Karte für historische Brettspiele - wie?
Karte für historische Brettspiele - wie?
Hallo,
ich habe lange im Board gesucht, aber nichts zu folgendem Thema gefunden, was mich beschäftigt.
Ich will ein kleines Strategiespiel programmieren (im Stil von Europa Universalis u.a.) und dazu eine historische Karte verwenden, damit man im Spiel die einzelnen Länder anklicken und Figuren (als Sprites) verschieben kann. Mir ist aber noch unklar, wie ich die Grenzen der Länder definieren kann. Gibt es da einen Trick? Das PB-Handbuch hat mir zunächst nicht weitergeholfen.
Wäre also über eine kleine Anregung sehr dankbar.
Grüsse vom Sumser
ich habe lange im Board gesucht, aber nichts zu folgendem Thema gefunden, was mich beschäftigt.
Ich will ein kleines Strategiespiel programmieren (im Stil von Europa Universalis u.a.) und dazu eine historische Karte verwenden, damit man im Spiel die einzelnen Länder anklicken und Figuren (als Sprites) verschieben kann. Mir ist aber noch unklar, wie ich die Grenzen der Länder definieren kann. Gibt es da einen Trick? Das PB-Handbuch hat mir zunächst nicht weitergeholfen.
Wäre also über eine kleine Anregung sehr dankbar.
Grüsse vom Sumser
Die beste Methode, die mir einfällt, ist diese:
mach jedes Land als eigenes Sprite, aber die nicht benutze Fläche muss transparent sein. Für die Karte legst du alle Sprites passend zusammen, sodass sie sich in Wiklichkeit überlappen, durch die Transparenz merkt man das aber nicht.
Dann prüfst du mit SpritePixelCollision(), ob der Mauszeiger mit einem der Länder kollidiert und dabei der Mausbutton gedrückt wird.
mach jedes Land als eigenes Sprite, aber die nicht benutze Fläche muss transparent sein. Für die Karte legst du alle Sprites passend zusammen, sodass sie sich in Wiklichkeit überlappen, durch die Transparenz merkt man das aber nicht.
Dann prüfst du mit SpritePixelCollision(), ob der Mauszeiger mit einem der Länder kollidiert und dabei der Mausbutton gedrückt wird.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- FGK
- Beiträge: 249
- Registriert: 09.01.2005 14:02
- Computerausstattung: i5-4430 CPU / 8GB RAM
GeForce GT630
Windows 10 Home / 64-bit - Wohnort: Augsburg
@Sumser
dieses Problem hatten wir schon mal hier im Board.
Ich befürworte die Mausmapping-Methode
Hier ein Beispielprogramm von Dostej wie das damals
gelöst wurde.
http://purebasic.stdojedmahr.de/schnips ... echen2.zip
Gruß FGK
dieses Problem hatten wir schon mal hier im Board.
Ich befürworte die Mausmapping-Methode
Hier ein Beispielprogramm von Dostej wie das damals
gelöst wurde.
http://purebasic.stdojedmahr.de/schnips ... echen2.zip
Gruß FGK
Lol und ICH depp hab das alles mal mit einzelnen sprites gemacht
gute idee ich hab damals nich weiter gemacht da ich keine gute ki machen konnte die sinfoll die länder einnimmt und truppen verwaltet -.- und mit neuralen netzwerken (falls das was mit ki zu tun hat)^^ kenn ich mich gaaar net aus -.- und tutorials gibbet auch nich -.-.

gute idee ich hab damals nich weiter gemacht da ich keine gute ki machen konnte die sinfoll die länder einnimmt und truppen verwaltet -.- und mit neuralen netzwerken (falls das was mit ki zu tun hat)^^ kenn ich mich gaaar net aus -.- und tutorials gibbet auch nich -.-.
Hallo,
vielen Dank erstmal für diese tollen Tips. Jetzt weiss ich, bei welchen Befehlen ich mich einarbeiten muss (ist lange her, dass ich mit Basic programmiert habe, und PureBasic habe ich erst jetzt ganz neu in der Fassung 3.0).
Falls es noch andere gibt, die sich über die Programmierung eines solchen Brettspiels austauschen wollen, nur her damit
freue mich auf Anregungen und Austausch.
Grüsse vom Sumser
vielen Dank erstmal für diese tollen Tips. Jetzt weiss ich, bei welchen Befehlen ich mich einarbeiten muss (ist lange her, dass ich mit Basic programmiert habe, und PureBasic habe ich erst jetzt ganz neu in der Fassung 3.0).
Falls es noch andere gibt, die sich über die Programmierung eines solchen Brettspiels austauschen wollen, nur her damit

Grüsse vom Sumser