Types und fields in PB

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
DW

Types und fields in PB

Beitrag von DW »

Gibt es in PB sowas wie types und fields? Welche man natürlich alle in einer Schleife durchgehen kann?
(Bitte Beispiel)
Benutzeravatar
FGK
Beiträge: 249
Registriert: 09.01.2005 14:02
Computerausstattung: i5-4430 CPU / 8GB RAM
GeForce GT630
Windows 10 Home / 64-bit
Wohnort: Augsburg

Beitrag von FGK »

@DW

wie wäre es mit einem Beispiel in deiner "Lieblingsprogrammiersprache"
damit man sich was vorstellen kann - wie gesagt unsere Glaskugeln
sind mal wieder in der Werkstatt.

Gruß

FGK
DW

Beitrag von DW »

Lieblingsprogrammiersprache? Momentan PB. Und types and fields ist eigentlich ein "universelles" Wort in der Programmiersprache. Das sollte es in PB auch geben, denke ich.

Nagut, hier in Blitz3D:

Code: Alles auswählen

type human
field eyes
field mouth
end type

for n=0 to 1
human.human=new human
human\eyes=2
;..
next
r

for human.human=each human
print human\eyes
next

waitkey()
Alles klar?


>wie gesagt unsere Glaskugeln
>sind mal wieder in der Werkstatt.
Hää? :?


C++ code weggenommen. Anscheinend habe ich einige überschätzt.
Zuletzt geändert von DW am 19.09.2006 20:08, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

structures


<eddi>
>>Und types and fields ist eigentlich ein "universelles" Wort in der Programmiersprache
-es sind wörter (Pl.)
-in der Programmierung
-die "allgemein" eher konzepte darstellen, als immer gleich schlüsselwörter.

'nen c++ "code" zu posten sieht natürlich besser aus, als einen BlitzBasic-code - jener sprache die dazu führte, dass niemand weiß was du in dem zusammenhang mit types und fields willtst.
Zuletzt geändert von #NULL am 19.09.2006 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
DW

Beitrag von DW »

Das ist es.

Danke.
Benutzeravatar
FGK
Beiträge: 249
Registriert: 09.01.2005 14:02
Computerausstattung: i5-4430 CPU / 8GB RAM
GeForce GT630
Windows 10 Home / 64-bit
Wohnort: Augsburg

Beitrag von FGK »

Code: Alles auswählen


Structure human
eyes.l
mouth.l
EndStructure

NewList Human.human()

for n = 0 to 1
 Addelement Human()
 human()\eyes=2
next

Foreach Human()
 Debug human()\eyes
next


Und noch eins DW, ist wohl leichter nen Post im Board abzusetzten als die Docu zu lesen, was?

@#NULL Danke fürs Kleingedruckte in deinem Post - dachte schon mir gehts alleine so mit dem geschreibsel von dem Spezi

Gruß

FGK
Zuletzt geändert von FGK am 20.09.2006 05:40, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

DW hat geschrieben:Ist so ähnlich wie OOP. Nur eben, dass man da nur mit Variabeln arbeiten kann.
OOP? Das Beispiel "human" hat - so wie oben gezeigt - "zero" mit OOP zu tun. Wäre in C++ einfach ebenso eine "Struct" - fertig..
Abgesehen ists eher anders herum. Klassen sind quasi Strukturen jedoch mit Unterstützung von Methoden via Virtueller Tabelle.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

> Hää?
Normalerweise haben wir unsere exklusiven Programmierer-Glaskugeln, die in Zusammenarbeit mit Sonia Indira von Primetime eigens für die PB-Community angefertigt wurden und uns u.a. Code sowie detailliertere Beschreibungen zu ungenau gestellten Fragen liefern.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
DW

Beitrag von DW »

Habe ich gesagt, dass es OOP ist? So ähnlich.


Und außerdem verstehe ich nicht, was das hier soll. Der BB code oben müsste eigentlich reichen, damit man es versteht.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

btw. Structures müssen nicht unbedingt in Listen oder Arrays angeordnet werden.

Code: Alles auswählen

Structure human 
  eyes.l 
  mouth.l 
EndStructure 

Jan.human
Hein.human

Hein\eyes = #Blue
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten