usw., und es irgendwelche Vorteile bringt, na bitte. Aber ansonsten wird es
kaum einer machen. Es gibt keinen Grund diese Möglichkeit zu nutzen, aber
es gibts Gründe es nicht zu nutzen, siehe ZLIB

Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
es kommt immer darauf an. Man kann natürlich nicht erwarten, dassts-soft hat geschrieben:Wenn alle Betriebssysteme und Programme das Unterstützen
... unterstützt Umlaute in Form von Entities.ts-soft hat geschrieben:auch HTML
Ja natürlich gibt es Gründe. Zum Beispiel, dass die Lesbarkeit erhöht wirdts-soft hat geschrieben:Es gibt keinen Grund diese Möglichkeit zu nutzen
ich sehe es eher umgekehrt. Das ist ein Grund, ZLIB nicht zu nutzents-soft hat geschrieben:aber es gibts Gründe es nicht zu nutzen, siehe ZLIB
Ich will meine Schreibweise auch nicht umstellen, deshalb grundsätzlichKiffi hat geschrieben:Ja natürlich gibt es Gründe. Zum Beispiel, dass die Lesbarkeit erhöht wirdts-soft hat geschrieben:Es gibt keinen Grund diese Möglichkeit zu nutzen
und ich mich in meiner Schreibweise nicht umstellen muss.
TS-Soft is right. ZLIB doesn't support extra characters like french accents etc...ts-soft hat geschrieben:Die verwendete ZLIB unterstützt aber keine Umlaute. Solltest aus den
Dateinamen mit Umlauten lieber normale Dateinamen machen, ich hab auf
allen 3 Festplatten keine einzige Datei deren Name Umlaute enthält![]()
PKZip unterstützt das auch nicht, die späteren Erweiterungen wurden nicht
alle in ZLIB implementiert. Du kannst Dir eine eigene Umsetzungstabelle
machen, bzw. die bereits vorhandene "PureZIP_AsciiDosLatinUS_To_AsciiWinLatin1()"
testen, aber ich denke die ist für Umlaute nicht geeignet.
Dateinamen mit Umlaute *kopfschüttel*