Ausländische Zeichensätze / Unicode

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Eckhard.S
Beiträge: 136
Registriert: 22.07.2006 17:19
Wohnort: Meschede/Sauerland

Ausländische Zeichensätze / Unicode

Beitrag von Eckhard.S »

Ich möchte einen Esperanto-Text mit Sonderzeichen (Überzeichen)
siehe:
http://www.uni-leipzig.de/esperanto/voko/historio.html

mit copy and paste in ein StringGadget oder EditorGadget einfügen. Bisher verschwinden die Überzeichen. Gibt es eine einfache Lösung, denn die Weiterverarbeitung kann in Ascii erfolgen. Z.B. das u mit Überzeichen wandle ich dann in u^ um

Wenn ich bei den Compileroptionen "Unicode Executable erstellen" aktiviere, erhalte ich einen Assembler Error :cry:

PureBasic.asm [159]:
extrn_SetCurrentDirectoryA@4
error: symbol already defined
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Gibt es eine einfache Lösung

ja,
> bei den Compileroptionen "Unicode Executable erstellen" aktiviere

finde den compilerfehler, der wird dir sonst immer wieder ärger machen.

is leider nich mein ding, aber bestimmt können andere kollegen im forum dir helfen...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Bei mir ist dieser Bogen übern u vorhanden, sieht genauso aus wie auf der
WebSide, ohne besondere Einstellungen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Das Ding nennt sich übrigens Zirkumflex.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Ich habs im Editor ausprobiert, geht. (Ist ja auch ein Editorgadget)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

vonTurnundTaxis hat geschrieben:Das Ding nennt sich übrigens Zirkumflex.
Zirkumflex ist ein Hütchen, das kenn ich :lol: , ich sprach von einen Bogen,
genauer gesagt, nach unten gebogen, oberhalb des Zeichens.

ŭ
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

"und, Herr Doktor?"
"Sie müssen jetzt stark sein. Sie haben ein Zirkumflex!"
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
Eckhard.S
Beiträge: 136
Registriert: 22.07.2006 17:19
Wohnort: Meschede/Sauerland

Auslesen?

Beitrag von Eckhard.S »

Hallo Leute!

Danke für die Antworten. In einem StringGadget lässt er bei mir das Überzeichen weg, beim EditorGadget wird das "Au^gusto" (mit Dach auf dem u) zwar angezeigt, aber wie bekomme ich es ausgelesen?

mit

Code: Alles auswählen

eo_text_eingabe$ = GetGadgetText(Editor_1)
            
            For i = 1 To 10
            Debug Str(Asc(Mid(eo_text_eingabe$,i,1)))
            Next
Zeigt er mir den Ascii-Wert von u und nicht mit Dach. Wie kann ich es als Unicode-Zeichen auslesen?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> In einem StringGadget lässt er bei mir das Überzeichen weg

du müsstest das Stringgadget auch auf Unicode umschalten.


Asc gibt laut Befehlsbeschreibung eben den ASCII-Wert eines Zeichens zurück, und nicht seinen Unicode.

hast du dann mitlerweile den Compilerfehler beseitigt, dass du den Compilerschalter für Unicode einschalten kannst?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Eckhard.S
Beiträge: 136
Registriert: 22.07.2006 17:19
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitrag von Eckhard.S »

>> In einem StringGadget lässt er bei mir das Überzeichen weg
>du müsstest das Stringgadget auch auf Unicode umschalten.

Wie geht das denn? Bin dazu leider nicht fündig geworden.


>Asc gibt laut Befehlsbeschreibung eben den ASCII-Wert eines Zeichens
>zurück, und nicht seinen Unicode.

Stimmt! Wie heißt denn der Befehl für die Rückgabe eines Unicodewertes?
Zum Thema Unicode habe ich keine Beispiele oder Hilfen gefunden.



>hast du dann mitlerweile den Compilerfehler beseitigt, dass du den
>Compilerschalter für Unicode einschalten kannst?

Leider nicht. Da der gleiche Fehler auch auf einem anderen Computer auftritt, vermute ich, dass es vielleicht an der Demoversion liegt, die ich habe. PureBasic v4.00 (Windows - x86) (Demo)
Vielleicht ist hier das Unicode noch nicht richtig implementiert????

Da ganze Programm muss auch nicht auf Unicode laufen, wenn es mir gelingt, die Unicode-Zechen im EditorGadget auszulesen.

Vielleicht gibt es zu Asc("Zeichen") einen entsprechenden Befehl
Unicode("Zeichen") ???
Antworten