[Kaufberatung] Wireless Internet
Na, ja also ich kann Wlan ÜBERHAUPT nicht empfehlen.
(Die Sticks muss man oft aus und ein Stecken...)
Wenn mehrere Geräte angeschlssen wind teilt sich die netzleistung auf, 2 wände machn 54 Mbis zu weniger als 1 Mbit/s und die verbindung is auch sehr wacklig.
z.b. wenn bei mir jm oben am Rooter vorbei geht dann hab einen Stock tiefer gut 20% weniger verbindung. Lege besser deine 25 m Kabel, sonst brauchst du kein 2000 DSL.
(Die Sticks muss man oft aus und ein Stecken...)
Wenn mehrere Geräte angeschlssen wind teilt sich die netzleistung auf, 2 wände machn 54 Mbis zu weniger als 1 Mbit/s und die verbindung is auch sehr wacklig.
z.b. wenn bei mir jm oben am Rooter vorbei geht dann hab einen Stock tiefer gut 20% weniger verbindung. Lege besser deine 25 m Kabel, sonst brauchst du kein 2000 DSL.
Re: [Kaufberatung] Wireless Internet
@all:
Nochmal danke für Eure Tipps ...
Nein. Ich bin nur innerhalb Lüneburg umgezogen - wohn jetzt mit meiner
Freundin zusammen
Kritzel ja gerade meine Dipl-Arbeit zusammen
Werde auch hoffentlich in LG bleiben - HH reizt mich nicht um dort zu
wohnen.
Hoffe bei Dir ist alles im Lot ...
[ups .. sorry fürs OT]
Nochmal danke für Eure Tipps ...
Hey Flo.FloHimself hat geschrieben: @benny!
Hey, also umgezogen? Bist du noch im Raum HH?
Ich kann dir die AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7050 empfehlen. Mit einem
gebundelten Stick oder separat von AVM machst du da nichts falsch für das
Geld.
Nein. Ich bin nur innerhalb Lüneburg umgezogen - wohn jetzt mit meiner
Freundin zusammen

Kritzel ja gerade meine Dipl-Arbeit zusammen

Werde auch hoffentlich in LG bleiben - HH reizt mich nicht um dort zu
wohnen.
Hoffe bei Dir ist alles im Lot ...
[ups .. sorry fürs OT]
So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
- Captn. Jinguji
- Beiträge: 397
- Registriert: 07.06.2005 19:47
- Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
- Wohnort: Witten
Re: [Kaufberatung] Wireless Internet
Jaja "recht einfach" , "recht schnell". Ich habe nicht gesagt, dass er WEP nehmen soll.. nur kann es ihm passieren, dass er unter bestimmten Betriebssystemen (z.B. W2K) nur Treiber vorfindet, die kein WPA bieten.FloHimself hat geschrieben: - Ob die SSID versteckt ist, oder im Keller fällt die Schaufel um.
- MAC und IP eines eingebuchten Rechners lassen sich recht einfach ermitteln.
- APs lassen sich ziemlich leicht mit aktiven Attacken "stimulieren" um den nötigen Traffic zu erzeugen, so ist die nötige Paketanzahl um WEP zu knacken in der Regel schnell erreicht.
Ich wette, du surfst im Intercity immer kostenfrei, weil Du die vielen privaten WLANs entlang der Strecke ja sicher "on the fly" knackst, wie ?

Hervorhebung von mir.Das Landgericht Hamburg hatte sich kürzlich mit einem Fall zu beschäftigen, in dem über einen bestimmten Internetanschluss urheberrechtswidrige Down- bzw. Uploads vorgenommen worden waren. Der Anschluss war mit einem drahtlosen Router ausgestattet, dessen Datenübertragung nicht verschlüsselt worden war. Nachdem die Rechteinhaber über die Staatsanwaltschaft anhand der IP-Adresse den Anschlussinhaber ermittelt hatten, verteidigte sich dieser mit eben dem Umstand, dass er nicht wisse, wer für die Rechtsverletzungen verantwortlich sei, da das unverschlüsselte Netzwerk innerhalb eines gewissen Umkreises von faktische jedem genutzt worden sein könne.
Das LG Hamburg teilte dieser Argumentation jedenfalls in Bezug auf die Störerhaftung eine Absage. Wer seine Internetverbindung drahtlos betreibt, muss für die Sicherung seines Routers sorgen, anderenfalls verstößt er gegen zumutbare Prüfungspflichten.
Ja hättest Du das mal gesagt. Aber du hast noch den Radius Server vergessse gelle ?Was ich sagen will: Lasst die Finger von WEP und vergesst die MAC-Filter als primären Schutz. WPA (besser WPA-II) mit maximaler Schlüssellänge.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.09.2004 18:47
Re: [Kaufberatung] Wireless Internet
Ich fahre selten Zug.Captn. Jinguji hat geschrieben: Ich wette, du surfst im Intercity immer kostenfrei, weil Du die vielen privaten WLANs entlang der Strecke ja sicher "on the fly" knackst, wie ?![]()
Schön gemacht!Hervorhebung von mir.
Hab ich ja! Übringens ein tolles Ding... Radius...Ja hättest Du das mal gesagt. Aber du hast noch den Radius Server vergessse gelle ?
//EDIT:
@benny
ja, das semester fängt wieder gut an

wünsch dir viel erfolg für die diplomarbeit und viel spaß im neuen nest!!

Ich habe mir jetzt verschiedene Produkte angeguckt. Die Produkte von Fritz
schneiden in allen Foren bisher ziemlich gut ab. Von daher tendiere ich wohl
zu einem ihrer Produkte...
Eine Alternative schwebt mir aber immer noch im Kopf herum - und das ist
die, mit dem Internet über die Steckdose (Lokales Heimnetzwerk).
Hat einer von Euch damit Erfahrung gemacht und kann mir evtl. eine Kauf-
empfehlung geben ?
Danke nochmals für die bisherige Hilfestellung ...
schneiden in allen Foren bisher ziemlich gut ab. Von daher tendiere ich wohl
zu einem ihrer Produkte...
Eine Alternative schwebt mir aber immer noch im Kopf herum - und das ist
die, mit dem Internet über die Steckdose (Lokales Heimnetzwerk).
Hat einer von Euch damit Erfahrung gemacht und kann mir evtl. eine Kauf-
empfehlung geben ?
Danke nochmals für die bisherige Hilfestellung ...
So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
> NETGEAR
neeeeein, finger weg von netgear!
ich hatte schon etliche verschiedene w-lan produkte von denen (router, karten...) und die sind so verbuggt und mit jedem firmware/treiber update wirds nur noch schlimmer. netgear bringt tausend neue "revisionen" von ein und dem selben produkt (XY123v1, XY123v2, XY123v3, XY123v4) weil sie designfehler an der hardware machen und diese nicht mit einem treiber behebar sind. die treiber sind zwischen den einzelnen revisionen natürlich inkompatibel da sich ja die hardware geändert hat und sobald eine neue revision erscheint, werden treiber für die alten revisionen nicht mehr weiterentwickelt. der stabilste treiber meiner w-lan karte ist ein beta treiber und wird seit über 3 jahre nicht mehr weiterentwickelt. während andere firmen schon seit ewigkeiten an 64bit treibern für xp und vista arbeiten bzw. gearbeitet haben, denkt anscheinend netgear noch nicht mal im traum daran. soviel zum thema support.
netgear bringt nix als ärger sobald mehr als ein w-lan netz im haus sind. man wird nach Random(24) stunden aus dem netz gekickt und sobald der nachbar mit seinem w-lan online geht, stürzt das eigene netz komplett ein und es dauert ewig bis eine erneute verbindung zustande kommt, selbst manuell wird das netz zu oft nicht erkannt. die entfernung zum router lag zwischen 5-10meter und die wände in meiner alten und neuen wohnung waren nicht mit blei vollgepanzert. selbst eine entfernung von 30cm ohne wand dazwischen hat nichts gebracht. ich dachte an einen defekt, doch dann hat sich ein bekannter vor wenigen monaten ebenfalls netgear produkte gekauft und machte exakt die gleichen erfahrungen wie ich seit jahren. das schlimme ist, der bekannte hatte sich zwar auch einen w-lan fähigen netgear router gekauft, aber diese funktion abgeschaltet und ein kabel-netzwerk eingerichtet... aber es hat nix gebracht. soviel zum thema funktionalität.
sicherlich hat die firma das eine oder andere "gute" *hust* produkt rausgebracht aber es ist und bleibt russisches roulett. wer sich unbedingt auf dieses abenteuer einlassen möchte, sollte sich das produkt mit dem höchsten "v" kaufen z.b. XY123v4 und hoffen dass kein v5 erscheint, falls doch hat man halt eben pech gehabt.
jetzt habe ich eine avm fritzbox 7050 und kann sie jedem nur weiterempfehlen. alternativ zu avm sollte man sich linksys produkte angucken, wobei das mehr richtung firmen geht.
ps: gibts eigentlich noch longshine? von denen war mein erster router. war zwar kein feature monster dafür aber mega stabil.
c ya,
nco2k
neeeeein, finger weg von netgear!
ich hatte schon etliche verschiedene w-lan produkte von denen (router, karten...) und die sind so verbuggt und mit jedem firmware/treiber update wirds nur noch schlimmer. netgear bringt tausend neue "revisionen" von ein und dem selben produkt (XY123v1, XY123v2, XY123v3, XY123v4) weil sie designfehler an der hardware machen und diese nicht mit einem treiber behebar sind. die treiber sind zwischen den einzelnen revisionen natürlich inkompatibel da sich ja die hardware geändert hat und sobald eine neue revision erscheint, werden treiber für die alten revisionen nicht mehr weiterentwickelt. der stabilste treiber meiner w-lan karte ist ein beta treiber und wird seit über 3 jahre nicht mehr weiterentwickelt. während andere firmen schon seit ewigkeiten an 64bit treibern für xp und vista arbeiten bzw. gearbeitet haben, denkt anscheinend netgear noch nicht mal im traum daran. soviel zum thema support.

