XP vs. Vista vs. Linux (mein erster Vergleich)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

dllfreak2001 hat geschrieben:Laut Wikipedia ist das nicht ganz eindeutig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Original_E ... nufacturer

Aber laut den offizielen MS-Lizenz-texten ist es so wie ich es sage.
Naja dann eben nicht in Deutschland.
Finde ich schon:
Original_Equipment_Manufacturer hat geschrieben: Laut einem Urteil des BGH vom 6. Juli 2000 ist es Händlern in Deutschland erlaubt, auch OEM-Versionen ohne Bindung an Hardware zu verkaufen. So können OEM-Versionen auch ohne Hardware erworben werden. Die Firma Microsoft hatte gegen dieses Vorgehen geklagt und verloren. Somit sind OEM-Versionen legal separat erhältlich. Microsoft selbst bzw. die Distributoren verkaufen die "system builder"-Versionen von Windows und Office nur an spezielle Vertragspartner von Microsoft. In entsprechenden Verträgen verpflichtet sich der "system builder", diese Versionen nur auf Neu-PCs zu installieren und auch nicht einzeln zu verkaufen. Über jede einzelne "system builder"-Version muss der Händler Verkaufsnachweise an Microsoft offenlegen. Diese Verträge wurden als Reaktion auf das BGH-Urteil eingeführt, und sie sind auch nicht Bestandteil dieses Urteils, ebenso wenig wie diese speziellen "system builder"-Versionen. Da der Laie diese speziellen "system builder"-Versionen (OSB) von „normalen“ "system builder"-Versionen (Non-OSB) nicht unterscheiden kann, ist der Kauf legal, der Verkauf durch einen Microsoft-Vertragspartner aber nicht.
Und diese Händlerverträge verstossen auch gegen dt. Gesetze, so das es
kein Wunder ist, das auch Nichtvertragshändler liefern können :mrgreen:
Ob MS deswegen wieder eine Klage riskiert :freak:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

VISTA SUX. (STEAM AUCH.) UND MICROSOFT ÜBERHAUPT.

Beitrag von Vermilion »

Mein Beitrag zu Thema Vista und XP und co:

Ich hatte sogar mal ne Zeit Ubuntu drauf, bloß irgendwie kam ich mit dem Design und den SUDO usw. nicht klar <) Ich werde mein Windows (was ich nicht mal ein Jahr fehler- / schadenfrei erhalten konnte, hurra... -.-) demnächst wieder runterschmeissen und meine Festplatte mal nue formatieren. Vorher natürlich einiges sichern. Dann packe ich Linux wieder drauf. Linux ist eigentlich das beste OS was gibt, z.B. kostenlos, Open Source, sicher etc., nur halt gewöhnungsbedürftig, durch die stärkere Rechtetrennung. Leider hat Linux auch seine Nachteile, manches hat Micro$oft einfach alleinig drauf, MS hat in manchen Sachen einfach Vorsprung, was so Feinheiten und größere Sachen angeht. Z.B. Kompatibilität, da ist Windows leider unschlagbar genauso wie im Software Angebot bzw. Fast-Monopol.
Mac OS X ist schick, gefällt mir persönlich am besten, nur is halt genauso mit der Komp. und Software. Und zusätzlich läuft es nicht auf jedem PC, besser gesagt fast nur auf MAC. Und MACs sind zwar schön und gut, aber auch genauso teuer... :roll:
Naja, ok, kleiner Teileinblick/Übersicht, jetzt zu XP und Vista:

