Musterbewerbung

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

ja deswegen auch empfängerspezifisch....
Stimmt, muß man immer abwägen.

In meiner Branche Siedlungswasserwirtschaft und Umweltschutz,
kommt das gut an, auch wasserblau als Farbe.

Andere bringen blau mit kalt und/oder besoffen in Verbindung,
ist halt alles subjektiv.

bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
atnheaderlen
Beiträge: 2
Registriert: 06.09.2006 12:39
Wohnort: Europa

Beitrag von atnheaderlen »

wichtig ist ein kompletter lebenslauf. es duerfen keine luecken sein.
hilfreich ist es, wenn man im lebenslauf stichpunktartig die wichtigsten projekte/taetigkeiten auffuehert.
arbeitszeugnisse muessen alle drin sein. zertifikate nur was direkt die neue position betrifft.

ansonsten uebersichtlich halten.
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

http://www.focus.de/jobs/bewerbung

Vielleicht findest Du hier noch was brauchbares!


bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Also bewerbungsmappen aus Pappe sind nicht direkt der Bringer,
eine ordentlich Bewerbungsmappe aus Plastik mit Klarsichtfront
kommt bei den meisten Betrieben edler rüber...
Weil...
-...diese Extramappen für Bewerbungen viel mehr Geld kosten, also denkt der Chef, dass Demjenigen diese Anstellung etwas wert ist.
-...die Klarsichtfront einen direkten Blick auf das Deckblatt ermöglicht,
dies dient einer besseren Präsentation.

Weiterhin soll man neuerdings direkt auf das Deckblatt ein relativ
großes Foto drucken (Kleben ist nicht mehr angesagt).
So soll die Mappe dem Chef direkt beim ersten Blick vermitteln
das hinter dieser Bewerbung ein Mensch steckt, außerdem kann er
sich sofort einen ersten Eindruck vom neuen potentiellen Mitarbeiter machen (Die Klarsichtfront ist hier sehr hilfreich).
Solche Mappen fallen dann auch nicht so schnell vom Stappel.


-In der Bewerbung selber sollte man alle Vorzüge heraustragen ohne in eine Lobhuddelei zu verfallen.
-Auf die Bewerbung und auf den Lebenslauf gehört kein Foto mehr drauf (außer der Betrieb verlangt explizit ein extra Foto).
-Der Lebenslauf sollte heute lieber in tabellarischer Form gehalten werden.
-Ich habe es noch in der Schule so gelernt, dass man die Anlagen auf
der Bewerbung vermerken muss, aber hab gehört, dass es heute nicht mehr so praktiziert wird.

Anordnung:
-Deckblatt
-Bewerbung
-Lebenslauf
-Anlagen/Zertifikat
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

Mit der Mappe hat mich jetzt doch nochmal interessiert.

Hier das Zitat:
Auf Plastik verzichten

Der Detmolder Karriere- und Unternehmensberater Bernd Andersch warnt: „Denken Sie daran, dass Personalentscheider überwiegend konservativ sind. Von der äußeren Form her sollte eine Bewerbung nicht zu ausgefallen sein, auf gutem Papier und möglichst ohne Plastikhüllen.“

Verpacken Sie den gesammelten Stapel an Unterlagen in eine Mappe. In Schreibwarengeschäften finden Sie eine breite Auswahl – Schnellhefter, Klemmmappen, Einlegesysteme mit Thermo- oder Spiral-Bindesystem ... Glattes Plastik ist verpönt, natürliche Materialien liegen im Trend.

