[Kaufberatung] Wireless Internet
[Kaufberatung] Wireless Internet
Hi Leute.
Hardwaremäßig bin ich absolut nicht auf dem Laufenden und habe mit wire-
less Kram leider noch absolut Null Erfahrung. Deswegen wäre es schön,
wenn Ihr mir mit ein paar Tips und Erfahrungsberichte helfen könntet.
Worum geht's
Ich habe DSL-2ooo von Tiscali und ein normales DSL-Modem von der guten
alten Telekom. Da ich gerade umgezogen bin und ich kein Telefonbuchse in
meinem jetzigem Arbeitszimmer habe, verlege ich bislang immer 25m Kabel
durch die ganze Wohnung. Darauf habe ich aber keine Lust mehr.
Was brauch ich
Eine Möglichkeit :
- kabellos mit meinem Desktop-PC die Internetverbindung nutzen
- möglichst PARALLEL noch kabellos mit meinem Laptop die gleiche Inter-
netverbindung mitbenutzen
Wie geht's am besten
Kann mir von Euch einer ein paar Ratschläge und Tipps geben ?!
- Worauf muss ich achten,
- welche Hardware brauch ich im Einzelnen,
- von welcher Marke würdet Ihr mir die Hardware empfehlen,
- bis zu welcher Entfernung habe ich brauchbaren Empfang,
- wie sichere ich am einfachsten das wLan ab (software/hardware) ?
Wäre für den Desktop-PC auch die Alternative über Internet aus der
Steckdose (lokales Stromnetzwerk) eine Möglichkeit !? Hat damit jmd
Erfahrunge ?
Danke im Voraus für jeden Tip !
Hardwaremäßig bin ich absolut nicht auf dem Laufenden und habe mit wire-
less Kram leider noch absolut Null Erfahrung. Deswegen wäre es schön,
wenn Ihr mir mit ein paar Tips und Erfahrungsberichte helfen könntet.
Worum geht's
Ich habe DSL-2ooo von Tiscali und ein normales DSL-Modem von der guten
alten Telekom. Da ich gerade umgezogen bin und ich kein Telefonbuchse in
meinem jetzigem Arbeitszimmer habe, verlege ich bislang immer 25m Kabel
durch die ganze Wohnung. Darauf habe ich aber keine Lust mehr.
Was brauch ich
Eine Möglichkeit :
- kabellos mit meinem Desktop-PC die Internetverbindung nutzen
- möglichst PARALLEL noch kabellos mit meinem Laptop die gleiche Inter-
netverbindung mitbenutzen
Wie geht's am besten
Kann mir von Euch einer ein paar Ratschläge und Tipps geben ?!
- Worauf muss ich achten,
- welche Hardware brauch ich im Einzelnen,
- von welcher Marke würdet Ihr mir die Hardware empfehlen,
- bis zu welcher Entfernung habe ich brauchbaren Empfang,
- wie sichere ich am einfachsten das wLan ab (software/hardware) ?
Wäre für den Desktop-PC auch die Alternative über Internet aus der
Steckdose (lokales Stromnetzwerk) eine Möglichkeit !? Hat damit jmd
Erfahrunge ?
Danke im Voraus für jeden Tip !
So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
Hallo,
ich habe mir jetzt auch so ein Call&Surf-Paket bestellt. Da gab es einen Gratis-WLAN-Router dazu. OK, bis jetzt hat sich keiner gemeldet, nicht mal eine Auftragsbestätigung, aber so langsam zweifle ich an WLAN:
Stichwort Sicherheit:
WEP ist wohl schon geknackt also nur noch WPA
Verschlüsselt senden und empfangen, heißt mehr Arbeit für den Rechner
-> geringere Geschwindigkeit, was aber bei nur Internetanschluss nicht so die Rolle spielen soll
Hinweis: In der aktuellen Ausgabe der PCWelt ist das Thema ganz gut beschrieben (für Noobs, wie ich).
