IrrlichtWrapper 1.05 (leider immer noch beta)

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
wasser
Beiträge: 125
Registriert: 27.11.2006 21:16

Beitrag von wasser »

Tolle Arbeit, weiter so, Super.
Andere arbeiten schon mit den Newtonroutinen im Anfangsstadium.

Parole dem OGRE....
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

wasser hat geschrieben:Parole dem OGRE....
Ein gutmütiges Nebeneinander finde ich besser!
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
neotoma
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2004 16:16
Kontaktdaten:

Beitrag von neotoma »

wasser hat geschrieben:Tolle Arbeit, weiter so, Super.
Andere arbeiten schon mit den Newtonroutinen im Anfangsstadium.

Parole dem OGRE....
Ich denke auch, das man irrlicht und Newton sehr gut miteinander verbinden kann. Die Frage ist nur, ob man dasfür 2 unteschiedliche Anbindungen nimmt. Oder wird der IrrlichtWrapper angepasst ?

Also ich habe bereits darüber nachgedacht den Wrapper auch mit Newton-Unterstützung anzubieten. Zuerst jedoch sollte der IrrlichtWrapper gut und stabil sein.
Es gibt zudem auch alternativen zu Newton (z.B. Bullet oder ODE).

Physics sind wichtig. Jedoch sollte ich den Wrapper mit Newton 'verbinden', dann wird es zwei Wrapper-Versionen geben. Eine für Irrlicht only, und eine enhanced. Wobei die enhanced dann auch noch ein paar andere Features bekäme. Sehr gut fände ich es, wenn man ein Framework vorgeben würde, Damit eine schnelle Entwicklung möglich ist. Obwohl ich im Moment schon begeistert bin, was der wrapper leistet. So schnell bin ich mit C++ nicht voran gekommen.

Also, wenn jemand Newton an/einbinden will, würde ich eine Zusammenarbeit vorschlagen. Einfach per PN melden.

Wenn jemand Lust hat ein paar Examples zu schreiben, dann bitte auch per PN melden.

Mike
Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.
Benutzeravatar
neotoma
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2004 16:16
Kontaktdaten:

Irrlicht Wrapper 1.04beta

Beitrag von neotoma »

Hi,

nur um diesen Thread wieder nach oben zu bringen.....

Version 1.04beta ist bereit zum Download.

Änderungen und Kommentar sowie den Link, findet Ihr im ersten Post.

Mike
Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Re: Irrlicht Wrapper 1.04beta

Beitrag von Andre »

neotoma hat geschrieben:nur um diesen Thread wieder nach oben zu bringen.....
Um den IrrlichtWrapper auch im Showcase wieder "nach oben zu bringen", habe ich mir mal erlaubt, den Beitrag so zu editieren, dass nun auch "Programm Update" gesetzt ist... :wink:
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
fastbit
Beiträge: 13
Registriert: 14.11.2006 17:09

WOW -Super!!!

Beitrag von fastbit »

Hi - Super Job!!!

das Ist echt cool!!!

Bleib dran!!!!!
:allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright:
MightyMAC
Beiträge: 55
Registriert: 07.01.2007 18:11
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MightyMAC »

Hi,

erstmal danke, daß du dir die Mühe machst diesen Wrapper zu erstellen und ihn mit uns zu teilen. Für mich könnte das jetzt der entscheidende Schritt sein Blitz3D zu vergessen und nun auch meine Spiele mit PureBasic zu machen.
Ich habe mir jetzt mal die 1.04 Version heruntergeladen und wollte die neuen Beispiele testen, jedoch steigt jede Demo mit der Fehlermeldung "Invalid memory access" in folgender Zeile aus (Irr3DRequester.pb):

Code: Alles auswählen

      vcount.l = IrrGetVideoModeCount()
Weiß jemand Rat? Die alten Beispiele haben alle geklappt.

MfG
Mac
Benutzeravatar
neotoma
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2004 16:16
Kontaktdaten:

Beitrag von neotoma »

MightyMAC hat geschrieben:Hi,

erstmal danke, daß du dir die Mühe machst diesen Wrapper zu erstellen und ihn mit uns zu teilen. Für mich könnte das jetzt der entscheidende Schritt sein Blitz3D zu vergessen und nun auch meine Spiele mit PureBasic zu machen.
Ich habe mir jetzt mal die 1.04 Version heruntergeladen und wollte die neuen Beispiele testen, jedoch steigt jede Demo mit der Fehlermeldung "Invalid memory access" in folgender Zeile aus (Irr3DRequester.pb):

Code: Alles auswählen

      vcount.l = IrrGetVideoModeCount()
Weiß jemand Rat? Die alten Beispiele haben alle geklappt.

MfG
Mac
Könnte es sein, das Du die alten DLLs noch verwendest ?
Wenn Du mit angeschaltetetn Debugger startest, gibt der Wrapper an, wenn er Methoden nicht in der DLL findet. (Was die wahrscheinlichste Absturzursache ist.)
Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.
Benutzeravatar
neotoma
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2004 16:16
Kontaktdaten:

Beitrag von neotoma »

So, wenn keine großen Probleme hier gemeldet werden, werde ich die Version 1.04 nächste Woch aus dem Beta in den Release-Stand heben.

Dann kann ich an die Fehlden sachen gehen, und neue Erweiterungen einbauen.
Dabei wüßte ich ganz gerne was ich priorisieren sollte.

Folgendes ist in der Planung / angedacht

Irrlicht-Erweiterungen :
TiledTerrainSceneNode (Beliebig große Terrains) http://irrlicht.sourceforge.net/phpBB2/ ... hp?t=18121
Ackis Erweiterungen (GUI und so weiter) http://abusoft.g0dsoft.com/
RotationBillboardSceneNode http://irrlicht.sourceforge.net/phpBB2/ ... php?t=7353
GrassSceneNode http://irrlicht.sourceforge.net/phpBB2/ ... hp?t=10762

Physic :
Bullet oder Newton..... ? Oder nur ODE ?
IPhysics (Newton) http://irrlicht.sourceforge.net/phpBB2/ ... hp?t=15911
Bullet-Demo: http://irrlicht.sourceforge.net/phpBB2/ ... hp?t=17910

Frage dazu - solte ich auch IrrKlang-Wrappen ? http://www.ambiera.com/irrklang/

Gibt es weitere Vorschläge ?
Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.
MightyMAC
Beiträge: 55
Registriert: 07.01.2007 18:11
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MightyMAC »

Könnte es sein, das Du die alten DLLs noch verwendest ?
Wenn Du mit angeschaltetetn Debugger startest, gibt der Wrapper an, wenn er Methoden nicht in der DLL findet. (Was die wahrscheinlichste Absturzursache ist.)
Bingo! Dadurch, daß ich alle PB-Versionen in eigenen Verzeichnissen habe, habe ich mich natürlich auch prompt verhauen. Jetzt funktioniert alles. Danke.

MfG
Mac
Antworten