sound auf webseite

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

aber allein, dass er das wort "frame" im zusammenhang mit webseitendesign benutzt.....

Mich würde mal interessieren, warum in letzter Zeit Frames als "evil" angesehen werden ;) es gibt viele Seiten die ohne Frames auskommen und gut sind, aber genauso gibt es auch Seiten MIT Frames die gut sind. Hab leider bisher noch nicht ganz rausgefunden, warum die in letzter Zeit so unbeliebt geworden sind.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

@ Zeha
Du musst ja jetzt auch für Frames sein, denn deine Seite hat ja welche. :wink:

@all
Frames sind als evil angesehen, weil (für mich) schlechter Code Stil. Erinnter mich an die Zeit als ich noch bei 2page angemeldet waer und mit haufenden von Frame Seiten zugespamt wurde.

Ich mag es mehr wenn man auf den Link Shop klickt und in der Adressleiste auch wirklich domain.de/shop.htm steht und nicht immer noch domain.de. Meine Meninung. :allright:

PS: Ich will jetzt nicht sagen, deine Seite sähe schlecht aus. Aber man könntes es auch mit CSS machen. Das einzig gute an Frames ist dieweniger Belastung für Modemnutzer, da Menus etc. nicht immer neu geladen werden müssen.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Hmm jo ich glaub der Grund, warum ich die Frames immer noch nutze, ist wohl daß ich noch keine Alternativen für mich entdeckt habe. Es gibt z.B. so Seiten, da klicke ich in der Navigation einen Link an, und ich sehe NICHT, daß sich die komplette Seite neu lädt, sondern es sieht tatsächlich so aus, als würde nur der Inhalt neu geladen werden. TROTZ Verzicht auf Frames - liegt das an meinem Browser, oder benutzen diejenigen eine spezielle Technik, sodaß das Nachladen "seamless" (fällt mir grad kein deutsches Wort ein) geschieht?

EDIT:
Du musst ja jetzt auch für Frames sein, denn deine Seite hat ja welche.
Um genauer zu sein, eigentlich haben ALLE meine Seiten, die ich bisher irgendwo designt habe, Frames ;) aber jetzt wo die Frames zunehmend "evil" werden sollte ich da wirklich mal genauer nachforschen...
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

also:
ich mich versuch zum ersten mal mit homepage bauen, okay?
hab wirklich null ahnung davon.
das ein sound als lästig empfunden werden kann, leuchtet ein.
aber wie auch immer, es hat nicht geklappt, verdammt!!

ich habe beide methoden von AND51 ausprobiert.
auf meiner platte, also localhost, funzte alles wunderbar.
nur, wenn ich die index.html mit allem drum und dran, mit korrekter pfadangabe, auf den server geladen habe, funzte nichts mehr.
der sound wurde nicht gespielt und menüs nicht angezeigt.

habs dann mit diesem tool versucht: http://www.wysiwygwebbuilder.com/
wieder nichts.

ich werde aber nicht aufgeben ;)
danke für eure tips:)

ps: ich hab mal gelesen, man soll nicht mehr als 3 farben verwenden usw..
gibt es noch ein paar regeln, die man beachten sollte?
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

man soll nicht mehr als 3 farben verwenden

Das hängt stark vom Design ab. Es gibt 2farbige Designs und sicherlich auch 5farbige Designs, die alle gut sind. Gibt aber genauso sicherlich auch 3farbige die schlecht sind ;)

Also da kann man wenig pauschale Aussagen drüber machen. Es gibt höchstens so Ideen wie goldener Schnitt, Kontrastverhältnisse und Raster etc, die Dir dabei helfen können, ein gutes Design zu basteln (am besten mal googlen), am besten ist es, sich einfach Seiten genau anzuschauen, die man selbst cool findet.

Aber Sound im Hintergrund ist echt 'ne miese Idee, ich hatte das früher auch mal auf meiner Page und hab es gottseidank abgeschafft, denn es nervt einfach. In der Regel ist es echt so, daß ich eine Page sofort wieder schließe, sobald mir da Sound entgegendudelt.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Kaeru Gaman hat geschrieben:gabs da nicht auch noch unterschiede wie das abspielen läuft bei IE und bei browsern?
Nein, es gibt keine Unterschiede, die bgsound-MEthode funktioniert bei allen Browsern gleich. Lediglich die EMBED-Methode bedarf einiger Browser-abhängiger Parameter.
Kaeru Gaman hat geschrieben:und ich geb meinen kollegen recht:
unaufgeforderter sound ist einfach nur peinlich.
[...]
ganz schlimm sind werbepopups, die losdudeln,
Abgesehen davon, dass ich weiß, wie Hintergrundmusik realisiert wird, 8) finde ich Musik auf Webseiten auch als störend. Dies lässt sich aber ganz einfach erklären:
Wir sind ebseiten mit Musik nicht gewohnt! Simples Beispiel: Stellt euren Fernseher auf LAUTLOS. Und? Ziemlich unkonventionell, nicht? Genauso verhält es sich mit Webseiten. Das Fernsehen ist ein Medium, dem ich nur Daten entnehmen kann, die gesendet werden; beim Internet jedoch habe ich die freie Auswahl. Trotzdem gibt es einige Seiten, die besonderen Wert auf die Präsentation ihrer Webseite legen, dazu gehört halt auch mal Sound. Sagen wir's mal so: Wenn Musik eingesetzt wird, wünsche ich eine Funktion zum Stoppen der Musik. Außerdem soll die Musik nicht losbrüllen, nur weil ich vom letzten Spiel die Lautspreher etwas lauter eingestellt habe. Wenn diese Faktoren gegeben sind, habe ich nichts gegen Musik.
Kaeru Gaman hat geschrieben:is ja schön und gut, dass AND weiß, wie man sowas macht, aber allein, dass er das wort "frame" im zusammenhang mit webseitendesign benutzt....
Wieso, was ist denn daran auszusetzen? Schon gemerkt? HTML-Designer streiten sich darum, ob Frames nun positiv oder negativ sind. Gut, mit Frames lässt sich viel Schindluder treiben, aber letztlich ist es mir doch egal. Als Benutzer, der im Internet einfach nur Informationen oder Unterhaltung sucht, stört es mich nicht, ob ich eine Webseite mit der frame oder der ganzseitigen TABLE-Methode präsentiert bekomme.
@ Kaeru Gaman+TS-Soft: Frames sind vor allem für Modem-User, die ihr ja so gern als †o†-Schlag-Argument aus der tasche holt, ein absoluter vorteil, denn dann muss bei einem Klick nicht die ganze Seite, sondern nur ein Teil neu geladen werden.

Ich gab ja den hinweis auf die Webseite meines früheren Lielingsspiels: www.siedler3.de
Wisst ihr, warum die Musik dort auch dann noch ganz normal weiterspielt, obwohl ich einen Link anklicke und damit den Inhalt der Frames verändere? Hab's schon verraten: Die Frames machen das! Im linken Frame, der sich nie ändert, wird BGSOUND benutzt. Der rechte Frame wird laufend durch anklicken der Links verändert; würde man BGSOUND rechts einsetzen, würde entweder das Lied immer wieder neu abgespielt werden oder gar nicht erst geladen, wenn Modeum-User bei jedem Seitenwechsel die Datei neu laden müssen.



fazit: Die Frage des Threadstellers Creature wurde hoffentlich hinreichend beantwortet. Zur offtopic-Diskussion: Ich würde Musik auf Webseiten nicht als störend/peinlich bezeichnen, sondern lediglich als unkonventionell/ungewohnt. Wenn ihr auf Seiten wie www.youtube.com geht und euch videos anguckt, habt ihr ja schließlich auch Sound?! Der ist dann, wenn mich nicht alles täuscht, dann aber nicht störend, oder wie? :wink:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

> Wenn ihr auf Seiten wie www.youtube.com geht und euch videos anguckt, habt ihr ja schließlich auch Sound?! Der ist dann, wenn mich nicht alles täuscht, dann aber nicht störend, oder wie?
Wenn man solche Seiten besucht, tut man das, um Videos mit Bild und Ton zu hören. Bei einer "normalen" Internetseite möchte man Text und eventuell noch Grafiken haben.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Oh mann der Fernseher-Vergleich ist genauso unpassend wie der Youtube-Vergleich.