Das einzige was mir an Vista wirklich gefällt, ist der neue Aero Style. Und halt den anderen optischen Kram. Ansonten kann man es in die Tonne treten. XP rulez! (Wenn man jetzt nur Windows OS in betracht zieht)
Bei der Installation, da fängt es schon an. Soweit das bei mir angekommen ist, war es ja so, falls nichts geändert wurde, dass man Vista nur begrenzt neuinstallieren kann. Bill Gates ist anscheinend noch nicht reich genug, das ist abzocke. Wenn man regelmäßig aufrüstet (ich tue dies eigentlich nicht), dann kann man sich bei jedem 3. PC Vista neu holen und drückt mehrfach Kohle ab.
Den ganzen Schnickschnack wie diese Gallery Software oder so die bei Vista mitgeliefert wird, kann man sich (laut Aussage diverser PC Zeitschriften) auch so für XP dowloaden.
Der Umstieg auf Vista lohnt sich aus meiner Sicht (ich habe mich jetzt schon genug damit beschäftigt) gar nicht. Man muss bloß irgendwann, da solche Sachen wie "DirectX 10 only for Windows Vista" einen auf das unvermeindliche zuschieben.

Das wars, erstmal, vielleicht, teilweise.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Also Vista ist jetzt unendlich installierbar, die Lizenz wurde mit großem
Brimborium geändert, dazu gab es hier aber schon einen Beitrag.
Die Lizenz ist an die Person gebunden nur darf die Windowsversion nur auf einen Rechner gleichzeitig laufen.

Ich finde unter WindowsXP kann man schon mehr als nen Jahr fehlerfrei arbeiten. Man darf eben nicht jedes scheiß dreckstool installieren was einem im Internet dahergelaufen kommt.
Irgendwelche optimierer und so einen Schrott außerdem wenn die Hardware zicken tut kann das OS auch nix. Linux blockiert solche Tools von Haus aus wenn sie die Config anprockeln wollen. Das ist bei Vista jetzt aber auch so.

Die größeren Versionen von Vista bieten nebenher auch Unterstützung für MultiCPU und >4GB-RAM-Unterstützung.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Rubiko hat geschrieben:> sorry, ich meine "wlassistant" glaub der kommt von KDE
> Meinst du "kwifimanager"?

"funknetz assistent verwaltung für drahtlose Lan Verbindung"
Hey Rubiko,
zu Ndiswrapper, ich hab bisher fast jedes WLAN darauf zum laufen gebraucht, eigentlich ist es recht einfach:
-Kompletten Treiber auf deine Linux HDD kopieren, ndiswrapper installieren (entweder als rpm/deb oder als source (make, make install)), wireless-tools installieren
Konsole:
-ndiswrapper -i treiber.inf
-ndiswrapper -l
Jetzt sollte er was in der Art ausgeben:
Installed drivers: <Gerätename> driver present, hardware present
-ndiswrapper -m schreibt dann alles in die Module Konfiguration
-mithilfe von iwconfig und ifconfig interface Configurieren


Hoffe das hilft dir :)

mfg
125
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Wenn ihr solche Probleme habt mit linux eine Wlan-Verbindung aufzubauen warum werde ich hier dann so forsch angesprochen wenn ich sage das Windows einfacher ist als Linux?
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> wenn ich sage das Windows einfacher ist als Linux?
Murphy hat geschrieben:Idiotensichere Programme werden meist auch nur von solchen benutzt
:lol:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Hier geht es um die Richtigkeit meiner Behauptung mehr nicht.
Malganz davon abgesehen bin ich selber :wink:
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

dllfreak2001 hat geschrieben:warum werde ich hier dann so forsch angesprochen wenn ich sage das Windows einfacher ist als Linux?
Weil es nicht stimmt.
Wenn ich mich z.B. daran erinnere, welche Probleme ich hatte, meinen HP Photosmart unter Windows XP zu installieren...
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Das dein Drucker nicht so einfach installierbar war liegt wohl eher am Hersteller als an Windows. Habe bis jetzt mit Canon keinerlei Probleme gehabt.

Das mit dem W-Lan scheint derzeit aber ein genereles Problem zu sein
da auch mit meinem Notebook bis jetzt unter Linux kein W-Lan möglich war.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Canon ist IMHO die bessere Wahl.
HP hat nur das Privileg, das sie Linux gut unterstützen.
Installation von HP-Druckern (und ähnl.) ist unter Windows aber normal kein
Problem, man muß nur beachten, das Gerät darf nicht angeschlossen sein,
erst wenn der Treiber dazu auffordert (USB-Geräte!)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten