Kaeru Gaman hat geschrieben:gabs da nicht auch noch unterschiede wie das abspielen läuft bei IE und bei browsern?
Nein, es gibt keine Unterschiede, die bgsound-MEthode funktioniert bei allen Browsern gleich. Lediglich die EMBED-Methode bedarf einiger Browser-abhängiger Parameter.
Kaeru Gaman hat geschrieben:und ich geb meinen kollegen recht:
unaufgeforderter sound ist einfach nur peinlich.
[...]
ganz schlimm sind werbepopups, die losdudeln,
Abgesehen davon, dass ich weiß, wie Hintergrundmusik realisiert wird,

finde ich Musik auf Webseiten auch als störend. Dies lässt sich aber ganz einfach erklären:
Wir sind ebseiten mit Musik nicht gewohnt! Simples Beispiel: Stellt euren Fernseher auf LAUTLOS. Und? Ziemlich unkonventionell, nicht? Genauso verhält es sich mit Webseiten. Das Fernsehen ist ein Medium, dem ich nur Daten entnehmen kann, die gesendet werden; beim Internet jedoch habe ich die freie Auswahl. Trotzdem gibt es einige Seiten, die besonderen Wert auf die Präsentation ihrer Webseite legen, dazu gehört halt auch mal Sound. Sagen wir's mal so: Wenn Musik eingesetzt wird, wünsche ich eine Funktion zum Stoppen der Musik. Außerdem soll die Musik nicht losbrüllen, nur weil ich vom letzten Spiel die Lautspreher etwas lauter eingestellt habe. Wenn diese Faktoren gegeben sind, habe ich nichts gegen Musik.
Kaeru Gaman hat geschrieben:is ja schön und gut, dass AND weiß, wie man sowas macht, aber allein, dass er das wort "frame" im zusammenhang mit webseitendesign benutzt....
Wieso, was ist denn daran auszusetzen? Schon gemerkt? HTML-Designer streiten sich darum, ob Frames nun positiv oder negativ sind. Gut, mit Frames lässt sich viel Schindluder treiben, aber letztlich ist es mir doch egal. Als Benutzer, der im Internet einfach nur Informationen oder Unterhaltung sucht, stört es mich nicht, ob ich eine Webseite mit der frame oder der ganzseitigen TABLE-Methode präsentiert bekomme.
@ Kaeru Gaman+TS-Soft: Frames sind vor allem für Modem-User, die ihr ja so gern als †o†-Schlag-Argument aus der tasche holt, ein absoluter vorteil, denn dann muss bei einem Klick nicht die ganze Seite, sondern nur ein Teil neu geladen werden.
Ich gab ja den hinweis auf die Webseite meines früheren Lielingsspiels:
www.siedler3.de
Wisst ihr, warum die Musik dort auch dann noch ganz normal weiterspielt, obwohl ich einen Link anklicke und damit den Inhalt der Frames verändere? Hab's schon verraten: Die Frames machen das! Im linken Frame, der sich nie ändert, wird BGSOUND benutzt. Der rechte Frame wird laufend durch anklicken der Links verändert; würde man BGSOUND rechts einsetzen, würde entweder das Lied immer wieder neu abgespielt werden oder gar nicht erst geladen, wenn Modeum-User bei jedem Seitenwechsel die Datei neu laden müssen.
fazit: Die Frage des Threadstellers Creature wurde hoffentlich hinreichend beantwortet. Zur offtopic-Diskussion: Ich würde Musik auf Webseiten nicht als störend/peinlich bezeichnen, sondern lediglich als unkonventionell/ungewohnt. Wenn ihr auf Seiten wie
www.youtube.com geht und euch videos anguckt, habt ihr ja schließlich auch Sound?! Der ist dann, wenn mich nicht alles täuscht, dann aber nicht störend, oder wie?
