Variable deklarieren

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
SDL
Beiträge: 65
Registriert: 15.09.2006 05:19
Computerausstattung: MSI 990FXA-GD80
AMD FX-8350(3,1GHz) 4-4,4GHz
Corsair Dominator Platinum 8GB 2133 (2240)
2 Nvidia GeForce GTX 550Ti
Xilence XQ semipassives Netzteil 750Watt
SATA III WDC WD10 1TB
SATA III SSD Toshiba 128 GB
SATA III SSD Samsung 840 EVO 250 GB
eSATA WDC WD SE16 500 GB

Wassergekühlt

Win 7 pro
Leistungsindex 7,8
Wohnort: Hansestadt Stendal

Variable deklarieren

Beitrag von SDL »

Ich möchte zum besseren verständnis für folgenden code die Variable Memory deklarieren.

Code: Alles auswählen

Procedure RAM() ; berechnet den RAM mit API
  ;WinAPI memory function....
     
  RAM_1=""
  GlobalMemoryStatus_(Memory.MEMORYSTATUS)
  RAM_1=Str(Memory\dwTotalPhys/1024/1024)+" MByte Ram"

EndProcedure
so ist das ergebnis zufriedenstellend und funktioniert auch.
ich hab bisher keine brauchbare lösung gefunden. Ich möchte nur die Variable deklarieren aber den code nicht veränder. /:->
Zu meiner Schulzeit war die Bildung kostenlos, für einige aber Umsonst.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Code: Alles auswählen

Procedure.s RAM() ; gibt String zurück
  Protected Memory.MEMORYSTATUS ; lokale geschütze Variable vom Typ MEMORYSTATUS
  Protected RAM_1.s ; lokale geschützte Stringvariable
  
  GlobalMemoryStatus_(@Memory); Pointer zu Memory, welche als MEMORYSTATUS declariert wurde
  RAM_1 = Str(Memory\dwTotalPhys/1024/1024)+" MByte Ram"
  
  ProcedureReturn RAM_1
EndProcedure

Debug RAM()
Alle Variablen in der Prozedure lokal und geschützt deklariert. Wenn Deine
Frage nicht beantwortet ist, einfach nochmal nachfragen!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Variable deklarieren

Beitrag von Kiffi »

> Ich möchte nur die Variable deklarieren aber den code nicht veränder.

das wird wohl kaum funktionieren.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
smateja
Beiträge: 250
Registriert: 25.11.2004 19:51
Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS

Beitrag von smateja »

Global RAM <- einfach vor der Prozedur aufrufen ? somit wird der Code ja nicht verändert sondern quasi erweitert - wäre das ne Lösung G*
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> wäre das ne Lösung G*

... aber eine schlechte ;-) Man sollte 'Global' nicht allzu inflationär verwenden.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
SDL
Beiträge: 65
Registriert: 15.09.2006 05:19
Computerausstattung: MSI 990FXA-GD80
AMD FX-8350(3,1GHz) 4-4,4GHz
Corsair Dominator Platinum 8GB 2133 (2240)
2 Nvidia GeForce GTX 550Ti
Xilence XQ semipassives Netzteil 750Watt
SATA III WDC WD10 1TB
SATA III SSD Toshiba 128 GB
SATA III SSD Samsung 840 EVO 250 GB
eSATA WDC WD SE16 500 GB

Wassergekühlt

Win 7 pro
Leistungsindex 7,8
Wohnort: Hansestadt Stendal

Beitrag von SDL »

ts-soft hat geschrieben: Alle Variablen in der Prozedure lokal und geschützt deklariert. Wenn Deine
Frage nicht beantwortet ist, einfach nochmal nachfragen!
Danke, ist das was ich gesucht habe. :bounce:
Zu meiner Schulzeit war die Bildung kostenlos, für einige aber Umsonst.
Antworten