Unter PB hatte ich eigentlich immer alles unterteilt in Dinge wie Graphics, Sound, Common, Player, Zombie, Main etc... das finde ich schon sehr praktisch und übersichtlich. Das Folding benutze ich eigentlich nie, das finde ich letztendlich wieder zu umständlich.
Unter objektorientierten Sprachen ist es ja eher üblich, für jede Klasse eine eigene Datei zu benutzen. Das finde ich auch sehr gut, weil man da halt wirklich alles, was zusammengehört, beinander hat, und es gleichzeitig vom Rest getrennt und zudem modular ist.
Anfangs hört sich sowas immer total bescheuert an (als ich zum ersten Mal gehört hab, daß jede Klasse unter Java eine eigene Datei besitzt, dachte ich "wer kommt denn auf solche Ideen"), aber meine Erfahrungen hierbei sind, daß solche Dinger immer nur solange kritisiert werden, bis man sie selbst komplett verstanden und selbst benutzt hat. Erst wenn dieser Berg überwunden ist, kommen einem seine alten Gewohnheiten auf einmal völlig sinnlos vor
"Gloomy Nights" gab es ja zuerst als VB-Version und der gesamte Code war in einer Datei. Ich glaube es waren um die 5000 Zeilen. Das war gegen Ende des Projekts total grausam, ich habe schon 20-zeilige Sternchen-Kommentare eingefügt, nur um beim Scrollen zu wissen, wo ich mich in etwa in meinem Code befinde. Bei der PB-Version wurde der Code dann schön brav aufgeteilt und wenn ich nun auch nach ca. 2 Jahren noch was patchen muß oder eine neue Funktion einbauen will, dann fällt mir das erheblich leichter als wenn ich die 5000-Zeilen-Datei nach 3 Monaten patchen müßte
