Die PB XML lib läuft bereits in tests auf Linux und OSX.
Die Lib in eine 4.02 Version zu kopieren sollte im Ascii Modus keine Probleme
machen, im Unicode Modus wird sie aber dann nicht funktionieren.
Wenn du die PB lib noch nicht nutzen willst, empfehle ich dir den Expat parser
direkt zu verwenden. Das ist ein sehr stabiler Parser, der weite Verbreitung
in großen Projekten findet (Mozilla, Perl, ...). Ist also ideal für kommerzielle Nutzung.
Die Lizenz ist die MIT Lizenz, d.h. man darf damit machen was man will, man muss nur
das Copyright statement für Expat in die eigene Dokumentation aufnehmen, sonst nichts.
Im prinzip übernimmt Expat nur das parsen des Inputs und ruft dann
Callbacks auf in denen man die Daten verarbeitet.
Ich habe hier ein include, das ich bereits mit 4.0x verwendet habe.
Sind auch die libs für Linux und OSX dabei, läuft also ohne Änderungen
auf allen 4er Versionen.
http://freak.purearea.net/v4/expat_include.zip
(den __MACOSX Ordner einfach ignorieren. Den erstellt OSX wenn man ne zip erzeugt...)
Beispiel habe ich gerade kein passendes zur Hand, aber es ist echt nicht schwer.
Einfach mal die Docs lesen (sind auch dabei), und ein bischen mit den
Callbacks rumprobieren. (nicht vergesssen ProcedureC zu verwenden!)
Wenns Probleme gibt kann ich später eventuell noch ein Beispiel liefern.