WASAGOS Objective Scripting: Tester gesucht

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

WASAGOS Objective Scripting: Tester gesucht

Beitrag von CSAUER »

Hallo Zusammen,

ich habe beschlossen, dass ich einen Teil meines derzeitigen Projektes zum Test im deutschen Forum freigebe.

Es handelt sich dabei um eine interpretierte, Objekt-orientierte Script-Sprache mit dem Namen WASAGOS - entwickelt in Purebasic.
Der Test-Release des Interpreters kann lediglich eine Code-Datei interpretieren und liefert die Debugger-Rückmeldungen in einer Console.
Das Programm unterstützt Haltepunkte, gekennzeichnet mit {BP}.
Das Ergebnis ist relativ unspektakulär, aber dennoch gibt es eine Info, ob der Interpreter korrekt arbeitet.

Die ZIP-Datei enthält die Interpreter-EXE, die Code-Datei und eine Erklärung zur Syntax.

Über Tests bzgl. des Interpreters und Anregungen zur Script-Sprache würde ich mich freuen.

Vielen Dank für Euren Support.

Hier der Link: http://xideas.de/purebasic/WASAGOS_1-0_ ... esting.zip

Codebeispiel:

Code: Alles auswählen

CLASS 'Umwelt'; # Selbst hier werden Kommentare ignoriert, Zeilenschaltungen können auch im Befehl vorkommen
  FIELD  'welt'          BASE int    Default 'test'; # Die Reihenfolge der Parameter ist uninteressant, wichtig ist nur dass nach BASE der Typ kommt und nach Default der Standardwert
	METHOD 'fahren'[test4 BASE int Default 20, test5 BASE int OPTIONAL];
		fahren = (20 + test4); 
	ENDMETHOD;
	METHOD 'fahren2'[test4 BASE int Default 20, test5 BASE int OPTIONAL];
		fahren2 = (40 + test4); 
	ENDMETHOD;	
ENDCLASS;

VAR test BASE Umwelt;

test.welt = (20 + 25);

CLASS 'Fahrzeug' BASE 'Umwelt';
	FIELD  'max_zuladung'  BASE int    Default 1000;
	FIELD  'max_geschwind' BASE int    Default 200;
	FIELD  'farbe'         BASE string Default silber;
	CLASS 'Sitz';
	  FIELD 'autositz'     BASE int    Default 4;
	ENDCLASS;
	METHOD 'fahren'[test4 BASE int Default 20, test5 BASE int OPTIONAL];
		fahren = 10 + test4; 
	ENDMETHOD;
	EVENT ME ON CREATE;
	  program.debug_msg[0,'Event on create'];
	ENDEVENT;
ENDCLASS;

VAR test3 BASE Fahrzeug;

test2 = test3.fahren2[25];
Viele Grüße

CSAUER
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Da haste Dir ja was vorgenommen :D
Hab den Interpreter mit Testsource nicht zum laufen gebracht. Weder in
der Eingabeaufforderung (TestScripting.exe testscript.txt) noch sonst
irgendwie.

Die Syntax ist ganz brauchbar, aber irgendwie auch das übliche. Die
Methodendefinition in der Classe ist meiner Meinung nach so nicht brauchbar,
es sollte nur der Prototyp der Methode definiert werden, die Methode, der
Übersicht wegen, extra, ansonsten wirkt die Classendefinition so
unübersichtlicht, wie in BlitzMax :mrgreen:

Ansonsten viel Erfolg

Gruß
Thomas

PS: Diese aus mehreren Wörtern bestehenden Dinge mag ich auch nicht:

Code: Alles auswählen

EVENT ME ON CREATE
Besser:

Code: Alles auswählen

EVENT.Me.OnCreate
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von CSAUER »

Danke für die schnelle Rückinfo.
Interessante Aspekte. Das mit der Methode innerhalb der Klasse habe ich mir in der Tat von BMAX abgeschaut.

Um den Interpreter zum Laufen zu bringen einfach nur die EXE starten. Die lädt automatisch die Datei mit dem Namen "testscript.txt". Gib bitte nochmal bescheid, wenn es nicht funktioniert.

Viele Grüße

CSAUER
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Gib bitte nochmal bescheid, wenn es nicht funktioniert.
Bescheid :mrgreen:

Beide Dateien befinden sich im selben Ordner, es passiert nichts.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Hallo Christian,

so auf die Schnelle:
Bei mir funktioniert's sowohl auf einem Win2000 prof als auch unter WinXP prof.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Habs jetzt nochmal geladen, die exe ist fast 1 KB grösser und funzt jetzt.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von CSAUER »

Hatte schon mal jemand die Möglichkeit ein wenig mit dem Quellcode zu spielen? Würde mich mal interessieren, wie fehleranfällig der Interpreter ist. Da kann man bestimmt noch einiges optimieren. Der verfügbare Befehlssatz ist in der Readme.txt dokumentiert.

Danke.

CSAUER
Antworten