PureZIP und äöü

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn alle Betriebssysteme und Programme das Unterstützen, auch HTML
usw., und es irgendwelche Vorteile bringt, na bitte. Aber ansonsten wird es
kaum einer machen. Es gibt keinen Grund diese Möglichkeit zu nutzen, aber
es gibts Gründe es nicht zu nutzen, siehe ZLIB :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Richtig @ Kiffi

Z. B: wenn man seine Hausaufgaben in Word abspeichert oder so.

Bei PureBasic hingegen verwende ich (selbstverständlich?) keine Umlaute, zum Beispiel bei Preference-Dateien oder Sprites/Images.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wer das nutzt riskiert aber Probleme, Billy leistet keinen Support :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
String
Beiträge: 69
Registriert: 17.05.2007 16:22

Beitrag von String »

Moment mal!
Wenn der keinen Support leistet.

Wieso beinhaltet Windows dann Verzeichnisse wie.
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Startmenü\Programme\Zubehör\ <-- (ü und ö)

Oder Dateien wie.
„Windows XP-Hardware hinzufügen.wav“
„Düne.jpg“
„Grüne Idylle.bmp“
„Wüstenmond.jpg“

Alles von Billy
Zuletzt geändert von String am 17.05.2007 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

ts-soft hat geschrieben:Wenn alle Betriebssysteme und Programme das Unterstützen
es kommt immer darauf an. Man kann natürlich nicht erwarten, dass
'nicht-deutsche' Programme deutsche Sonderzeichen unterstützen müssen.
Da, wo ich annehmen kann, dass es Probleme geben wird, muss ich mich
meist dieser Tatsache beugen.
ts-soft hat geschrieben:auch HTML
... unterstützt Umlaute in Form von Entities.
ts-soft hat geschrieben:Es gibt keinen Grund diese Möglichkeit zu nutzen
Ja natürlich gibt es Gründe. Zum Beispiel, dass die Lesbarkeit erhöht wird
und ich mich in meiner Schreibweise nicht umstellen muss.
ts-soft hat geschrieben:aber es gibts Gründe es nicht zu nutzen, siehe ZLIB :mrgreen:
ich sehe es eher umgekehrt. Das ist ein Grund, ZLIB nicht zu nutzen ;-)

Grüße ... Kiffi

// Edit: Thomas, kannst die Umlaut-Diskussion mal abschnibbeln und in die Laberecke verschieben? :allright:
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Kiffi hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:Es gibt keinen Grund diese Möglichkeit zu nutzen
Ja natürlich gibt es Gründe. Zum Beispiel, dass die Lesbarkeit erhöht wird
und ich mich in meiner Schreibweise nicht umstellen muss.
Ich will meine Schreibweise auch nicht umstellen, deshalb grundsätzlich
keine Umlaute bei Dateinamen, dann kann ich mich bei Anwendungen, die
dies nicht unterstützen garnicht vertun.

MASM ist bei mir, gegen jede normalle Ordnung nicht im Unterordner
Programmieren, sondern direkt in D:\MASM\ sonst gibts Probleme :mrgreen:

Sicher achte ich darauf das meine Programme Umlaute unterstützen, aber
das ist kein Grund, mich darauf zu verlassen, das andere Programme das
auch tun. Es gibt genug Programme die heute noch Probleme mit langen
Dateinamen haben, unter anderem weil viele Programmier nicht in der
Lage sind, die Quotes zu setzen :mrgreen:

Lange Dateinamen nutze ich ja langsam auch :mrgreen: , aber vor XP
hab ich 8.3 dem Vorzug gegeben, weil das Reparieren unter DOS mit
langen Namen recht schwierig ist. :mrgreen:

Wer nicht auf Nummer Sicher gehen möchte, bitte, ich sehe keine Vorteile.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
gnozal
Beiträge: 219
Registriert: 04.12.2004 13:01
Wohnort: Frankreich (67)
Kontaktdaten:

Beitrag von gnozal »

ts-soft hat geschrieben:Die verwendete ZLIB unterstützt aber keine Umlaute. Solltest aus den
Dateinamen mit Umlauten lieber normale Dateinamen machen, ich hab auf
allen 3 Festplatten keine einzige Datei deren Name Umlaute enthält :freak:
PKZip unterstützt das auch nicht, die späteren Erweiterungen wurden nicht
alle in ZLIB implementiert. Du kannst Dir eine eigene Umsetzungstabelle
machen, bzw. die bereits vorhandene "PureZIP_AsciiDosLatinUS_To_AsciiWinLatin1()"
testen, aber ich denke die ist für Umlaute nicht geeignet.

Dateinamen mit Umlaute *kopfschüttel*
:mrgreen:
TS-Soft is right. ZLIB doesn't support extra characters like french accents etc...
That's why there is the PureZIP_AsciiDosLatinUS_To_AsciiWinLatin1() function (suggested by a french user), but I don't know if it works for german umlauts. Maybe some german user can suggest a similar function ?
For free libraries and tools, visit my web site (also home of jaPBe V3 and PureFORM).
Benutzeravatar
String
Beiträge: 69
Registriert: 17.05.2007 16:22

Beitrag von String »

Die „PureZIP_AsciiDosLatinUS_To_AsciiWinLatin1()“ funktioniert ja teilweise.
Wenn ich mit PureZIP eine Datei entpacke die mit einem anderen Programm gepackt wurde,
kann ich ja anschließend die Namen ändern.
Aber was bringt mir die „PureZIP_AsciiDosLatinUS_To_AsciiWinLatin1()“
Beim Packen mit PureZIP und Entpacken mit Windows oder anderen Packer Programmen.
Oder kann man nach dem Packen mit der PureZIP die Namen ändern?
Um die ZIP Datei an den Windows Standard anzupassen.

Bild
PB v4.**
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Du mußt was anderes nutzen, ZLIB kann es nicht, kann man also auch nicht
einbauen!

Kannst das hier: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... light=7zip
mal testen, der kann auch zip, nicht nur 7z. Oder suchste Dir eine andere
DLL, die nicht auf ZLib basiert. Gibts ne Menge von, aber nicht immer Gratis.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
String
Beiträge: 69
Registriert: 17.05.2007 16:22

Beitrag von String »

Hallo ts-soft
Danke für den link und was dahinter steckt.
Ich glaube ich sollte das Englische Forum mal öfter und intensiver durchsuchen.

Sollte sich nichts anderes hier ergeben auch noch mal danke an alle die hier helfen wollten.
PB v4.**
Antworten