
Bin aber der Meinung daß 2003 eine sehr gute Umgebung ist, und 2005 hab ich seit ein paar Tagen drauf und finde es bis jetzt ebenfalls richtig gut. Natürlich kommt bisher keins davon an Eclipse oder sowas ran (auch Konkurrenz-IDEs nicht), aber ich brauch jetzt auch nicht jedes fitzelige Feature - also für meine Zwecke vollkommen in Ordnung.
Wer C# programmieren will, könnte sich auch mal SharpDevelop anschauen, das braucht wahrscheinlich etwas weniger Platz (hatte es nur mal kurz drauf, aber ich hab bisher auch noch nie so richtig was mit C# gemacht). Und für C++ ist Code::Blocks auch noch eine ganz gute Alternative, vor allem weil man dort alle möglichen Compiler einbinden kann und es die ganzen Konfigurationsparameter bereits mitbringt.
Und auch Visual Basic scheint mittlerweile ganz gut geworden zu sein, was die Sprache betrifft. Die IDE war eigentlich schon immer brauchbar (zumindest seit 4.0), nur sprachlich war's halt manchmal schon etwas murksig. Aber dank .NET wurde da nun einiges an der Sprache gemacht, und das kann sich eigentlich schon sehen lassen. Mich stört halt nur das ".NET" - nicht, weil ich das generell scheiße finde oder so, sondern halt einfach nur deswegen, weil noch nicht jeder .NET installiert hat und man somit Schwierigkeiten bei der Auslieferung hat. Daher halte ich PureBasic dann doch noch für die bessere Alternative, auch wenn da der Visual Designer eben noch nicht so ausgereift ist wie bei Microsoft.
Andere Basics habe ich bisher noch nie probiert, wenn man halt von den alten Sachen wie QBasic oder dem C64-Basic absieht. Ich glaub ich hab mich auch schon zu sehr an die schöne PureBasic-Syntax gewöhnt, und da hab ich dann gar keine Lust mehr, wieder stärker in Richtung QBasic oder sowas zu gehen (soweit ich weiß ist FreeBasic ja sehr stark mit dieser rudimentären Syntax ausgestattet, und BlitzBasic geht wohl auch in diese Richtung).
Nun habe ich aber auch noch eine neue Sprache gefunden, mit der ich mich in Zukunft stärker befassen werde, und diese heißt D. Was ich bisher davon so gelesen und getestet habe, hat mich auf jeden Fall neugierig gemacht, und ich denke, das ist sicherlich auch für all diejenigen eine gute Alternative, denen C++ bisher zu schwer war, aber Java und C# nicht native genug. Wen's interessiert, schaut mal auf www.digitalmars.com/d