Fernseher schalte ich ein, WEIL ich einen Film anschauen will. Dann mache ich aber vorher meinen Winamp aus.

Youtube besuche ich, WEIL ich Videos (mit Ton) sehen will. Und der Ton kommt erst auf Knopfdruck, und ich bin mir dessen bewußt, schließlich WILL ich das Video sehen. Und davor mache ich Winamp ebenfalls aus.

So und nun andersum. Mein Winamp läuft. Judas Priest geben ihr bestes. Die Boxen dröhnen, Rob Halford kreischt, mein Gemüt ist sichtlich erfreut und mein Grinsen geht über beide Ohren.
Nun klicke ich auf irgendeinen interessanten Link, um zu sehen, was es da so für interessante Dinge zu lesen gibt. AUF EINMAL kommt Musik, die ich NICHT BESTELLT habe. Da läuft auf einmal irgendeine Schnulze oder sonstwas. Überlagert sich mit Priest. Argh. Phasenauslöschungen im Extremstfall. Gemüt ist nicht mehr erfreut. Das Grinsen schlägt in Wut um. Die Seite wird sofort wieder geschlossen oder es wird so schnell wie möglich ein "MUSIK AUS!!"-Button gesucht. Seite wird nicht mehr besucht. Kommt nicht in die Favoriten.
Nächste Seite wird geöffnet, schön ohne Musik, nur lesbare Inhalte, und das Gemüt erfreut sich wieder.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

OK, eventuell sind die Vergleiche etwas unpassend, ich versuche auch nur mein bestes... :|

> AUF EINMAL kommt Musik, die ich NICHT BESTELLT habe.
Das ist doch genau das, was ich meine: Beim Fernseher nimmt man das was kommt. Beim Internet nimmt man nur das, was man will. Dass das internet, bzw. sagen wir mal besser: Dass nur einige Webseiten in die Richtung des Fernsehers sich bewegen erscheint uns (auch mir) halt eben ungewohnt. Würde jede 2. webseite musik abspielen wäre das wiederum normal für uns und wir würden damit rechnen, dass eventuell die nächste Seite Musik für uns bereitstellt.

Was, wenn nun eine Webseite -wie gesagt- viel Wert auf die Darstellung legt und dann Hintergrundmusik einbinden möchte? Die Betonung liegt auf Hintergrundmusik; ich gehe mal davon aus, dass z. B. Creature sich darüber Gedanken macht, um eure Priest- und sonstige Winamp-Musik nicht zu stören.
Außerdem gibt's ja zu Hauf sog. FlashVersionen der Webseiten, die oftmals Sounds abspielen, wenn ein Link/Button gedrückt wird.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

natürlich können wir uns hier jetzt wund diskutieren...

grundsätzlich hast du recht, AND.
wenn das internet ein blinkendes-blitzendes-lärmendes interaktiv-TV wäre,
wären wir daran gewöhnt, und vielleicht wird es irgendwann so weit kommen.
(jetzt verstehe ich die alten leute, die sagen: "hoffentlich lieg ich bis dahin unter der erde")

aber bisher ist das internet eigentlich noch ein eher schriftliches medium,
und das macht den kernunterschied:
im internet trägt zuerst die schrift information, dann das bild, zuletzt und nur unterstützend der ton.
bei TV sind es zuerst bild und ton, hier wird die schrift nur unterstützend eingesetzt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten