Dbase on the fly auslesen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

kann die cheetah.dll nich dbase kompatible daten auslesen ?

(wrapper für purebasic und examples sind vorhanden (oder waren sogar in der pbosl drinne)
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Aus der Cheetah hilfe
The database is implemented based on the standard xbase file structure (allows for 100% compatibility with the dBase III specification), however, the programmer can specify additional field types such as Integer, Long, Single, Double and Currency

Ich mag trotzdem lieber ODBC . da ist man dann nicht so festgenagelt
auf PB bezüglich der DatenbankAbfragen.

Außerdem ist Cheetah langsamer als der ODBCZugriff und kann kein SQL

DBF mit 14338 Einträgen (ca 33MB)
Auslesen von vier der 125 Spalten und schreiben in eine Datei
per Cheetah 1843 Millisec
per ODBC 441 Millisec
ohne viel Bildschirmausgaben
Zuletzt geändert von bobobo am 27.09.2006 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ich hab bereits vor einiger Zeit einen neuen Cheetah2.dll Wrapper erstellt,
für PB4. Benötigt aber das IncludePack, bzw. Anpassungen. Bei Interesse
einfach melden!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Exabot
Beiträge: 63
Registriert: 10.12.2004 09:50

Beitrag von Exabot »

http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=8555

Zugehörige Local Datenbankengine in der freien Version gibts hier:
http://www.advantagedatabase.de

ODBC usw. gibts dafür natürlich auch.

Gruß

Spider
Antworten