XML in PureBasic

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Volker Schmid hat geschrieben:Gibt es denn schon Hinweise oder Pläne die darauf deuten, dass diese
Library's auch auf Linux und Mac umgesetzt werden?
ich kann zwar an dieser Stelle kein offizielles Statement geben (das muss
Timo schon machen), aber ich denke, dass der Expat-Parser (der hinter den
PBXML-Funktionalitäten steckt) gewählt wurde, weil er sowohl unter Windows
als auch unter Linux zum Einsatz kommen kann (zum Mac kann ich nix
sagen, weil ich mich da noch weniger als unter Linux auskenne, denke aber,
dass es auch hier keine grossen Probleme geben sollte).

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Die PB XML lib läuft bereits in tests auf Linux und OSX.

Die Lib in eine 4.02 Version zu kopieren sollte im Ascii Modus keine Probleme
machen, im Unicode Modus wird sie aber dann nicht funktionieren.

Wenn du die PB lib noch nicht nutzen willst, empfehle ich dir den Expat parser
direkt zu verwenden. Das ist ein sehr stabiler Parser, der weite Verbreitung
in großen Projekten findet (Mozilla, Perl, ...). Ist also ideal für kommerzielle Nutzung.
Die Lizenz ist die MIT Lizenz, d.h. man darf damit machen was man will, man muss nur
das Copyright statement für Expat in die eigene Dokumentation aufnehmen, sonst nichts.

Im prinzip übernimmt Expat nur das parsen des Inputs und ruft dann
Callbacks auf in denen man die Daten verarbeitet.

Ich habe hier ein include, das ich bereits mit 4.0x verwendet habe.
Sind auch die libs für Linux und OSX dabei, läuft also ohne Änderungen
auf allen 4er Versionen.

http://freak.purearea.net/v4/expat_include.zip

(den __MACOSX Ordner einfach ignorieren. Den erstellt OSX wenn man ne zip erzeugt...)

Beispiel habe ich gerade kein passendes zur Hand, aber es ist echt nicht schwer.
Einfach mal die Docs lesen (sind auch dabei), und ein bischen mit den
Callbacks rumprobieren. (nicht vergesssen ProcedureC zu verwenden!)

Wenns Probleme gibt kann ich später eventuell noch ein Beispiel liefern.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

Wow, vielen Dank! :allright: Das klingt nach einer guten Lösung. Ich werd mir das mal angucken...

Volker
bender-rulez
Beiträge: 6
Registriert: 17.06.2007 19:21

Beitrag von bender-rulez »

Hallo,

also die PB XML lib läuft schon testweise unter Linux! Kann man die vielleicht bekommen, ich könnte das gerade sehr gut für zwei Projekte gebrauchen! :-)
Antworten