„Das wichtigste Dokument kommt nach oben, dann geht es nach der Rangfolge der Wichtigkeit weiter“, raten die Autoren Hesse und Schrader („Die perfekte schriftliche Bewerbung“, Eichborn-Verlag). „Das Anschreiben gehört nicht in den Schnellhefter, sondern wird lose obendrauf gelegt bzw. mit einer (noch nicht verrosteten) Büroklammer oben festgesteckt.“
Hier der Link:
http://www.focus.de/jobs/bewerbung/mapp ... _7177.html

Ist wie gesagt subjektiv, ich finde allerdings Karton auch besser.


bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

auf jeden Fall sollte man nicht mit "Hiermit bewerbe ich mich..." anfangen, sondern irgendwie so: "Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der Zeitung/Internet/etc. gelesen und möchte mich deshalb bei Ihnen um einen Arbeitsplatz bewerben".

Code: Alles auswählen

[Dein Nachname, Vorname]
[Deine Straße Hausnummer]
[PLZ Ort]

[Name der Firma]
[Straße Hausnummer]
[PLZ Ort]

Mit großem Interesse...

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Vorname Nachname]
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Sehr geehrter Herr <Personalchef-Nachname>
nicht vergessen. :wink:

Namen des Verantwortlichen herausfinden, persönliche Anrede ist besser als "Damen und Herren"
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

bernd hat geschrieben:Andere bringen blau mit kalt und/oder besoffen in Verbindung, ist halt alles subjektiv.
Genau, der Nasenfaktor zählt letzlich.

Für die Gestaltung des Schreibens und der Bewerbungsmappe, ob Papier oder elektronisch, kommt es immer darauf an, wo man sich bewirbt. Bei meinem vorletzten Stellenwechsel hatte ich 6 Firmen angeschrieben, 4 per E-Mail, 2 konventionell. Und das Bewerbungsschreiben war jedes Mal komplett anders. Und beim letzten Mal habe ich ganz frech den Personalchef angerufen und vorgefühlt. Dadurch hat der meine Unterlagen schon regelrecht erwartet. Und einen Aufhänger fürs Bewerbungsschreiben hatte ich auch schon.

Und bei den Hobbies bloß keine Extremsachen anbringen wie Gleitschirmfliegen oder Sportklettern (= unfallgefährdet, oft verletzt).
Und mindestens eine Teamsportart sollte dabei sein (Teamsport = teamfähig :allright:, Ausdauersport = schrulliger Einzelgänger :freak:)

Ich habe einmal eine Stelle definitiv nicht bekommen, weil der Personalchef beim Stichwort Triathlon total ausgerastet ist. Der Fachbereich wollte mich unbedingt haben, die kannten mich über Jahre persönlich, aber der Personalheini ging bis zum Vorstand, um mich abzubügeln. Hat er auch geschafft, aber nach der Geschichte wollte ich dort auch gar nicht mehr arbeiten.
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Vielen Dank Leute,

auch wenn mir das meiste hier angesprochene bewusst war, gibt es doch einige neue Aspekte.

Ich wollte eh keine Musterbewerbung haben im Sinne von bitte fügen Sie ihren Namen hier ein, sondern einfach nur mal eine heutzutage erstellte Bewerbung sehen, damit ich weiss, welchen Stil man heute verwendet.

Wundert mich jetzt irgendwie nur, dass sich im Prinzip nur "alte Hasen" gemeldet haben. Das junge Gemüse scheint sich nicht weiter für Bewerbungen zu interessieren ?

Ich denke so komme ich erst mal klar. :allright:
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Also mir wurde im letzten jahr in der Schule erst verklickert, dass man am besten diese edlen 3Seiten-Mappen nehmen solle, die so komisch aufgeklapt werden. Ob das nun stimmt oder nicht, ist eine andere Sache.

Ich denke allerdings schon, weil diese richtig edel waren.

Zum Thema Bewerbung: Ich habe letztens in einem PONS Englisch-Deutsch Wörterbuch hinten eine Reihe von Dokumenten gesehen, wie sie im Deutschen aussehen und das entsprechende Gegenstück auf Englisch.
Dabei war auch eine grobe Übersicht über eine Bewerbung. Vllt solltest du mal im Schreibwarengeschäft hinten einen PONS mal durchblättern^^
Antworten