Thema: Fehlerprotokolle

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Thema: Fehlerprotokolle

Beitrag von Franky »

Hi, ich hab in mein Programm gerade mit Hilfe der OnErrorLib (danke an die macher übrigens :D ) eine Fehlerprotokollfunktion geschrieben.

Das ganze funktioniert ganz einfach so, dass ich verschiedene Variablen oder eventarten usw. bei auftreten eines Fehlers in einer datei speicher.
Der User kann dazu dann auch noch sagen, was er gemacht hat, dann komm ich dem ganzen schneller auf die schliche.
Mein Programm soll diese dann auf einen Server hochladen, damit ich sie mir angucken und den fehler beheben kann.

Dazu hab ich als WinXP-Fehlerbericht-geplaggter Mensch aber 2 Fragen:

1.) Wie krieg ich den User dazu, dass er mir in so weit vertraut, als dass er auch mal FehlerProtokolle hochlädt?
Es bringt mir herzlich wenig, wenn ich die Funktion drin habe aber keiner sie nutzt.
Reicht es, wenn ich ein Programm zum Lesen der Fehlerprotokolle inklusive SourceCode (für PB-User) veröffentliche?
Da kann der User allerdings net viel mit anfangen, weil ich da einfach meine Variablen und die dazugehörigen werte anzeige.
Mein gesamtes Programm will ich nicht opensource machen (noch nicht..... 8) )

2.)Wie kann ich die Upload-Funktion so einbauen, dass der User sie bemerkt, dass sie allerdings nicht so nervig ist wie bei Windows?

Danke für eure Antworten :)
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Re: Thema: Fehlerprotokolle

Beitrag von GPI »

>1.) Wie krieg ich den User dazu, dass er mir in so weit vertraut, als dass
>er auch mal FehlerProtokolle hochlädt?

Gar nicht.
Speichere die Daten ab und laß diese per E-Mail zuschicken.
Also die Datei in einen neuen Ordner erstellen und dann den Explorer mit den Ordner öffnen.
So kann jeder vorher selbst überprüfen, was er sendet.


>2.)Wie kann ich die Upload-Funktion so einbauen, dass der User sie
>bemerkt, dass sie allerdings nicht so nervig ist wie bei Windows?

Eine Checkbox mit "nerv mich nicht mehr".
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Thema: Fehlerprotokolle

Beitrag von DarkDragon »

GPI hat geschrieben:Eine Checkbox mit "nerv mich nicht mehr".
:D das gefällt mir, werd ich unbedingt in meine Programme einbinden, sofern ich welche mit OnError schreibe.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Thema: Fehlerprotokolle

Beitrag von Kaeru Gaman »

DarkDragon hat geschrieben:
GPI hat geschrieben:Eine Checkbox mit "nerv mich nicht mehr".
:D das gefällt mir, werd ich unbedingt in meine Programme einbinden, sofern ich welche mit OnError schreibe.
ist seit mitte der neunziger standard für eine request im POVRaytracer...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten