Tutorial 2D Rundenbasierte Strategiespiele?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
K.Putt
Beiträge: 122
Registriert: 01.09.2006 00:17

Tutorial 2D Rundenbasierte Strategiespiele?

Beitrag von K.Putt »

Hallo,
ich suche ein Tutorial für Rundenbasierte 2D Spiele mit Multiplayerfunktionalität.

Ich hatte mir so etwas wie Risiko nur etwas komplexer und mehrere Bildschirme gross (scrollbar) vorgestellt (oder so wie Battle Isle 1 vom Amiga ;-)

Das einzige, das ich für PB bisher dazu gefunden habe ist ein französisches RPG Tutorial, das ich leider nicht verstehe.

Kennt Jemand ein gutes Tut für so etwas, wäre sehr dankbar :-)



Mfg
Stephan


EDIT: ach so, ja, ich erwarte keine kompletten Codes oder so etwas, ich suche vielmehr eine Art Grundgerüst das ich dann ausarbeiten kann, so
eine Art Gliederung, ich weiss nämlich nicht so recht, wo ich beginnen soll,
da wären die Punkte:

- Map
- Event Handling
- Speicherung der Daten
- KI (ist nicht das Problem)
- Single Player
- Multiplayer (Lan/Internet)
- Synchronisation des Spiels

Vielleicht kann mir auch nur Jemand beim Brainstorming helfen um meine Punkte etwas feiner zu zergliedern, sozusagen zu einer Roadmap, wir können das dann auch gerne als Grundgerüst für Strategiespiele veröffentlichen.
Zuletzt geändert von K.Putt am 25.03.2007 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
PB 5.x & Win 7 64Bit
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

komplette Tutorials dazu gibt es leider (noch) nicht...

das grundprinzip was du suchst, nennt man Tileengine, auch 2D engine,
ggf. suchst du auch nach ISO bzw. isometrische Darstellung...

darüber ist schon viel geschrieben und diskutiert worden in den foren,
es gibt auch einige beispiele.

eines ist DUNE von Stargate, findest du im Spiele-Feedback-Forum.

Multiplayer-Funktionalität ist schon wieder was anderes,
dazu musst du dich erstmal überhaupt mit Netzwerk auseinandersetzen.

für Rundenbasiertes könnte auch ein Hotseat-Prinzip ausreichen,
also, dass die Player am selben Rechner nacheinander ziehen.


PS:
ich meine mich zu erinnern, dass Yhoko auf seiner homepage so ein Tutorial für VB hatte...
ich meine, das wäre über www.yhoko.com zu erreichen, dort wo auch seine browsergames und sein forum sind...
Zuletzt geändert von Kaeru Gaman am 25.03.2007 02:03, insgesamt 1-mal geändert.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Also du brauchst erstmal die Begriffe Pathfinding und Tilebased Leveldesign.
Vorher solltest du dich aber mit den Arrays und den LinkedLists
vertraut machen.
Ein Tut als solches hab ich noch nicht gesehen, außer in der Bibliothek,
dann aber für C++...
Wie man jetzt die Gegner KI als solches realisiert weiß ich nicht aber der
Stargate progt grad an einem RTS und vielleicht kannst du ein paar Ansätze die auch für deine Rundenbasierte KI nützlich sind erfragen.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2006 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Mein aktuelles Projekt ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Netzwerkunterstützung und steht im Showcase (Starworld).

Ich denke mal, dir ist schon für den Anfang geholfen, wenn du genau weisst, wie du deine Haupt-Programmsteuerung aufbauen willst.
Mir hat da das gute alte EVA-Prinzip geholfen.

E ingabe (egal, ob von User, KI, oder Netzwerk - wird alles gleichbehandelt !)
V erarbeitung
A usgabe

das Hauptproblem hierbei ist, nichts zu vermischen.
Wenn du jetzt anfängst hier sauber zu untergliedern (je nachdem, was du alles für einzelne Phasen in der Runde haben willst) kann schon praktisch nichts mehr schiefgehen !

Die Kommunikation mit den Clients habe ich so aufgebaut, dass praktisch jede Runde der komplette Spielstand übertragen wird.
Etwaige Fehler werden dadurch wieder geheilt und eine Ladefunktion brauchst du sowieso !

Battle-Isle war übrigens wirklich cool !!!

:allright:
K.Putt
Beiträge: 122
Registriert: 01.09.2006 00:17

Beitrag von K.Putt »

Hallo Hartmut,
das ist ja witzig, Dein Spiel habe ich vorhin schon gespielt :-)
Ich finds Klasse :allright:

Das EVA Prinzip kannte ich bisher gar nicht, aber ich werde mich daran halten, danke für den Tip.

Danke auch an die Anderen für die Antworten bisher,
die KI macht mir am wenigsten Sorgen, ich habe mal einige Tutorials dazu gelesen als ich eine Java-Script Version von Dame angefangen habe zu programmieren, leider wurde der Code dermaassen undurchsichtig, dass ich es nie beendet habe, die Fehlersuche war schlichtweg zu umständlich und ich musste mich ständig neu in meinem Code einlesen.

Mir hat da wohl auch einfach am Anfang der Plan gefehlt :-)

Grüsse
PB 5.x & Win 7 64Bit
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2006 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Hallo K.putt

eine wichtige Grundentscheidung ist auch, ob du mit gleichzeitigen Eingaben, arbeiten möchtest, oder ob alle Spieler stramm nacheinander an die Reihe kommen. Das bedeutet einen anderen Grundaufbau der Hauptsteuerung :

Gleichzeitig :

Rundenbeginn
  • Eingabe für alle Spieler
    1 x Verarbeitung
    Ausgabe für alle Spieler
Rundenende

Nacheinander :
pro Spieler
  • Rundenbeginn
    Eingabe
    Verarbeitung
    Ausgabe
    Rundenende
Mit welcher Grundabfolge deine Spielidee arbeiten soll, solltest du ganz am Anfang entscheiden.

Hier noch ein Tip, bzw. ein Fehler, den ich gemacht habe, und der dir ja nicht unbedingt auch passieren muss :
Entscheide dich gleich am Anfang, ob du mehrere Sprachen unterstützen willst ! Ich sitzte jetzt schon seit einigen Wochen ausschließlich daran, alle Texte im Programm durch sprachabhängige Strings zu ersetzen und das macht wirklich keinen Spaß im Moment /:->

Das Thema KI ist das Sahnehäubchen bei allen Strategiespielen :D
Ich denke, dass man eine wirklich gute KI erst dann programmieren kann, wenn man Spieler hat, die das Spiel auch gut spielen können.
Daran krankt auch der Markt der aktuellen Strategiespiele.
Niemand hat mehr Zeit nach der Entwicklung noch Spieler an ein Spiel zu setzten, die den Programmierern Regeln für eine anständige KI geben können.
Oftmals besteht die KI nur darin, dass die Computer mit viel mehr Rohstoffen oder Geld als ein menschlicher Mitspieler anfangen.

Deswegen würde ich die KI erst einmal nur im Grundgerüst anlegen und etwas produzieren, dass du mit einem Kumpel probespielen kannst.
Mach ja auch mehr Spaß so, oder ? :mrgreen:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ok... falls noch badarf dafür besteht:

ich hab den link zu Yhokos Tut-Seite rausgekramt:
http://www.yhoko.com/?pid=vbfx

...vielleicht hilft ja das eine oder andere...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

EVA also.. hmmm... *grinst*
Wofür steht EVA bei C&C noch?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

CSprengel hat geschrieben:Wofür steht EVA bei C&C noch?
Electronic Video Agent
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Antworten