Naja, ich glaube, ich lege lieber ´ne Leitung. Kostet wenig und bietet die größte Sicherheit ohne großartige Verschlüsselungstänze.
(Was braucht man eigentlich Cat6 oder 7?)
25 m ist nix. Hier in der Firma haben sie letztes Jahr 16000 m verlegt.
K.
ich habe mir jetzt auch so ein Call&Surf-Paket bestellt. Da gab es einen Gratis-WLAN-Router dazu. OK, bis jetzt hat sich keiner gemeldet, nicht mal eine Auftragsbestätigung, aber so langsam zweifle ich an WLAN:
Stichwort Sicherheit:
WEP ist wohl schon geknackt also nur noch WPA
Verschlüsselt senden und empfangen, heißt mehr Arbeit für den Rechner
-> geringere Geschwindigkeit, was aber bei nur Internetanschluss nicht so die Rolle spielen soll
Hinweis: In der aktuellen Ausgabe der PCWelt ist das Thema ganz gut beschrieben (für Noobs, wie ich).
Naja, ich glaube, ich lege lieber ´ne Leitung. Kostet wenig und bietet die größte Sicherheit ohne großartige Verschlüsselungstänze.
(Was braucht man eigentlich Cat6 oder 7?)
25 m ist nix. Hier in der Firma haben sie letztes Jahr 16000 m verlegt.
K.
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
PB 5.X
- Captn. Jinguji
- Beiträge: 397
- Registriert: 07.06.2005 19:47
- Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
- Wohnort: Witten
Re: [Kaufberatung] Wireless Internet
Du brauchst einen WLAN Router und i.d.R. einen Adapter für den Desktop (USB oder PCI-Karte. letztere jhalte ich für besser ) , und für das Noteboook noch einen, wenn dieses KEINEN WLAN Adapter eingebaut hat.benny hat geschrieben:Hi Leute.
Eine Möglichkeit :
- kabellos mit meinem Desktop-PC die Internetverbindung nutzen
- möglichst PARALLEL noch kabellos mit meinem Laptop die gleiche Inter-
netverbindung mitbenutzen
Wie geht's am besten
Kann mir von Euch einer ein paar Ratschläge und Tipps geben ?!
- Worauf muss ich achten,
- welche Hardware brauch ich im Einzelnen,
- von welcher Marke würdet Ihr mir die Hardware empfehlen,
- bis zu welcher Entfernung habe ich brauchbaren Empfang,
- wie sichere ich am einfachsten das wLan ab (software/hardware) ?
Wäre für den Desktop-PC auch die Alternative über Internet aus der
Steckdose (lokales Stromnetzwerk) eine Möglichkeit !? Hat damit jmd
Erfahrunge ?
Danke im Voraus für jeden Tip !
Also, gerade bei Notebooks mit eingebautem WLAN Adapter ist WLAN richtig schön.
Wenn Du da erst noch einen USB Port mit WLAN Adapter belegen musst, weniger, eventuell dann lieber den PCMCIA SChacht nutzen.
54MB reichen zum Surfen und zB. Everquest II online spielen völlig aus,
auch die Downloadorgie bei der EQII Installation wird sauberst absolviert
(ca. 2GB rauschen da an).
Wenn möglich, WLAN Router und Adapter von selben Hersteller wählen, das eröffnet i.d.R. die Chance, einen schnelleren Modus als 54MB zu haben, allerdings proprietär (so what, says Red Zak?).
Bei den WLAN Routern auf den Leistungsumfang achten.
Zwei Antennen bringen was für die Reichweite,
andererseits: bei meinem Liebling ASUS WL500G macht der Router selbst Printserver, Fileserver (NFS oder auch Microsoft kompatibel), und - wer's braucht - standalone FTP Server (wie: na über die am USB Port des Routers anschliessbare Platte

Ja, WEP gilt zwar als geknackt, aber dennoch muss einer schon ne Weile mitschneiden, um an die Verschlüsselungsparameter zu kommen. Und ? Die meisten Router können auf MAC-Adressen filtern,
DHCP schaltet man auch aus, so dass, selbst wenn einer die WEP knackt, er auch nicht reinkommt, solange Du selbst mit der MAC Adresse online bist - oder du merkst es an den Störungen, wenn der Router Pakete "falsch" schickt.
Und - es gibt eben WPA. Wenn Du noch sicherer sein willst, musst du dann noch einen RADIUS Server installieren, das ist dann schon ProfiNiveau.
Aber welchen Aufwand will denn einer treiben, nur, um beim Nachbarn mitsurfen zu können ? Es ist nämlich so einfach auch wieder nicht, in sein eigenes WLAN "einzubrechen", wenn man sich mal nur beim Verschlüsselungskey vertippt hat

Die SSID macht man hidden, die Firewall des Routers schaltet man natürlich ein, die Konfiguration ist passwortgeschützt, filtern kannst du nach MAC Adressen, IP Adressen, Portnummern, Richtung des Verkehrs , die Filter können zeitspezifisch (pro Tag und Uhrzeit vorkonfiguriert werden)... Gott der Gerechte, wieviel Sicherheit willst Du noch ?
Ausserdem führen die meisten Router Protokolle , wer sich wann wie lange angelogged hat, die dann bequem über den eigebauten WebServer des Routers abzufragen sind.
Und die Firmware ist bei vielen Routern als Linux-System implementiert, also wenig fehleranfällig.
Die Reichweite ist abhängig von dem Gebäude (Stahlbeton wird die Reichweiten stärker verkürzen als Holz, klar), einige Router erlauben ein Einstellen der Sendeleistung. Der Router ist ja meist via Ethernet an den DSL-Adapter angebunden, den (ersteren) kannst Du dann irgendwo im Zentrum der Wohnung an die Wand nageln, dann hast Du in alle Richtungen Reserven, während man von der Strasse dann als ein WarDriver schlechter drankäme, als wenn das Ding direkt an einem Fenster steht.
Gruß CJ
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
@CJ:
Super. Erstmal vielen Dank, daß Du Dir die soviel Zeit bei der Beantwortung
genommen hast. Das hilft mir schonmal sehr weiter !?
Du hast ja schon eine Marke genannt ... kannst Du / andere User mir noch
weitere gute Marken / Geräte empfehlen ?
Wie siehts beispielsweise hiermit aus :
http://cgi.ebay.de/D-LINK-DI-624-WLAN-R ... dZViewItem
Zum Thema Sicherheit mach ich mir auch nicht allzu viel Sorgen.
Ein Basis-Schutz sollte für meine Belange genügen und mit dem Aufwand/
Leistung-Prinzip gebe ich Dir vollkommen recht.
Also, nochmals DANKE !
Super. Erstmal vielen Dank, daß Du Dir die soviel Zeit bei der Beantwortung
genommen hast. Das hilft mir schonmal sehr weiter !?
Du hast ja schon eine Marke genannt ... kannst Du / andere User mir noch
weitere gute Marken / Geräte empfehlen ?
Wie siehts beispielsweise hiermit aus :
http://cgi.ebay.de/D-LINK-DI-624-WLAN-R ... dZViewItem
Zum Thema Sicherheit mach ich mir auch nicht allzu viel Sorgen.
Ein Basis-Schutz sollte für meine Belange genügen und mit dem Aufwand/
Leistung-Prinzip gebe ich Dir vollkommen recht.
Also, nochmals DANKE !

So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
D-Link würde ich lassen...
US-Robotics, 3Com, und bei vielen Routern auch Netgear. Wenn, dann würde ich nicht nur nen W-Lanrouter kaufen, sondern einen Router, der auch wirklich was kann..!
Und bei einem solchen D-Link gerät darfste eben nicht so viel erwarten. Gute Erfhareungen habe ich auch mit der AVM-Fritz! Box gemacht. Aber ich schwöre eigentlich auf USRobotics oder manche Netgear-Router.
Zusammen mit einem Centrino-Prozessor... Geilo- meist ziemlich guter Empfang, und immer schnell genug. Mit USB-Steckkarten gehts auch, aber da kann man sich auf Anfängliche Inkompatiblitt gefasst machen. PCMCIA-s sind nicht so anfällig, aber das Beste ist immernoch integriert im Centrino.
Intel eben...!
Gr33tz
Tafkadasom2k5
US-Robotics, 3Com, und bei vielen Routern auch Netgear. Wenn, dann würde ich nicht nur nen W-Lanrouter kaufen, sondern einen Router, der auch wirklich was kann..!
Und bei einem solchen D-Link gerät darfste eben nicht so viel erwarten. Gute Erfhareungen habe ich auch mit der AVM-Fritz! Box gemacht. Aber ich schwöre eigentlich auf USRobotics oder manche Netgear-Router.
Zusammen mit einem Centrino-Prozessor... Geilo- meist ziemlich guter Empfang, und immer schnell genug. Mit USB-Steckkarten gehts auch, aber da kann man sich auf Anfängliche Inkompatiblitt gefasst machen. PCMCIA-s sind nicht so anfällig, aber das Beste ist immernoch integriert im Centrino.
Intel eben...!
Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
- Captn. Jinguji
- Beiträge: 397
- Registriert: 07.06.2005 19:47
- Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
- Wohnort: Witten
Den oder ein Schwestermodell hat ein Freund von mir. Auffällig bei dem war, dass das Ding sehr schlecht lief, bis man die Firmware upgedated hatte, doch die letztlich Lauffähige gab's nur auf einer amerikanischen Seite, die man recht umständlich suchen musste; dann lief sie zunächst sauber.benny hat geschrieben:@CJ:
Wie siehts beispielsweise hiermit aus :
http://cgi.ebay.de/D-LINK-DI-624-WLAN-R ... dZViewItem
Jedoch hatte in der (entfernteren) Nachbarschaft offenbar jemand auch so ein Ding, das wohl mit höchster Sendeleistung lief und sich beim Neu-Connecten - oder auch zwischendurch - immer unbedingt als erster dazwischen drängte, aber natürlich wegen anderer Passworte keinen richtigen Connect machte.
Aber unser Router war davon SO beeindruckt, dass er immer wieder mal meinte, er wäre SLAVE des fremden Routers.
Das wegzukonfigurieren war eine Plage. Seitdem läuft das Ding aber sehr stabil (steht im 2. Stock, mein Freund surft /spielt meist ausgiebig vom Parterre). Die Einstellmöglichkeiten dieses Routertyps sind nur Durchschnitt, reichen aber m.E. völlig aus, Filtern auf MAC Ebene kann der mit der eingespielten Firmware aber (noch) nicht, 's gibt aber sicher inzwischen Aktülleres.
Fazit: Kann man nehmen.
Fällt mir aber grade noch ein _ Bei den Adaptern musst Du SEHR scharf hinschauen, welche Hardware (Chip) der Adapter benutzt, WENN Du mal mit LINUX oder ZETA was machen willst. Da gibt es zwar wohl in manchen Fällen auch die Möglichkeit, die WIN Treiber in so eine Art Emulation zu laden, aber "Native Linux" ist natürlich knapp 100x besser.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
@Tafk.:
Danke für Deinen Informationsbericht !?
@all:
Irgendwer mit folgenden Teilen Erfahrungen gemacht ?
http://cgi.ebay.de/Fritz-AVM-WLAN-Route ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Netgear-FWAG114-WLAN ... dZViewItem
@topic:
Was mich wundert, ist daß jetzt schon mehrere mir von den USB-Sticks
abgeraten haben. Ist das wirklich so schlecht, auch wenn man den Stick
und den Router im Bundle vom gleichen Hersteller kauft! ?
Desweiteren habe ich ein wenig bei eBay rumgeguckt. Merkwürdig, dass
dort selten Router im Bundle (mit PCI-Karte und/oder USB-Stick) ange-
boten werden !?
So ein Bundle-Paket wäre wohl das beste für mich !? Da irgendeiner nen
Tipp ?!
Danke für Deinen Informationsbericht !?
@all:
Irgendwer mit folgenden Teilen Erfahrungen gemacht ?
http://cgi.ebay.de/Fritz-AVM-WLAN-Route ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Netgear-FWAG114-WLAN ... dZViewItem
@topic:
Was mich wundert, ist daß jetzt schon mehrere mir von den USB-Sticks
abgeraten haben. Ist das wirklich so schlecht, auch wenn man den Stick
und den Router im Bundle vom gleichen Hersteller kauft! ?
Desweiteren habe ich ein wenig bei eBay rumgeguckt. Merkwürdig, dass
dort selten Router im Bundle (mit PCI-Karte und/oder USB-Stick) ange-
boten werden !?
So ein Bundle-Paket wäre wohl das beste für mich !? Da irgendeiner nen
Tipp ?!
So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
Super kompetente und interessante Informaitonen, die Du da erzählst.Captn. Jinguji hat geschrieben: Fällt mir aber grade noch ein _ Bei den Adaptern musst Du SEHR scharf
hinschauen, welche Hardware (Chip) der Adapter benutzt, WENN Du mal mit
LINUX oder ZETA was machen willst. Da gibt es zwar wohl in manchen Fällen
auch die Möglichkeit, die WIN Treiber in so eine Art Emulation zu laden, aber
"Native Linux" ist natürlich knapp 100x besser.
Denke zwar nicht, dass ich neben Windows noch ein weiteres Betriebs-
system verwenden werde - aber man kann ja nie wissen !
Nochmals :

So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
- Captn. Jinguji
- Beiträge: 397
- Registriert: 07.06.2005 19:47
- Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
- Wohnort: Witten
benny hat geschrieben:@Tafk.:
Danke für Deinen Informationsbericht !?
@all:
Irgendwer mit folgenden Teilen Erfahrungen gemacht ?
http://cgi.ebay.de/Fritz-AVM-WLAN-Route ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Netgear-FWAG114-WLAN ... dZViewItem
@topic:
Was mich wundert, ist daß jetzt schon mehrere mir von den USB-Sticks
abgeraten haben. Ist das wirklich so schlecht, auch wenn man den Stick
und den Router im Bundle vom gleichen Hersteller kauft! ?
Desweiteren habe ich ein wenig bei eBay rumgeguckt. Merkwürdig, dass
dort selten Router im Bundle (mit PCI-Karte und/oder USB-Stick) ange-
boten werden !?
So ein Bundle-Paket wäre wohl das beste für mich !? Da irgendeiner nen
Tipp ?!
Ah, geh.... Mein Anfang war in der Tat ein ALDI WLAN Router mit 2 USB Adaptern, dazu das Aldi Notebook. Lief alles prima (nachdem Bemerken des Vertippers im Verschlüsselungsstring ;] ).
Durch Anwachsen der Rechnerfamilie kam ich dann in Versuchung, einen weiteren USB Adapter (allerdings nur 802.11b, also die langsame Variante) vom bekannten Fach-Hardwarespezialisten PLUS

Und ca. 6 Monate später von der grossen Konkurrenz dieses Hardware-Fachspezialisten, nämlich LIDL, einen weitern Noname USB stick 802.11g -und, was soll ich Dir sagen ? Läuft PRIMA.
Der Lidl-Adapter war der physisch schlankste Adapter, brachte aber den umfangreichsten Treiber mit. DAS ist m.E. auch das "stärkste" Gegenargument wider die USB Adapter: manche sind SO fett, dass die - nicht nur auf Notebooks - einen USBPort nutzen, aber den danebenliegenden Port gleich mit geometrisch blockieren.
Die Adapter habe ich inzwischen über alle meine Rechner hinweg permutiert, nirgends Probleme. Selbst auf dem Notebook mit dem eingebauten Adapter liessen sich die Dinger installieren und betreiben - allerdings keiner davon mit LINUX oder ZETA.
Und irgendwann zwischendurch hatte ich den ALDI ROuter durch den WL500g ausgetauscht, subjektiv wurde alles etwas schneller, aber gemessen habe ich's dann nicht mehr. Der LIDL Adapter steckt seit Jahr und Tag in meinem Haupt-Desktop, der eine ALDI Adapter in meinen anderen.
Am Notebook sind USB-WLAN Adapter deshalb ungünstig, weil es eben mobil ist und der Adapter doch mal aus dem Port gewackelt werden
kann, was mitten im Online Spiel gefährliche Tobsuchtsanfälle verursachen können soll.....habe ich gehört...
Für mich war ein wichtiges Argument für den Wechsel des WLAN Routers, dass ich einen mit Printserver-Fähigkeiten erhielt - eben genau WEGEN des Notebooks. Zum Drucken vom Notebook aus sich immer in 3 m Nähe zum Drucker zu begeben und dann den Drucker umstöpseln zu müssen, war mir sehr schnell zuwider...
M.W. hat auch NetGear WLAN Router, die das können. Wenn Du eine DigitalKamera hast und die Photos wie ich am liebsten auf dem Balkon sitzend im Notebook bearbeitest, ist das Drucken über WLAN unschätzbar bequem.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.09.2004 18:47
Re: [Kaufberatung] Wireless Internet
- Ob die SSID versteckt ist, oder im Keller fällt die Schaufel um.Captn. Jinguji hat geschrieben:Die SSID macht man hidden, die Firewall des Routers schaltet man natürlich ein, die Konfiguration ist passwortgeschützt, filtern kannst du nach MAC Adressen, IP Adressen, Portnummern, Richtung des Verkehrs , die Filter können zeitspezifisch (pro Tag und Uhrzeit vorkonfiguriert werden)... Gott der Gerechte, wieviel Sicherheit willst Du noch ?
- MAC und IP eines eingebuchten Rechners lassen sich recht einfach ermitteln.
- APs lassen sich ziemlich leicht mit aktiven Attacken "stimulieren" um den nötigen Traffic zu erzeugen, so ist die nötige Paketanzahl um WEP zu knacken in der Regel schnell erreicht.
http://www.lampmannbehn.de/wlan.htmlDas Landgericht Hamburg hatte sich kürzlich mit einem Fall zu beschäftigen, in dem über einen bestimmten Internetanschluss urheberrechtswidrige Down- bzw. Uploads vorgenommen worden waren. Der Anschluss war mit einem drahtlosen Router ausgestattet, dessen Datenübertragung nicht verschlüsselt worden war. Nachdem die Rechteinhaber über die Staatsanwaltschaft anhand der IP-Adresse den Anschlussinhaber ermittelt hatten, verteidigte sich dieser mit eben dem Umstand, dass er nicht wisse, wer für die Rechtsverletzungen verantwortlich sei, da das unverschlüsselte Netzwerk innerhalb eines gewissen Umkreises von faktische jedem genutzt worden sein könne.
Das LG Hamburg teilte dieser Argumentation jedenfalls in Bezug auf die Störerhaftung eine Absage. Wer seine Internetverbindung drahtlos betreibt, muss für die Sicherung seines Routers sorgen, anderenfalls verstößt er gegen zumutbare Prüfungspflichten.
Was ich sagen will: Lasst die Finger von WEP und vergesst die MAC-Filter als primären Schutz. WPA (besser WPA-II) mit maximaler Schlüssellänge.
@benny!
Hey, also umgezogen? Bist du noch im Raum HH?
Ich kann dir die AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7050 empfehlen. Mit einem gebundelten Stick oder separat von AVM machst du da nichts falsch für das Geld.