Deswegen mag ich das Saarland

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Deswegen mag ich das Saarland

Beitrag von NicTheQuick »

Ein Artikel aus unserer Zeitung beschreibt mal wieder, wie anerkannt unser Max-Planck-Institut und damit unsere Universität im Saarland in Sachen Informatik ist.
Naja, auf jeden Fall freue ich mich bei dieser Resonanz immer wieder auf meine Studienzeit, die ich hoffentlich dort verbringen kann. <)

Bild
Bild
Hintergrund
Kommentar und Erklärung
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

na endlich hardware-raytracing.

wird zwar bestimmt noch ein paar jahre dauern, bis spiele dafür rauskommen,
aber lohnt sich bestimmt das im auge zu behalten, vielleicht kann man ja
mini-games für die bundle-cd proggen :wink:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Ein Kollege von mir war dort mal am Tag der offenen Tür. Da hatten sie zwar noch keinen Prototyp, aber eben ein riesiges Rechencluster. Und das hat in Realtime eine unendlich groß erscheinende Sonnenblumenwiese mit Bäumen und deren einzelnen Blättern dargestellt mit Echtzeitschatten und allem möglichen eben. :o

Außerdem haben sie die Quake-3-Arena-Engine nach Raytracing portiert. Dort hat eine einzelne Figur schon mehr Details als sonst ein ganzer Level. :o :o

Geilomat. :allright:

///Edit 1:
Schon gemerkt, dass sich der nette Professor da oben im Bild auch in den Spielfiguren spiegelt? :wink:

///Edit 2:
Ein paar Links:
Screenshots von Quake-3-Raytraced
Video von Quake-3-Raytraced (<- am besten Mirror 2 benutzen)
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Und ich sitze immer noch auf meiner 24bit-Karte rum *heul* :cry: ...
So, mir reicht es jetzt, die Welt rennt mich um! Ich lege mir demnächst nen
"relativ" aktuellen PC mit dicksten 3D-Möglichkeiten zu, Sauerei seit 2 Jahren
in 2D-Bereich rumzudümpeln und einen Prozessor mit N42-Leistung zu benutzen...
Oder in dem Dreh, wie auch immer... Mensch, ich liebe diese Technik, mehr, MEHR!
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Wenn sich Hardware-Raytracing wirklich mal durchgesetzt hat, kommt es später beim 3D-Programmieren auch nicht mehr wirklich auf das Können des Programmierers an, sondern wohl eher auf das Können im Design-Bereich, weil mal nichts mehr Optimieren muss oder ähnliches zu tun hat um die Grafikkarte voll ausschöpfen zu können.

Ein solche Karte wird man wohl nicht mehr wirklich auslasten können, höchstens mit der Texturqualität und den damit verbundenen Texturgrößen.

Achja, hier noch der Link zu SaarCOR: http://www.saarcor.de/

///Edit:
Geht mal auf die Gallery.

Oder gleich hier her: http://www.openrt.de/Gallery/
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Stimmt, da wird es schwer werden, den Leuten die 3D-Kenntnisse aufzudrücken,
wenn die Graka schon so viel mitbringt... Aber wenn ich mir so die Bilder in
der Gallerie ansehe, brauchen die auch eher einen Demografiker, als einen
guten Optimizer :? ...

Zum Edit: Wollte gerade dieses Bildchen posten ^_^ .
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Ein solche Karte wird man wohl nicht mehr wirklich auslasten können, höchstens mit der Texturqualität und den damit verbundenen Texturgrößen.

beim raytracing werden mehr procedurale textures als bitmap-textures benutzt.

aber ausreizen kann man die dinger trotzdem:

ich hatte mal aufm pov-ray ne szene gescriptet,
die ne menge spiegelnde oberflächen und lichtquellen enthielt,
und so in etlichen 'metern' entfernung im nebel verschwand...

nach knapp 30h rechenzeit (1GHz) brach er ab mit der meldung,
dass der speicher für den lightbuffer nicht ausreicht. (4GB virtueller speicher)

grad spiegelnde flächen und 'media' (nebeleffekte in objektform) fressen irrwitzig leistung.
auch die neuen karten wird man an die grenzen führen können, wenn man's drauf anlegt :wink:

[edit]
> da wird es schwer werden, den Leuten die 3D-Kenntnisse aufzudrücken,
> wenn die Graka schon so viel mitbringt

du brauchst trotzdem spezielle kenntnisse, aber eben in richtung raytracing
und nicht in richtung des 'abgespeckten pseudo-raytracing' das momentane karten machen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Zuletzt geändert von NicTheQuick am 05.01.2005 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Wow... die Screenshots sehen ja wirklich geil aus!
Aber auf das Video musste ich leider verzichten... Ladet mal 79 MByte mit ISDN runter!
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Meinte ja nur, dass damit der Programmierer an sich nicht so extremst
gefordert wird, als wenn er sowas direkt ALLES selbser berechnen würde.
Je leistungsfähiger, desto teils weniger Arbeit, bringt natürlich auch mit
Sicherheit einige Proleme mit sich, aber es wird "angenehmer".
Antworten