Welches Basic benutzt ihr

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Welches Basic benutzt ihr

Beitrag von Xaby »

http://basic.mindteq.com/WinList.asp

Wieso ist PureBasic nicht RAD konform?
http://scaa.sk.ca/rad/section2.htm#2.1

Was könnte die PB-Gemeinde dafür tun, dass PB 5 Sterne bekommt?
Oder wenigstens vier und einen halben :?
(kennt jemand RapidQ und Phoenix?)

Ich selbst hab Jahre mit Pascal verbracht. Da gibt es auch einige Compiler. Borland Pascal 7 für DOS war mein Favorit (ist schon etwas her)
Später hab ich mich dann mit BaseGraphPascal kurz beschäftigt.
Schnell und einfach für 3D-Spiele. Glaube nicht für GUIs geeignet.
Oder der konnte nur interpretieren.

Oder zu wenig Präsents im Netz.
TIGCC für den TI92+ Grafiktaschenrechner von TexasInstruments.

Die aufgeführten Sprachen haben alle eins gemeinsam.
Es gab eine deutsche Hilfe, oder es war sehr einfaches und leicht verständliches Englisch.
Man konnte sofort auf RUN / Compilieren klicken und es kam keine Fehlermeldung, wenn kein Code da stand
Und sie verbrauchen auf der Festplattee nur ein paar MB
Ein Grund, weshalb ich mich nicht zu Delphi überwinden konnte.
Und bei C meist Probleme mit den Headern hatte.
Genauso C# schon wegen der 1,5 GB bei der Installation, der MacOS unkompatibilität, der englischen unverständlichen Hilfe und den teilweise sehr langsamen Routinen ...

Beim .NET-Framework 2 hat es sich wohl schon gebessert. Aber schnelle Sprites muss man trotzdem noch durch C und ASM oder andere Tricks realisieren.

Wieso habt ihr euch gerade für PureBasic entschieden?
Bereut einer vielleicht den Kauf? Ich nicht.

Support ist ja auch da. Wenn man einen Wunsch beim VisualStudio gehabt hätte, hätte man nicht Bill anrufen können und ihm sagen, was man in der nächsten Version gerne gehabt hätte. Das find ich hier schon cool. Man ist quasi ein Teil der Gemeinschaft, nicht nur ein Mitglied.

:allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Gar kein BASIC.
C++ mit Qt ist die Sprache der Wahl.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

vonTurnundTaxis hat geschrieben:Gar kein BASIC.
C++ mit Qt ist die Sprache der Wahl.
Was machste hier?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Genauso C# schon wegen der 1,5 GB bei der Installation, der MacOS unkompatibilität, der englischen unverständlichen Hilfe und den teilweise sehr langsamen Routinen ...
Informiere dich doch erst einmal, bevor du soetwas schreibst.
Wieso habt ihr euch gerade für PureBasic entschieden?
Bereut einer vielleicht den Kauf? Ich nicht.
Bereut zwar nicht , macht aber kaum noch Spass, wenn man sieht
wie leicht es mit anderen Sprachen geht (FreeBasic).
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Wenn man einen Wunsch beim VisualStudio gehabt hätte, hätte man nicht Bill anrufen können und ihm sagen, was man in der nächsten Version gerne gehabt hätte

Ich hab neulich auf gut Glück einen Microsoft-Entwickler angeschrieben, weil ich ein Problem mit Visual Studio hatte. Innerhalb einer halben Stunde hat er zurückgeschrieben und mir geholfen. Es ging sogar mehrere Mails hin und her, und letztendlich lief dann bei mir auch alles...

Desweiteren hab ich hierdurch ein Forum entdeckt, wo mal ein Chat zwischen den Entwicklern von Visual Studio und "normalen" Leuten stattfand, und da konnten einige sehr wohl ihre Wünsche und Vorschläge äußern. Daß nicht alles reinkommt, ist auch klar, aber das ist bei PureBasic ja schließlich ebenfalls nicht so (OOP z.B. wurde ja schon sehr oft gewünscht).

Wollte das nur mal erwähnt haben, also bitte nicht immer gleich mit den "großen" Firmen schimpfen, bloß weil man sich irgendeine Meinung dazu aus den Fingern gesaugt hat.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@Edel.

Ich weiß nicht, wie es zurzeit beim VisualStudio ist.

Bei der Version, die ich hatte, war es so. Irgendeine BetaVersion wahrscheinlich, wo man alles installieren musste und nichts von gebraucht hatte.

FreeBasic? Das muss mir dann auch mal anschauen.
Magst ein paar Unterschiede und Vorteile aufzählen?

@ZeHa, naja, ich rede von Sachen, die schon gut ein paar Jahre her sind. Deshalb ist es ja die Laberecke.

:freak:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

@edel
Na dann habe ich einen guten Tipp für dich.... tu es einfach nicht. Ich würde niemals mit einem compiler proggen der mir keinen Spaß macht...!

Ich finde PB gut... extrem einfach zu proggen, extrem flexibel, deutsche Doku, kleine exe, sehr schnell, keine Runtime, keine Registery, keine ZwangsDLLs, aktives Forum mit vielen Tipps und Beispielen, permanente Weiterentwicklung, keine Pflicht zu OOP, ........... etc.

ach ja.. und günstig ist es auch !
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

ts-soft hat geschrieben:
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Gar kein BASIC.
C++ mit Qt ist die Sprache der Wahl.
Was machste hier?
Sülzen? :wink:

Ach Gottchen was für nette Basic'en :wink: Mein zweitliebstes fehlt aber:

(X) 1. PureBasic
(X) 2. Visual Basic (Jaja, Sülze bitte behalten)
(X) 3. PowerBASIC
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ Xaby:

Ich glaube aber auch nicht, daß es vor ein paar Jahren anders war. Microsoft hat sich schon immer sehr für die Entwickler eingesetzt und bietet erstklassige Werkzeuge. Daß nicht jedem alles gefallen kann, ist auch klar, aber Microsoft weiß, wie wichtig es ist, daß Software für Windows geschrieben wird, und dementsprechend wird man bei Microsoft was das Programmieren angeht auch nicht ins kalte Wasser geworfen. Sondern man bekommt sehr gute Compiler und auch umfangreiche Dokumentation (MSDN).

Natürlich gibt es auch Mist wie J++, klar, aber insgesamt kann ich mich über Visual Studio echt nicht beklagen. Und jetzt gibt's sogar alle Sprachen in der Express-Version kostenlos, das finde ich auch super.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@ZeHa
Wenn ich den Ärger wegen SP1 für VisualStudio 2005, 3 Stunden
Installationsdauer, überwunden habe, guck ichs mir vielleicht nochmal an :mrgreen:

1. PureBasic
2. XProfan (eigentlich nur wegen OOP und weil man es mal gelernt hat)
3. Alles mögliche mal anschauen, probieren und fallen lassen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten