Chatten über Internet

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

natürlich geht es, nur nicht sehr dauerhaft.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Man braucht niemals nen FTP Server. Durch keinen FTP Server dieser Welt kann man eine Anwendung starten(Nicht umsonst heißt FTP "File Transfer Protocol", was nichts anderes tut als Dateien und Verzeichnisstrukturen zu übertragen).

Man braucht auf jeden Fall einen root server.

@Joel: Du verstehst den Unterschied zwischen DNS/IP und Server nicht.

Man kann auch ohne fester IP und ohne DNS etwas auf dem root Server ausführen. Man benötigt halt nur seine aktuelle IP Adresse. Außerdem haben ja so ziemlich alle root-server Angebote von komerziellen Hostern gleich noch eine eigene, feste IP Adresse und meistens auch noch eine Domain.

Ich glaube wohl eher, dass Scarabol die Firewall in seinem Router noch nicht kennt. Irgendwo unter den NAT Einstellungen sollten sich virtuelle Server bzw. Port Forwarding Optionen verstecken. Dort bitte die Lokale IP von deinem Rechner, den Port innen, eventuell den Port außen und manchmal noch TCP oder UDP angeben.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Ja, aber man will ja nicht immer die Ip-Adresse des Servers angeben. Also wenn der Server ein Programm auf einem PC ist wenn man das auf Solchen extra PCs macht die immer an bleiben dannn geht dass schon.


@DarkDragon: DNS ist automatisch die Ip, Server ist der Mittelpunkt von zb. Chat-Programmen oder auch große PCs und Ip ist eine art Adresse des PCs.
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Phil
Beiträge: 32
Registriert: 05.07.2006 10:46

Re: Chatten über Internet

Beitrag von Phil »

Scarabol hat geschrieben:
ich hab einen einfach Chat geproggt und zum testen immer dieses interne Netz von Windows genutzt.
@Scarabol
Wie man so was macht, würde mich auch interessieren. Hab recht wenig Ahnung von Netzwerk und würde gerne auch so etwas proggen. Kannst du mir ein paar Tipps geben oder einen guten Link? Hab in der Hilfe nichts gefunden, was mir wirklich weiterhilft.
PB 5.62 on Win10
Brügge
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2006 16:40
Wohnort: Rheine

Beitrag von Brügge »

@all

also erstmal stimmt es man braucht nen root keinen ftp (sorry das war mein fehler) ^^

2. er hat gesagt das wird ein chat (also jedes mal icq öffnen um nach der ip zu fragen und dann mit dem anderen chat zu chatten ist leicht doof) warum nicht gleich icq nutzen.

3. dns/ip kenn ich nicht also kann ich da nix zu sagen

4. ich würde das so machen:
du besorgst dir einen rootserver oder machst dir selber einen.(wenn du dir selber einen machst dann darfste den nicht ausmachen sonst ist die ip nach einer zeit weg). auf den root-server startest du deinen server (den du selber gemacht hast) und die ip von den server speicherst du beim client ab. jetzt kann ein client immer connecten wann er will und muss keine ip angeben. (ein richtig normaler chat)

achja ich weiß nicht ob es geht aber wenn jetzt mehrere auf den server sind dann wird der server ja langsamer... bei 1000 und mehr ist der ja schon fast am stillstehen. kann man es so machen, das wenn du zum server connectest, das der die namen und ip´s von den anderen clients ausspuckt und man direckt mit den anderen clients sich dann in verbindung setzt?



also so: pc1 -sendet-> server -sendet alle ip´s-> pc1
dann pc1 setzt sich direkt mit pc2(ein anderer client) in verbindung


mfg Brügge
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Also root Server ist für den anfang mal übertrieben. Beschaff dir lieber ne dyndns. 1000 Leute sollte ein gut geschriebener Server schon ncoh schaffen.
Peer to Peer nennt man es wenns ich 2 Computer verbinden wobei bei glecihwertig sind. (Kein Server Client prinzip).
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Konne hat geschrieben:Also root Server ist für den anfang mal übertrieben.
root Server <> dedicated Server! ;-) root heißt nur admin-zugriff.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Server und Client.

Browser, Chatprogramme, FTP, Mail ,etc
Jede Anwendung die über Netzwerk, Lokal oder Internet, arbeitet braucht immer einen Client und den zugehörigen Server.

Wo der Server läuft ist völlig belanglos. Man muss nur wissen wie die IP-Adresse lautet. Da man nicht alle IP Adressen sich merken kann oder sich die IP Adresse sich ändern kann gibt es das "DNS"

Domain Name System – eine verteilte Datenbank, die den Namensraum im Internet verwaltet
http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System

Da auf den lokalen PC auch viele Server laufen sind auch Ports (Türen) geöffnet. Damit nicht jeder von aussen durch jede Tür rein rennen kann wurde ein großer Zaun (Firewall) um das Haus (PC) gebaut.

http://de.wikipedia.org/wiki/Firewall

Um nun einen Server für das Internet frei zu geben muss in den Router mit Firewall (Zaun) das Forwarding eingestellt werden um das Datenpacket (Postbote) durch zu lassen. Allso ein Wachmann der den Postboten an die richtige Tür begleitet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Port-Forwarding

Damit sollte das Grundlegende geklärt sein.


Nun noch ein bischen Werbung in eigene Sache.

Beispiele VarServer und MyServer. Getesteter Multi-User-Server im Lokalen Netz und über Internet.

http://www.mksoft-planet.de/MyCodes/PB4/

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

Hallo Leute,

eure Ideen sind echt klasse aber leider viel zu kompliziert. Ich brauche (im Moment) keinen permanenten Internet Server oder sowas. Ich habe einfach zwei kleine Programme (Client und Server) geschrieben, die über das Internet sich verbinden sollen. Aber leider weiß ich nicht genau wie das gehen soll. Bitte um Hilfe!!!

Zur Situation:
Mein Kumpel und ich haben beide Inet über einen Router, ich mach den Server und mein Kumpel gibt beim Client meine IP ein, die ich ihm über ICQ, Skype mitteile. Leider funzt das nicht so, also wer kann helfen und weiß wo der Fehler liegt?

Gruß
Scarabol

PS:
Der Port im Router war freigegeben und die Firewall auf durchlassen geschaltet :-)
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Der Fehler kann überall leigen.
Funktioniert "OpenNetworkConnection"
richtig kannst du davon ausgehen dass du irgendwo anders einen fehler hast.
Sonst überprüfe mal ob der Server schon läuft wenn du connectest.
Antworten