> Google hat sicherlich Datenbanken, wo genau drin steht, welches Bild was zeigt.
Soso und du glaubst also, Google lässt dich seine Datenbanken anzapfen? AUßerdem gibt es so viele Daten (auch Bilder) im Web, da reicht selbst DSL 16k nicht, um ständig mit dem Google-Server zu kommunizieren und herauszufinden, welches Bild was anzeigt.
> Oder man entwickelt eine Objekterkennungssoftware, welche nicht nur Mund, Nase Augen von einem Menschen erkennen kann, sondern auch mehr.
Deine Ideen, Erkennungssoftware zu programmieren sind wirklich interessant! Aber mal ehrlich: Was, wenn dein Programm dabei ist, ein eigentlich illegales Bild einer Webseite herunterzuladen und zu anal-
ysieren? Was, wenn kleine Kinder deine Software nutzen? Was, wenn das Bild ein JPG-Bild ist, dessen Qualitätsfaktor so gering ist, dass das menschliche AUge noch erkennen kann, was im Bild getrieben wird aber deine Software bereits schwächelt? Was, wenn deine Software ein Bild von einer Webseite runterläd und auf dem Bild liegt ein Copyright, oder die AGB der Webseite verbietet bereits das Herunterladen des Bilds für jegliche andere Zwecke?
Also ich finde, es ist unmöglich eine derartige Erkennungssoftware zu programmieren, es gibt zu viele Einflussfaktoren.
> Mal ehrlich, wenn man eine Software entwickelt, die Landschaftsbilder aus dem Netz runterlädt, würdet ihr diese testen wollen?
Ja, allein schon um zu testen, wie gut das Ding arbeitet und ob es was taugt.
Aber was willste denn da entwicklen? Bis ich nen Programm habe, dass die "Grüne Idylle" (Standardhintergrundbild von XP) erkennt, du da bin ich schon in Rente!
> Auch mal die Frage an die [...] Minderjährigen unter uns.
Jaaa, dürfen die das überhaupt?
> Genauso wäre es mit Spielen, die sehr viel Gewalt enthalten.
Du willste also eine Software entwickeln, die das Spiel anal-ysiert, während man spielt oder so? Und gerade, wenn der klene Kniprs beim Endgegner ist, wird das Spiel gesperrt, weil er zum finalen Schlag o.Ä. ansetzt?
Das ist ja noch schlimmer, wie willst du enn eine derartige Erkennungssoftware entwicklen?
> Aber es würde doch nicht ausreichen, wenn man schreibt, dass es erst ab 18 ist und dann doch jeder es benutzen kann.
> Wer hat denn von uns noch nicht auf so eine Seite trotzdem auf den Button "ich bin 18" geklickt, obwohl wir es nicht waren
Das ist ja das Problem im Internet. Zwar kann man im Idealfall den Inhaber des Internetanschlusses (der zum Vertragsabschluss volljährig sein muss) ausfindig machen, aber die Kleinen surfen auch schon munter im Netz rum.
Ich glaube, da stößt Mann an seine Grenzen...
> Vielleicht muss man sie in ein normales Spiel integrieren.
Wie? Während ich also Tactical Ops under Unreal Tournament 436/2003/2004 spiele wird da sonne Werbung eingeblendet für deine Software? Oder während ich spiele surft das Ding durchs Netz und besorgt mir solche Bilder?
Ich glaube nicht, dass Mann eine Software entwicklen könnte, die
selbstständig durchs Netz surft, Bilder saugt und diese auf den richtigen Inhalt und seine Legalität anal-yisiert. Wohl könnte man es noch hinkriegen, die Software wahllos Bilder mit vorgegebenem Dateischema (eroti*.*) saugen zu lassen, aber das wars auch schon. Und selbst, wenn diese Software dann legal vertrieben werden dürfte, dann kann man gerade über das Internet nicht sicherstellen, dass der Benutzer 18+ ist. Und selbst wenn, kann man nicht sicherstellen, dass Erwachsene nicht den Zugang mit ihren Kindern teilen, sei es beabsichtigt oder der Klene ist auch so'n Hacker und verschafft sich das Vergnügen, an des Vaters Laptop Hand anzulegen.