Die Suche ergab 21 Treffer

von Dreamora
01.12.2004 01:20
Forum: Allgemein
Thema: Eigene Befehle - Korrekte Anzeige der Parameterliste
Antworten: 2
Zugriffe: 980

Wusste nicht ob die auch für den Editor gilt und vor allem ob man nicht eigene Dateien haben kann, da an dieser rumspielen bei jedem Updaten die potentielle Chance hat alles zu zerstören.

Aktuell ärger ich mich eh grad mit dem DLL Importer rum, der leider wirklich zu funktionieren scheint. Er zeigt ...
von Dreamora
01.12.2004 00:02
Forum: Allgemein
Thema: Eigene Befehle - Korrekte Anzeige der Parameterliste
Antworten: 2
Zugriffe: 980

Eigene Befehle - Korrekte Anzeige der Parameterliste

Ich hab im jetzigen wie auch alten Board ausgibig nach der Antwort gesucht, wo das man eigene Befehle eintragen muss, damit sie vom Editor danach unten im Balken mit der entsprechenden Deklaration angezeigt werden.
von Dreamora
18.09.2004 17:01
Forum: Allgemein
Thema: Netzwerk Irrsinn in Win98SE ?
Antworten: 9
Zugriffe: 3382

Nuja da der Pre-Win2000 Support eingestellt wurde ist das auch nicht weiter verwunderlich oder?
Der Nutzeranteil liegt gemäss Statistiken nur noch irgendwo bei 20% aller Windowsuser ( wer XP net mag hat einfach zu 2000 gewechselt )
von Dreamora
18.09.2004 13:40
Forum: Allgemein
Thema: Dynamische Datenstrukturen nicht möglich mit PB?
Antworten: 10
Zugriffe: 4296

das heisst um new zu Erzwingen ist also prinzipiell AllocateMemory notwendig weil er ansonsten, egal ob in Prozedur oder sonstwo, einfach nur statisch eine Struktur erzeugt.

Danke :)
von Dreamora
18.09.2004 01:32
Forum: Allgemein
Thema: Dynamische Datenstrukturen nicht möglich mit PB?
Antworten: 10
Zugriffe: 4296

Wäre eine Idee

Habe gerade mit erschrecken festgestellt, dass die Strukturen scheinbar statisch erzeugt werden?!? ( siehe Bsp unten )
Ich kann mich irren, aber das letzte Mal als ich sowas versucht habe mit 3.7 oder 3.8 gabs keinerlei derartige Probleme. Ob daran der wechsel von LCC zu PelleC ...
von Dreamora
18.09.2004 00:02
Forum: Allgemein
Thema: Dynamische Datenstrukturen nicht möglich mit PB?
Antworten: 10
Zugriffe: 4296

Kann ich ma testen.

Ich habs aktuell über ne Funktion gemacht, die eine lokale "Instanz" einer Structure erzeugt und den Pointer dann einer globalen "Returnstructure" übergibt wodurch das Problem mit der fehlenden Neuzuweisung für den Moment gelöst ist.
Jetzt muss ich mich nur noch am Pointer-Array ...
von Dreamora
17.09.2004 22:28
Forum: Allgemein
Thema: Dynamische Datenstrukturen nicht möglich mit PB?
Antworten: 10
Zugriffe: 4296

LinkedLists, sind wie ihr Name ja schon sagt, für Listen.
Bei BinBäumen ist der Unterschied schon ziemlich gewaltig.

Aber bei OctTree was ich eigentlich vorhabe, ist der Unterschied

O( n^2 ) von LinkedList zu O( log( n ) / log( 8 ) ) von OctTree.

Würden PointerArrays in Structuren funktionieren ...
von Dreamora
17.09.2004 16:42
Forum: Offtopic
Thema: Lob für PureBasic ...
Antworten: 63
Zugriffe: 19766

Jo tut es auch
Sobald die nötigen Frameworks fertiggestellt sind, is das kein Problem.

Wie gesagt: .NET nutzt einen 2 Stufencompiler

1. Stufe: Code in .PE ( OS unabhängig )
2. Stufe: .PE in ausführbare Datei ( kann auf dem jeweiligen System endcompiliert werden ohne dass aus der PE der Source ...
von Dreamora
17.09.2004 16:35
Forum: Grafik & Sound - Programmierung
Thema: OpenGL mit PureBasic? Wie?
Antworten: 22
Zugriffe: 7668

Keine Ahnung was für ne komische IDE hast, weder VC++ 6 noch VC++ 2003 kennt den CTRL - Klick

Davon abgesehen besitzt es innerhalb des headers keine Definition davon, noch ist irgend eine File includiert welche die deklaration besitzt. ( Wenn du ein C++ drauf hast, müsstest du da auch ein gl.h bei ...
von Dreamora
17.09.2004 15:58
Forum: Offtopic
Thema: Lob für PureBasic ...
Antworten: 63
Zugriffe: 19766

Weiss net.
Mit managed DirectX besteht sogar die Chance, dass es sich vielleicht irgendwann auch auf andere OS verbreitet ...

Dafür ist ja .NET eigentlich auch da, um endlich Crossplattform entwickeln zu können ( von der Entwicklungsumgebung in .PE und auf dem entsprechenden OS dann daraus eine ...