genauigkeit von PB rechnungen?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Die meisten sind sehr gut und haben keine "geheimnis...

doch.

ein aufruf einer Lib-Procedur, wo ich nicht weiß, was dahintersteckt, tut so, als wär er ein geheimnisvoller neuer befehl.

außerdem gibts ne menge Libs, die längst nicht mehr angepasst werden,
manche laufen schon unter 3.94 nicht mehr.

außerdem sind die auch nicht immer problemlos, manche beißen sich gegenseitig, usw, usf.

mein fazit seit längerem:
keine Libs benutzen, basta.

wenn ich einen algo brauche, dann möchte ich den in Open-Source haben,
damit ich ihn verstehen kann, daraus lernen kann, notfalls anpassen kann an meine erfordernisse,
oder ich strick ihn mir selber anhand der grundangaben in Wiki und sonstwo.


----------------------------------------
> kannste mir nen link zu der PB version geben?

da wo du auch die andere Demo herhattest. guck doch mal auf Purebasic.com

----------------------------------------
> Ich habe noch ein ZX81 und der hat den test der matematischen Berechnungen mit wissenschaftlichen Grossrechner bestanden.

nativ oder mit nem zusätzlichem Mathe-Core?

mit nem zusätzlichen Core kann das jeder rechner, dann ist es nur noch ne performance-frage.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

@ Brügge

Du darfst dann aber mit 4.00 deinen Code großräumig umbauen.

Emofhele dir den Source-Converter 3.94->4.00 (gibs afaik in den ankündigungen)
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

@Kaeru Gaman, NATIV

ZX81 -> Klein, Schwarz, Folientastertur, Z80 Prozessor, 1 kByte Speicher, Basis und ASM -> Türstopper genannt :mrgreen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sinclair_ZX81
Zuletzt geändert von mk-soft am 31.07.2006 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@mk

ich weiß, was ein ZX81 ist, ich hab sogar irgendwo noch einen.

ich frag mich nur, ob diese "rechenleistung", von der du da (ohne quellenangabe) sprichst,
sich auf ein zusätzliches Programm (Mathe-Core), oder die native FPU bezieht.

je nachdem, wann dieser test stattgefunden hat, kann es durchaus sein, dass die FPU des ZX81 einer gebräuchlinen FPU eines wissenschaftlichen rechners ebenbürtig war.

... er wird sich ja kaum mit ner CRAY angelegt haben... ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

@Kaeru Gaman

das wohl nicht. Das Heft habe ich nicht mehr, aber es gab mal ein test, ich es glaube stand in der CT, wo der ZX81 alle Berechnungen ordnunggemäss durchgeführt hat und auch die gerundete Stelle stimmte.

P.S. Meiner Funktioniert immer noch :mrgreen:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> alle Berechnungen ordnunggemäss durchgeführt hat und auch die gerundete Stelle stimmte.

das kann ne gute 40bit FPU auch.. ;)

und auch die nächstkleinere.. wär das dann 24bit?

hab mal aufgeschnappt, dass ne FPU intern mit mehr bit rechnet...


aber grundsätzlich:
je nach anforderung muss man wirklich genug bits zur verfügung haben, oder aber ne eigene Core stricken.

die problemstellung die ich vorher erwähnte, planetenbahnen nach den impulsgesetzen aufgrund masse und gravitation...
damit wäre float einwandfrei überfordert, und auch double würde an seine grenzen stoßen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Seit wann hat nen ZX81 ne FPU :freak:
Um die Aufprallwinkel für Pong zu berechnen?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

ZX81 hat noch nicht mal einen Grafikprozessor.
Eigendlich Interressant das das Ding alles mit den Z80 Prozessor erledigt hat.

Heute sind ja ein Haufen Prozessoren und Controller in einen Rechner. CPU, FPU, DMA, Bridge, etc bis hin in der Tastertur.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Ne ne, der hatte nur einen popligen Z80. Das war ein 8bit Prozessor und von FPU war da weit und breit nichtmal zu träumen.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Immer hin noch 16bit Register. Mit den Ding habe ich das erste mal mit ASM Programmiert.

War das ein Aufwand <)
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten