Grenzen der Möglichkeiten von PureBasic

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> aber trotzdem weiss ich, dass OOP so alt wie die Zeit ist.

achso, du sprichst auf die Programmiersprache an, in der die Hauptmatrix gecodet ist... ok
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
CelAthor
Beiträge: 6
Registriert: 16.06.2006 10:01

Beitrag von CelAthor »

achso, du sprichst auf die Programmiersprache an, in der die Hauptmatrix gecodet ist... ok
Kaeru, mal ganz ehrlich: Liest du dir eigentlich durch was du da schreibst? :shock:

Ich programmiere auch gern mit PB, gerade wenn man mal fix was ausprobieren will oder einfach schnell kleinere Programme schreiben will.

Allerdings erleichtert OOP gerade bei umfangreichen Projekten deutlich das Handling mit dem Code und die Lesbarkeit.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

CelAthor hat geschrieben:
achso, du sprichst auf die Programmiersprache an, in der die Hauptmatrix gecodet ist... ok
Kaeru, mal ganz ehrlich: Liest du dir eigentlich durch was du da schreibst? :shock:
mal ganz ehrlich: verstehst du denn, was ich da geschrieben hab?

das ist ganz feiner Humor... sehr diffizil, weil auch sehr versteckt,
und auch die bedeutung ist verschleiert...

was also meint wohl dieser satz?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Hellhound hatte geschrieben:

> OOP ist so alt wie die Zeit

und hat ein zweites Mal auf dieser Aussage bestanden,
nachdem textfreak ihn fehlinterpretiert hatte,
und du auf das Alter des von Menschen entworfenen Konzeptes hingewiesen hattest.

Dadurch wurde deutlich, dass Hellhound sich scherzhafterweise auf das im Universum
unzweifelhaft bestehenden Prinzip der Objektorientierung bezog.

(obwohl das Universum eine einzige modulierte Wellenerscheinung ist,
wird es von denen, die es bewohnen, als Objekte wahrgenommen)

also ist ObjektOrientiertheit so alt wie die Zeit,
und das Prinzip ist lediglich abgeschaut und auf Programmierung angewandt.


Nun hat er aber OOP geschrieben, und das heißt nicht Objektorientierung,
sondern Objekt-Orientiertes-Programmieren, was (von ihm wohl weniger beabsichtigt)
impliziert, das Universum sei "programmiert" und somit "erschaffen",
und nicht ohne bewußte Fremdeinwirkung "entstanden".


...und vor dem Hintergrund schau dir noch mal meinen Satz an:

> achso, du sprichst auf die Programmiersprache an, in der die Hauptmatrix gecodet ist... ok

;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Dostej »

Dazu gehört eine gehörige Portion chineastisches Insiderwissen... :mrgreen:
textfreak
Beiträge: 13
Registriert: 22.09.2006 11:18

Beitrag von textfreak »

:lurk:

Das ist jetzt aber alles nicht mehr Anfänger-Stoff, oder?

Womöglich ist es sogar OT... 8)
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Philosophie,

Programmierung und Weltanschauung liegen wohl doch nicht so weit von einander entfernt.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
persepole
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 22:56

Beitrag von persepole »

Ich würde sagen das hängt alles von der betrachtungsweise ab.
Die schönheit liegt im Auge des betrachters.

Ebenfalls spielt die Kreativität eines Programmieres die größte
rolle.

Habe mal vor einiger Zeit ein kleines Textverarbeitungs prog
geschrieben.
Fast aus dem gleichen Grund wie Du.

Und ich habe es folgendermaßen rein mit PB gelöst.

Fenster erzeugen, darauf ein ScrollAreaGadget, darauf wiederum
ein ContainerGadget.
ContainerGadget hintergrundfarbe weiss. (Dient als virtuelle Seite)

darauf für jede Zeile ein StringGadget.
Berechnung der StringGadgets je nach Schriftgröße usw.
Bilder können eingefügt werden usw.
Tabellen können gezeichnet werden usw.
Danach alles Formatiert in eine LinkedList
und daraus ein PDF oder ein RTF.

Ich würde für den anfang allerdings PDF wählen, da dies von
der Syntax her sehr einfach ist.

Mit viel Mathe und viel muße könnte man so was ähnliches wie MC-Kotz WORD schreiben.

Jedoch sollte man sehr genau Planen. Sonst endet das alles
in unübersichtlichem Code.
Planung ist alles, dazu sollte man vorher genau wissen was
man will.

MFG
Benutzeravatar
Hyper
Beiträge: 194
Registriert: 19.04.2005 19:14

Beitrag von Hyper »

Hi persepole,

das klingt ja echt beeindruckend! Du schreibst:
darauf für jede Zeile ein StringGadget.
Berechnung der StringGadgets je nach Schriftgröße usw.
Das bedeutet dann aber auch, dass Du in einer Zeile nur eine Schrifthöhe haben kannst, richtig?

Das alles mit PB? Kann man da mal einen Screenshot sehen?
PB 5.72
Benutzeravatar
GreyEnt
Beiträge: 376
Registriert: 20.07.2006 19:41

Beitrag von GreyEnt »

@textfreak
kennst Du schon den vi?
Das ist eine Text-Kampfmaschine. Die Mutter aller Editoren.
Kommt aus der UNIX Welt, gibt allerdings auch freie Clone für Win.

Ich weis nicht was Du vorhast, aber mit vi ist alles möglich.
Zum einsteigen ist allerdings das Buch nötig.
http://www.oreilly.de/catalog/viger/

Vielleicht konnte ich Dir helfen.
MfG
Dieter
Antworten