
Das ganze funktioniert ganz einfach so, dass ich verschiedene Variablen oder eventarten usw. bei auftreten eines Fehlers in einer datei speicher.
Der User kann dazu dann auch noch sagen, was er gemacht hat, dann komm ich dem ganzen schneller auf die schliche.
Mein Programm soll diese dann auf einen Server hochladen, damit ich sie mir angucken und den fehler beheben kann.
Dazu hab ich als WinXP-Fehlerbericht-geplaggter Mensch aber 2 Fragen:
1.) Wie krieg ich den User dazu, dass er mir in so weit vertraut, als dass er auch mal FehlerProtokolle hochlädt?
Es bringt mir herzlich wenig, wenn ich die Funktion drin habe aber keiner sie nutzt.
Reicht es, wenn ich ein Programm zum Lesen der Fehlerprotokolle inklusive SourceCode (für PB-User) veröffentliche?
Da kann der User allerdings net viel mit anfangen, weil ich da einfach meine Variablen und die dazugehörigen werte anzeige.
Mein gesamtes Programm will ich nicht opensource machen (noch nicht.....

2.)Wie kann ich die Upload-Funktion so einbauen, dass der User sie bemerkt, dass sie allerdings nicht so nervig ist wie bei Windows?
Danke für eure Antworten
