ich habe beschlossen, dass ich einen Teil meines derzeitigen Projektes zum Test im deutschen Forum freigebe.
Es handelt sich dabei um eine interpretierte, Objekt-orientierte Script-Sprache mit dem Namen WASAGOS - entwickelt in Purebasic.
Der Test-Release des Interpreters kann lediglich eine Code-Datei interpretieren und liefert die Debugger-Rückmeldungen in einer Console.
Das Programm unterstützt Haltepunkte, gekennzeichnet mit {BP}.
Das Ergebnis ist relativ unspektakulär, aber dennoch gibt es eine Info, ob der Interpreter korrekt arbeitet.
Die ZIP-Datei enthält die Interpreter-EXE, die Code-Datei und eine Erklärung zur Syntax.
Über Tests bzgl. des Interpreters und Anregungen zur Script-Sprache würde ich mich freuen.
Vielen Dank für Euren Support.
Hier der Link: http://xideas.de/purebasic/WASAGOS_1-0_ ... esting.zip
Codebeispiel:
Code: Alles auswählen
CLASS 'Umwelt'; # Selbst hier werden Kommentare ignoriert, Zeilenschaltungen können auch im Befehl vorkommen
FIELD 'welt' BASE int Default 'test'; # Die Reihenfolge der Parameter ist uninteressant, wichtig ist nur dass nach BASE der Typ kommt und nach Default der Standardwert
METHOD 'fahren'[test4 BASE int Default 20, test5 BASE int OPTIONAL];
fahren = (20 + test4);
ENDMETHOD;
METHOD 'fahren2'[test4 BASE int Default 20, test5 BASE int OPTIONAL];
fahren2 = (40 + test4);
ENDMETHOD;
ENDCLASS;
VAR test BASE Umwelt;
test.welt = (20 + 25);
CLASS 'Fahrzeug' BASE 'Umwelt';
FIELD 'max_zuladung' BASE int Default 1000;
FIELD 'max_geschwind' BASE int Default 200;
FIELD 'farbe' BASE string Default silber;
CLASS 'Sitz';
FIELD 'autositz' BASE int Default 4;
ENDCLASS;
METHOD 'fahren'[test4 BASE int Default 20, test5 BASE int OPTIONAL];
fahren = 10 + test4;
ENDMETHOD;
EVENT ME ON CREATE;
program.debug_msg[0,'Event on create'];
ENDEVENT;
ENDCLASS;
VAR test3 BASE Fahrzeug;
test2 = test3.fahren2[25];
CSAUER