Die Suche ergab 19 Treffer

von Klangtaucher
23.07.2025 13:38
Forum: Anfänger
Thema: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?
Antworten: 11
Zugriffe: 262

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

An Alle:
Vielen Dank für Eure Tipps und Inspirationen


Axolotl:
Das Ergebnis Deines Codes entspricht recht genau dem, was ich mir vorstellte.
Vielen Dank für Deinen Code

Hatte in der Zwischenzeit auch mit einem zweiten Fenster rumexperimentiert. Es war aber unschön, dass, wenn bei aufgeploppten ...
von Klangtaucher
22.07.2025 23:36
Forum: Anfänger
Thema: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?
Antworten: 11
Zugriffe: 262

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

jogo:
Im Gadget soll ein Begriff stehen und beim reinclicken sollen andere zur Verfügung stehen

Shardik:
Werd' ich mir morgen anschauen
von Klangtaucher
22.07.2025 19:52
Forum: Anfänger
Thema: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?
Antworten: 11
Zugriffe: 262

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Hi,

das mit dem StringGadget würde bei mir auch passen.
Hab' zwar auf die Schnelle EditorGadget geschrieben, es ging mir aber nur darum, dass das Gadget editierbar ist. Ich will für ein oder rein paar Wörter, die immer an der gleichen Stelle stehen, eine optionale Auswahl bieten.

Das Ganze soll ...
von Klangtaucher
22.07.2025 18:55
Forum: Anfänger
Thema: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?
Antworten: 11
Zugriffe: 262

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Danke für die Infos,

hab' mir mal die IDE runtergeladen. Dort gibt's eine Include-Datei "AutoComplete.pb"

In dieser wird das ListViewGadget mit einer Konstante genutzt: ListViewGadget(#GADGET_AutoComplete_List, 0, 0, 0, 0)
Resize-Befehle sind auch zu finden.

Das Ganze scheint aber mit Scintilla ...
von Klangtaucher
22.07.2025 16:17
Forum: Anfänger
Thema: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?
Antworten: 11
Zugriffe: 262

IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Hallo,

in der PB-IDE ploppt nach der Eingabe von 3 Buchstaben ein Kasten mit Vorschlägen zur automatischen Vervollständigung auf.

Wie ist das umgesetzt ? Wird das realisiert, in dem das ListViewGadget, das im Hintergrund schon geladen ist, dann an die entsprechende Position verschoben wird ...
von Klangtaucher
27.06.2025 17:35
Forum: Anfänger
Thema: Textgröße ändert sich, wenn Fenster außerhalb des Bildschirmbereichs geschoben wird
Antworten: 4
Zugriffe: 183

Re: Textgröße ändert sich, wenn Fenster außerhalb des Bildschirmbereichs geschoben wird

Hi Kiffi,

das Prinzip dient dazu, mit einer Procedure, Text mit tiefgestellten Zeichen auf einem Fenster in TextGadgets zu positionieren. (Erst nach dem ich die Procedure quasi fertig hatte, fiel mir das "unschöne" Verhalten auf.)
Der Procedere kann ich beliebigen Text incl. 2 Positionen mit ...
von Klangtaucher
27.06.2025 16:21
Forum: Anfänger
Thema: Textgröße ändert sich, wenn Fenster außerhalb des Bildschirmbereichs geschoben wird
Antworten: 4
Zugriffe: 183

Re: Textgröße ändert sich, wenn Fenster außerhalb des Bildschirmbereichs geschoben wird

Hallo Peter,

-Danke-

Hab's in meinen Code eingebaut und es funktioniert !

Heißt das, dass mein Programm so geschrieben war, das immer nur eine Schrift im Speicher war und wenn diese von der API? nicht gefunden wird, die Standard-Schrift genutzt wird ?
Und mit Static-Anweisung ist es möglich ...
von Klangtaucher
27.06.2025 12:53
Forum: Anfänger
Thema: Textgröße ändert sich, wenn Fenster außerhalb des Bildschirmbereichs geschoben wird
Antworten: 4
Zugriffe: 183

Textgröße ändert sich, wenn Fenster außerhalb des Bildschirmbereichs geschoben wird

Hallo zusammen

Unter Windows 7 verändert sich die Textgröße (vermutlich auf Default), wenn das Fenster z.B. nach unten mit der Maus verschoben wird, so dass der Fensterinhalt außerhalb des Bildschirm liegt und nur die Fensterleiste noch sichtbar ist. Wird das Fenster wieder nach oben geschoben ist ...
von Klangtaucher
26.11.2024 18:33
Forum: Anfänger
Thema: Excel-VBA zu PB-DLL: Übergabe eines Double-Arrays klappt nicht
Antworten: 22
Zugriffe: 3536

Re: Excel-VBA zu PB-DLL: Übergabe eines Double-Arrays klappt nicht

@Smaag
Wenn ich Dich bzw. Deinen Code richtig verstehe, muss man aus den Assembler-Code eine DLL generieren, und diese in Excel ansprechen.

Es hakt beim Erstellen der DLL-Datei. Bis dato hab' ich noch nie mit Assembler-Code gearbeitet.
Wenn ich versuche, ihn mit PB 6.11 zu kompilieren (mit einem ...
von Klangtaucher
22.11.2024 21:36
Forum: Anfänger
Thema: Excel-VBA zu PB-DLL: Übergabe eines Double-Arrays klappt nicht
Antworten: 22
Zugriffe: 3536

Re: Excel-VBA zu PB-DLL: Übergabe eines Double-Arrays klappt nicht

Hallo,

nochmals ein ausdrückliches Danke für eurer Engagement.

Ich bin am Wochenende nicht am Computer.

Werde mich am Mo. oder Di. wieder melden und euch berichten, ob euer Code
mit meinem antiken Excel 2000 läuft.

Grüße