und informiert sich (nicht in
Programmierforen), oder man wendet sich an den PC Händler seines Ver-
trauens.
Naja, hier mal die beiden Systeme:
1. System (Meins)
CPU: Intel Core 2 Duo E6600 2*2.4 GHz
Mainboard: Asus P5N32-E SLI
Grafikkarte: Asus EN8500GT Silent
Ram-Speicher: 2*512 MB DualChannel

(Festplatte: 60 GB, IDE)


2. System
CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ 2*2.2 GHz
Mainboard: Asus P5..... SLI
Grafikkarte: NVIDIA 7900GT
Ram-Speicher: 2*1 GB DualChannel

(Festplatte: X GB, SATA)


Wie man sieht, sind im 2. System GraKa, RAM-Speicher und Festplatte besser.
Kommen wir zur Praxis:
Auf meinem System läuft z.B Counterstrike Source mit 130-200 FPS.

Auf dem 2. mit 80-150 FPS.

Komisch, nich? Dabei müsste mein Rechner ja so gut wie sein schwächstes Glied sein.


Wie man also sieht, macht die CPU sehr sehr viel aus.

:lol: keine sorge, ts-soft. Ich habs wenigstens ausprobiert.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Irgendwie Unsinn.

yo klar.

weil ja auch "Counterstrike Source" voll der sinnvolle performance-test ist,
der wirklich jede komponente beansprucht, und deshalb so wahnsinnig aussagekräftig ist.

mal ganz abgesehen davon, dass das doch sowieso total unwichtig ist, ob etwas mit 80 oder 200 FPS läuft.
eigentlich ist es komplett sinnlos, etwas so zu programmieren, dass es mit einer FPS von über 50 läuft.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

yo klar.

weil ja auch "Counterstrike Source" voll der sinnvolle performance-test ist,
der wirklich jede komponente beansprucht, und deshalb so wahnsinnig aussagekräftig ist.
du kennst Counterstrike Source nicht einmal. Nur mal so, das Game hat einen "Stress Test"! So what?
Und selbstverständlich waren auch bei EE2 etc. Geschwindigkeitsunterschiede zu sehen. Warum will das hier keine akzeptieren, dass die CPU eine sehr große Rolle spielt..
Ist nunmal so, dafür können wir alle nichts.
mal ganz abgesehen davon, dass das doch sowieso total unwichtig ist, ob etwas mit 80 oder 200 FPS läuft.
eigentlich ist es komplett sinnlos, etwas so zu programmieren, dass es mit einer FPS von über 50 läuft.
Wie geht dann das? Du kannst Schleifendurchgänge doch nicht verschnellern, wenns dein Rechner nicht kann. Natürlich kannst du es so programmieren, dass das Spiel dauerhaft mit "X FPS" läuft(Frameunabhängig), aber wenn der Rechner nichts kann, merkt man beim spielen schon die großen Schritte, die deine Figur macht.. :lol:

Ok, kann ja sein, dass bei dir 80 und 200 FPS völlig gleichgültig ist.
Nur die meisten Pro-Gamern die ich kenne, kaufen sich die Komponente für X € so zusammen, dass sie auch wirklich die meisten FPS für das Geld bekommen.
Antworten