PB EasySetup - Setup für eigenes Programm erstellen

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
ShadowTurtle
Beiträge: 114
Registriert: 11.09.2004 07:58
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von ShadowTurtle »

AND51 hat geschrieben:Hier ein Kommentar eines Users:
Diese Rezension zur Version 0.3.7 von Interrogans vom 14.08.2006

zu wenig Funktionen für mich.

Das Programm heißt wahrscheinlich Easy, weil es nicht besonders viele Funktionen besitzt.
Zumindest auf den ersten Blick erscheint das Programm sehr spartanisch. Mir fehlt einiges, das mein Installer-Programm unterstützt.
Wer noch kein Programm hat, der kann sichs ja mal runterladen und ausprobieren. Aber wer schon einen Installer hat: Lassts bleiben. Lohnt sich nicht.

Ich habe das Programm inzwischen wieder deinstalliert.
Streng dich an... :allright:
Da hat wohl jemand ein vergleich mit Installshield gemacht. Das bietet natürlich Funktionen, welche nur wenige kennen, da nur wenige PBler in der Datenverarbeitung ihren Job haben.

Mit dem ".MSI"-Maker ( "Installshield Wizard" ) von Microsoft können unter anderem ganze SQL/Oracle/etc. Datenbanken in die Installation gepackt werden. Bei der Installation werden nicht nur die Datenbank-Dateien Kopiert, sondern auch gleich richtig eingerichtet. Selbiges gilt auch für die deinstallation beim deinstallieren.

Weiterhin bietet Installshield Wizard die möglichkeit über die Plugin-Schnittstelle auch eigene Installation-Pages erstellen zu können. Die Ausführbaren Dateien können nach wahl auch als Treiber und/oder Dienste Installiert werden.

Ist das nicht ein anreiz um EasySetup zu verbessern, Thorsten1867 ? Auf den ersten Blick könnten der Installer, nach dem einbinden dieser Features, nicht mehr EasySetup genannt werden, aber der Titel bezieht sich ja nicht auf die Komplexität des jeweiligen Themas (z.B. das genannte Datenbank-Feature), sondern sicherlich auf die bedienung beim erstellen der Installation.

Ich fänds Cool einfach eine SQL Datenbank Datei auswählen zu können und nur noch ein paar sachen angeben zu müssen. Das wäre für mich einfach.

Für diese Exotische Features kannts du ruhig eine Pro-Version machen, welches du z.B. als Shareware verkaufen kannts. Wenn du das nicht willts, dann kannts du die Features trotzdem einbauen. ^^
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

ShadowTurtle hat geschrieben:Ist das nicht ein anreiz um EasySetup zu verbessern, Thorsten1867 ? Auf den ersten Blick könnten der Installer, nach dem einbinden dieser Features, nicht mehr EasySetup genannt werden, aber der Titel bezieht sich ja nicht auf die Komplexität des jeweiligen Themas (z.B. das genannte Datenbank-Feature), sondern sicherlich auf die bedienung beim erstellen der Installation.
Kein Problem! Muss nur noch schnell meinen Beruf kündigen, damit ich genug Zeit dafür habe. :mrgreen:
ShadowTurtle hat geschrieben:Für diese Exotische Features kannts du ruhig eine Pro-Version machen, welches du z.B. als Shareware verkaufen kannts. Wenn du das nicht willts, dann kannts du die Features trotzdem einbauen. ^^
Ok, ich wäre dann auch mit der Hälfte des Preises von InstallShield zufrieden. :lol:

PS: Ich habe zwar einige Erfahrung mit SQLite, aber ich kann mir bisher nicht so richtig vorstellen, wie und wozu man eine SQL-Datenbank zusammen mit einem Programm installieren sollte. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. :wink:
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
ShadowTurtle
Beiträge: 114
Registriert: 11.09.2004 07:58
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von ShadowTurtle »

Beim kaufbaren Produkt "EU Führerschein 3" kann man alle Fragen, welche in den Prüfungsbogen vorkommen, in einen Quiz-Spiel üben. Für die verwaltung der Fragen wird eine SQL Datenbank verwendet. Jetzt rate mal welchen Installer dieses Produkt nutzt ...

Abgesehen davon kann man die Installation von Datenbanken auch benutzen um Sicherungskopien ganz leicht wiederherstellen zu können. Jetzt rate mal welcher Installer dafür geläufig ist ...

Gute Installer sind auf fast jedes Themengebiet vorbereitet. Sei es für Sicherungskopien, management von Software in mehrere Firmen-Netzwerken (mit Administrative verwaltung usw.) oder auch in der Datenbank verwaltung (z.B. synchronisieren der bereits vorhandene Installation zur Wiederherstellung - plugin).

EasySetup nun aber mit den "größeren" Funktionen (z.b. DB Sync.) auszustatten ist wirklich etwas übertrieben. Ich fänds aber Cool einfach eine SQL Datenbank Datei auswählen zu können und nur noch ein paar sachen angeben zu müssen. Das wäre für mich einfach.

