Schiefe Windräder? :D

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Schiefe Windräder? :D

Beitrag von Deeem2031 »

Bild

Wer genauer hinschauen will:
http://www.deeem2031.de/GoogleEarth.PNG
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Ich bekomme von den Windrädern zu einem der kleinen Feldwege in der Mitte einen exakten rechten Winkel.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Das Bild wird wohl aus zwei verschiedenen Satelitenbilder zusammengesetzt worden sein, die aus unterschiedlichen Positionen fotografiert haben.


Ah Mist, jetzt hab ich der Sache die Spannung genommen -,-
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
chrizl
Beiträge: 60
Registriert: 31.08.2004 15:03
Wohnort: Pbg.
Kontaktdaten:

Beitrag von chrizl »

also jua...

so wie bei google earth ja bekannt, werden die bilder nicht zu gleichen zeiten aufgenommen.. bzw. ich gehe bei diesem bild davon aus, dass die das exakt mit zwei verschiedenen sateliten zusammengebastelt haben.


ist aber nen interessantes pic.. sieht man nicht immer sowas.
Mit freundlichen Grüßen,
chrizl
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

ChriZL hat geschrieben:die bilder nicht zu gleichen zeiten aufgenommen.
Also die gleiche Zeit muß es gewesen sein, denn der Schattenwurf der Windräder ist identisch. Vielleicht ein Knick in der Raumzeit oder doch nur ein "Knick in der Optik". =)
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Also die gleiche Zeit muß es gewesen sein

kann es gar nicht, denn auch ein satellit braucht ein bisschen zeit, um das stückchen zum nächsten foto weiterzufliegen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

annähernd identische Sonnenstände erreicht man am nächsten Tag um dieselbe Uhrzeit
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

bobobo hat geschrieben:annähernd identische Sonnenstände erreicht man am nächsten Tag um dieselbe Uhrzeit
bei exakt gleicher Lichtintensität (Wolkenstände), etc. pp. 8)
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

@bobobo
ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich der satellit nach irgendeinem vielfachen von genau 24h an der gleichen stelle befindet.
ich denke eher, die bilder wurden von einem satelliten gemacht, innerhalb eines kurzen zeitraums. so ein satellit is doch ziemlich schnell.

verwendet guhgl-örf denn ausschliesslich sat-bilder, oder vielleicht auch flugzeuaufnahmen?
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Kommt ganz auf die Höhe des Satelliten an.


aber Du kannst ja mal nach Vögeln u.ä. suchen .. wenn der Satellit Reihefotos geschossen hat dann müssten auf dem einen oder anderen
Bild genau die Objekte doppelt drauf sein die der Satellit bei zwei Bilder erwischt hat. schnelle Vögel , Autos ,Flugzeuge , Wolkenränder entuell.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten