Lied zerstört Boxen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
DarkSoul
Beiträge: 689
Registriert: 19.10.2006 12:51

Lied zerstört Boxen

Beitrag von DarkSoul »

Hallo, bin gerade einem mysteriösen Phänomän auf der Spur: Hab 3x hintereinander meine hochtöner mit dem gleichen lied zerstört, bei mäßiger lautstärke wohlbemerkt. da hab ich das mal im audioeditor aufgemacht und siehe da:

edit: (besseres Foto)
Bild

scheint mi etwas übersteuert :roll:
dies ist noch eine mäßig laute stelle, es gibt noch lautere
seht ihr das auch so ? und wenn ja, wie kann ich dafür sorgen dass meine hochtöner heil bleiben (aber kommt mir bitte nicht mit nicht hören, cd umtauschen/wegschmeiße etc.)? und kann das wirklich die ursache dafür sein, dass die hochtöner den hitzetod sterben?

edit:
mich wundert, dass cd's so verkauft werden dürfen. hochtöner sind teuer :evil: aber das lied ist soo geil <) !!
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Es gibt Hochtöner und Hochtöner. Leider enthalten auch teure Boxen oft nur mist.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Wenn ich mal fragen darf, welches Lied ist es denn?

Zur Warnung der anderen.
Benutzeravatar
DarkSoul
Beiträge: 689
Registriert: 19.10.2006 12:51

Beitrag von DarkSoul »

Dimmu-Borgir - Satan my Master
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Also bei dem Titel kansnt ja froh sein, wenns nur die Boxen verbrutzelt... :lol:
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Hmmm Metal...

*sabber, sabber*^^

Metal ist gut. Aber nicht, dass mir das Lied noch in die Hände gerät
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Jetzt kennen wir das Lied, jetzt mußt Du uns noch sagen was Du für Boxen hast ;)

Heutzutage wird da oft Mist produziert... irgendwo in China... und dann für den gleichen Preis verkauft wie einst qualitativ hochwertige Lautsprecher...
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
DarkSoul
Beiträge: 689
Registriert: 19.10.2006 12:51

Beitrag von DarkSoul »

Selbstgebaute dinger:

Hochtöner visaton, 8Ohm, Wirkungsgrad 0.8irgendwas, 60W sinus
Tieftöner: 8Ohm, 20W und rest weiß ich nicht mehr
weiche: 0,47 µF in reihe zum hochtöner und ne unbekannte spule in reihe zum tieftöner (vergessen :mrgreen: !)

hab jetzt auch keine lust, die dinger wieder auseinanderzubauen :D

aber wenn es an den boxen liegt, weil sie scheiße sind, müsste das auch bei anderen liedern passieren, die ich teilweise in dreifacher lautstärke höre :wink:

ich hab das lied bei ZIMMERLAUTSTÄRKE gehört 8)
Bild
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

harr harr ein boxenwastel, ich bin zufällig im gleichen Gebiet am wilderen
und dazu noch bei Visaton. ;)

Wenn du sagen köntest wie der HT denn heißt könnte ich es mir mal in Boxsim simulieren. Aber wahrscheinlich liegt es an der Frequenzweiche,
vielleicht hat sie mit nur 6dB Flankensteilheit einen zu flachen Abfall und das kann noch bis in für den HT schlechte Frequenzen reichen, weil viel zu tief. Bei Metalliedern ist ja der Mittelton sehr stark überbetont, so um die 500 - 1000Hz und das kann den HT im ungünstigsten Fall zerlegen. Ein Spule parallel zum HT erhöht die Flankensteilheit um 6dB (also 12dB gesamt) und sollte schon mal weiter helfen.

Alternativ kann es an einer zu schwachen Endstufe liegen, die können nähmlich bei überlastung ein unangehnemes Clipping verursachen das den HT mit Leichtigkeit vernichtet.

(Visaton-Chassis sind nicht gerade billig und werden oft in Hifi bis Highend verbaut)

ist es vielleicht der hier?

Bild
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
DarkSoul
Beiträge: 689
Registriert: 19.10.2006 12:51

Beitrag von DarkSoul »

dllfreak2001 hat geschrieben:harr harr ein boxenwastel, ich bin zufällig im
ist es vielleicht der hier?

Bild
jepp!! :allright:

ganz anfangs hatte ich billige konushochtöner drin, der mir aber nicht gefielen drum hab ich die da vor 10 jahren gekauft.

aber das lied ist im Mitteltonbereich nicht stark:
Bild

eher im tieftonbereich na, hat auch ziemlich dröhnenden bass. Da haben technosongs meist noch mehr. Eher zum hochtonbereich hin wieder mehr. was mir da nur auffällt, ist dieser schnurgerade strich ab 12khz nach rechts hin. das hab ich bei noch keinem song gesehen. normalerweise geht das bei mp3 immer so ab 16khz senkrecht nach unten und bei wave schräg in die untere rechte ecke bis auf etwa 20khz, aber zackelig. 100kHz hat ja kein song!!! Diese ft-analyse ist eigentlich sehr zuverlässig, sie ist aus dem editor ist und nicht einfach nur ne bunte, ungenaue kritzelei sondern mahematisch ziemlich korrekt. Die skala fängt übrigends nicht bei 0 an, das ist ein fehler von mir beim ausschneiden (mit screenshots hab ich's nicht so), was ich erst gesehen hab, als ich das bild schon hoch geladen hab. sie fängt bei 100hz an! Die analyse ist von der weiß markierten position der großen grafik im ersten post (edit: die nicht eingezeichnet ist, weil ich da zwischendurch ein andres bild gepostet hab, wo man die verzerrung besser sieht :oops: )


aber das clipping ist ja schon auf der cd drauf (siehe bild oben). Das, was du da siehst ist der song, wie er auf der cd drauf ist (also vor der endstufe). Die endstufe hat (meine ich) ca. 80 W sinus, wenn ich das u und das I aufm trafo multipliziere. das nochmal durch 2: 40W sinus, lass es noch etwas weniger sein, also 35W.

Da ist aber noch ne zweite endstufe drin, aber da hab ich nichts dran, da ich nur 2 boxen hab. (der trafo hat auch 160w abgangsleistung (effektiv), daher 80W pro stufe)

es ist ein DENON DRA 335RX, falls das noch interesssiert

Das wird ja wohl für zi-lautstärke nicht zu wenig sein!! , zumahl das ding nur bix max n viertel aufgedreht erträglich ist, da sonst die ganze straße was davon hat :wink:
Ach ja: ne spule war auch anfangs in der frequenzweiche, die hab ich rausgenommen, weil ich erst dachte, dass der resonanzpunkt, der durch einen LC-tiefpass 2.er ordnung entsteht, den hochtöner zerstört.


edit: hab dummerweise den mitteltöner noch gar nicht erwähnt, den gibt's auch noch: monakor ms-125 8ohm (leisung vergessen und keine lust, auszubauen ;-)). ist etwas viel größer als der hochtöner.

die grenzfrequenzen hab ich nach gehör abgestimmt, wie ich's am liebsten mag :mrgreen: und hatte so 5000 Hz oder so fürn hochtöner angesetzt.
und so 500 für den mitteltöner. der m hängt an einem Bandpass (aus spule und kondensator) dran

Lange rede kurzer Sinn:

Also an die lautsprecher glaube ich nicht, dann eher der verstärker, aber das alles ändert doch nichts, dass der song auf der cd verzerrt ist :wink:
Bild
Antworten