Außerdem brauchen die von mir genannten Features nicht sofort umgesetzt werden, denn ich habe Zeit. Wenn du ein größeres Feature vor dem eigentlich nächsten Release nicht Fertig bekommts, dann kannts du dieses ja einfach Deaktivieren. So das in der nächste Version das Feature Komplett ist und somit auch noch Aktiviert ist. Ich mache das genau so.
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

ShadowTurtle hat geschrieben:EasySetup nun aber mit den "größeren" Funktionen (z.b. DB Sync.) auszustatten ist wirklich etwas übertrieben. Ich fänds aber Cool einfach eine SQL Datenbank Datei auswählen zu können und nur noch ein paar sachen angeben zu müssen. Das wäre für mich einfach.
Vielleicht könntest du mir ein konkrete Beispiel per EMail schicken, v.a. 'ein paar Sachen angeben' ist mir noch etwas unklar. :wink:
Ich könnte mir vorstellen, dass sich soetwas mit einem Zusatzmodul (wie z.B. DemoVersion.exe) realisieren lassen könnte, ohne dass es den normalen Installer (für den Normaluser) belastet.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Neue Version 0.7.7
  • - Möglichkeit ein Script (JScript/VBScript) am Ende der Installation auszuführen

    - Bugfix: Remove DesktopIcon
    - Handbuch und Sprachdateien aktualisiert
    - Bugfix Uninstaller: fehlende übersetzung für 'Version'
    - Installer: Neue Option 'Keinen StartMenü-Eintrag erzeugen.'
    - Übersetzung der StartMenü-Einträge für 'Homepage' und 'Uninstaller'
    - Benutzerdef. Aufgaben: Neue Variable '%ProgDir%' für Registry-Einträge. (Auswahlbox für den Wert)
    - Spezielle Aufgaben: Programmparameter für Programmverknüpfungen (Desktop / StartMenü)
    - Bugfix Uninstaller: Löschen des StartMenü-Ordners mit Benutzerverknüpfungen
    - StartMenü: Die richtigen Icons für alle bekannten Dateierweiterungen (z.B. "*.txt" oder "*.pdf")
    - Programm Parameter für Installer
    • /Q = ohne GUI
      /P:C:\EasySetup = Programmverzeichnis
      /S:Easysetup = StartMenü - Ordner
      /R:1 = externe Programme starten (0 = keines / 1 = davor+danach / 2 = nur davor / 3 = nur danach)
    - benutzerdef. Aufgabe 'Starte Programm' auch für Uninstaller
    - Starte Programm nach dem Start der Deinstallation (wenn 'Uninstall2.exe' existiert)
    - Starte Programm vor dem 'Uninstaller' (wenn 'Uninstall1.exe' existiert)
    - Uninstaller: Verstecken statt Deaktivieren für Option "Lösche alles ...."
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Aktuelle Version 0.7.8
  • - Möglichkeit ein Script (VBScript/JScript) vor der Deinstallation auszuführen
    - Konstanten für Scripte verfügbar:
    • esProgDir (Programmverzeichnis)
      esSetupDir (temporäres Setupverzeichnis)
      esStartMenuDir (StartMenü-Ordner)
      esGUID (GUID des Programmes)

    Siehe Beispiel-Script (...\Scripts\TestConst.vbs)
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Erste neue EasySetup-Version in diesem Jahr. :D

Neue Version 0.7.9

- Kleinere Änderungen an am Fenster für den Mutex-Code
- Bugfixes: Updateüberprüfung
- Verwendung einer GUID anstatt '\EasySetup' für das temporäre Verzeichnis
- Neue benutzerdef. Aufgabe: ActiveX Datei registrieren (ungetestet)
- Fenster mit Programminformationen überarbeitet
- Neue benutzerdef. Aufgabe: Dateierweiterung mit Programm verknüpfen
- Doppelklick auf Projektdatei öffnet EasySetup
- Iconauswahl verbessert
  • - Laden Programmdatei: automatische Auswahl des ersten Icons
    - Dateierweiterung <> *.exe: Anzeige des Icons für die Dateierweiterung
    - Benutzerdef. Aufgaben: Auswahl einer Icon-Datei (Quellverzeichnis) möglich
- Neues Script 'RegDemoKey.vbs'
(Registry-Schlüssel mit dem Ende des Demozeitraumes erzeugen)

Leider konnte ich die ActiveX Registrierung nicht testen, da mir ein geeignetes Programm mit ActiveX DLL fehlt.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
a14xerus
Beiträge: 1440
Registriert: 14.12.2005 15:51
Wohnort: Aachen

Beitrag von a14xerus »

das programm stürzt bei mri immer ab, wenn ich auf das "plus" bei "dateierweiterungen" klicke.
es geht einfach aus
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Bug fixed!
(Fehler trat nur auf, wenn es das erste Element in der Liste war. /:-> )
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
a14xerus
Beiträge: 1440
Registriert: 14.12.2005 15:51
Wohnort: Aachen

Beitrag von a14xerus »

@ topic
Ich fänd noch praktisch, wenn der user bei der installation selber entscheiden darf, ob die dateierweiterung(en) verknüpft werden sollen.
ich hatte da an so ein treegadget gedacht, wo man die voreingestelleten endungen mit häkchen versehen kann.

in dem zusammenhang vielleicht auch dateien, die man "aktivieren" und "deaktivieren" kann, wie hilfedateien in verschiedenen sprachen etc

also insgesammt mehr "entscheidungsfreiheit" beim user

wobei das ganze dann vielleicht schon eher an einen installer für "größere" projekte erinnert, und vielleicht kann man dann bei der installation auch eine progressbar einbauen.

(wie ímmer alles nur anregungen :wink: )
Antworten