netgear bringt nix als ärger sobald mehr als ein w-lan netz im haus sind. man wird nach Random(24) stunden aus dem netz gekickt und sobald der nachbar mit seinem w-lan online geht, stürzt das eigene netz komplett ein und es dauert ewig bis eine erneute verbindung zustande kommt, selbst manuell wird das netz zu oft nicht erkannt. die entfernung zum router lag zwischen 5-10meter und die wände in meiner alten und neuen wohnung waren nicht mit blei vollgepanzert. selbst eine entfernung von 30cm ohne wand dazwischen hat nichts gebracht. ich dachte an einen defekt, doch dann hat sich ein bekannter vor wenigen monaten ebenfalls netgear produkte gekauft und machte exakt die gleichen erfahrungen wie ich seit jahren. das schlimme ist, der bekannte hatte sich zwar auch einen w-lan fähigen netgear router gekauft, aber diese funktion abgeschaltet und ein kabel-netzwerk eingerichtet... aber es hat nix gebracht. soviel zum thema funktionalität.

sicherlich hat die firma das eine oder andere "gute" *hust* produkt rausgebracht aber es ist und bleibt russisches roulett. wer sich unbedingt auf dieses abenteuer einlassen möchte, sollte sich das produkt mit dem höchsten "v" kaufen z.b. XY123v4 und hoffen dass kein v5 erscheint, falls doch hat man halt eben pech gehabt.

jetzt habe ich eine avm fritzbox 7050 und kann sie jedem nur weiterempfehlen. alternativ zu avm sollte man sich linksys produkte angucken, wobei das mehr richtung firmen geht.
ps: gibts eigentlich noch longshine? von denen war mein erster router. war zwar kein feature monster dafür aber mega stabil.
c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Es gibt ein Bundle von Netgear, WGB111 mit WGR614 Router und WG111benny hat geschrieben:
[...]
Desweiteren habe ich ein wenig bei eBay rumgeguckt. Merkwürdig, dass
dort selten Router im Bundle (mit PCI-Karte und/oder USB-Stick) ange-
boten werden !?
So ein Bundle-Paket wäre wohl das beste für mich !? Da irgendeiner nen
Tipp ?!
USB 2.0 Stick. Hab ich letzte Wochen für 50 Euronen bei Galeria-Kaufhof
gekauft. Router funktioniert super (Kabel-Netzwerk aus 4 Rechnern). Zum
Wireless installieren werd ich erst am WE kommen (Rechner 5 im Schlaf-
zimmer, soll per Wireless Anbindung ans Wohnzimmer erhalten).
Der Rest ist Schweigen!
Schau mal ...benny hat geschrieben:... Eine Alternative schwebt mir aber immer noch im Kopf herum - und das ist
die, mit dem Internet über die Steckdose (Lokales Heimnetzwerk).
Hat einer von Euch damit Erfahrung gemacht und kann mir evtl. eine Kaufempfehlung geben ? ...
Wer betreibt DEVOLO-Netzwerk-Stromadapter
Devolo dLan - Netzwerkstromadapter
Meine dort geäußerte Meinung (speziell zu Devolo) kann ich nur weiterhin unterstreichen. Als stabile Dauerverbindung gerade für stationäre Rechner halte ich das immer noch für die technisch beste (und sicherste) Lösung ohne Kabel ziehen zu müssen - gerade die neuen Highspeed-Geräte.
Und in der Summe muss da noch nicht mal teurer sein, wenn man mehrere Rechner vernetzt und eventuell nur einzelne Strecken so über das Stromnetz verbinden muss und dann bei zwei oder mehr Rechnern in einem Raum einfach einen Switch hinter den Homeplug-Adapter als "Verteiler" verwendet (mache ich so).
WLAN möchte ich aber trotzdem nicht missen ... für meinen Laptop ...

Gruß,
Martin