Die Suche ergab 40 Treffer

von DNA
14.10.2011 22:52
Forum: Anfänger
Thema: libusb unter Windows mit PureBasic
Antworten: 15
Zugriffe: 4567

Re: libusb unter Windows mit PureBasic

hmmmm, ich habs ein bisschen anders gelöst, weiß aber nicht, ob das nicht das gleiche ist:

Code: Alles auswählen

Structure pp
  *p.LONG
EndStructure

*pcontext.pp

a = 123

*pcontext = @a
*pcontext\p = 456

; a = 456
Debug a
von DNA
14.10.2011 01:13
Forum: Anfänger
Thema: libusb unter Windows mit PureBasic
Antworten: 15
Zugriffe: 4567

Re: libusb unter Windows mit PureBasic

Hab nun den Mapper vollständig. Dazu habe ich die libusb_dyn.c als vorlage genommen.
Bin mir nur nicht sicher, wie man sowas in PB umsetzt: void **context
Das ist doch eigentlich ein Pointer auf ein Pointer oder wo für sind die 2 Sternchen?
Hab das jetzt in PB einfach so geschrieben: *context.l ...
von DNA
13.10.2011 13:53
Forum: Anfänger
Thema: libusb unter Windows mit PureBasic
Antworten: 15
Zugriffe: 4567

Re: libusb unter Windows mit PureBasic

Da keiner anscheinend vollständige die libusb in pb portiert hat und ich das grad brauche, hier zum einen die lusb0_usb.h vollständig und dann noch einmal angefangen die dll befehle zu mappen, aber da hänge ich grad fest.

lusb0_usb.h

#LIBUSB_PATH_MAX = 512

; Device And/Or Interface Class codes ...
von DNA
25.03.2010 09:57
Forum: Allgemein
Thema: SendNetworkString() auseinanderhalten
Antworten: 3
Zugriffe: 998

Re: SendNetworkString() auseinanderhalten

Deine Frage ist zwar schon etwas länger her, aber ich hatte auch das gleiche Problem und das wie folgt gelöst:
Hinter jeder Nachricht steht ein Ende, was für alle gilt, dabei musst du halt achten, dass diese Zeichenfolge nie in der eigentlichen Nachricht auftauchen wird. Evtl. funktioniert es auch ...
von DNA
17.03.2010 09:24
Forum: Linux
Thema: MAC Adresse auslesen
Antworten: 3
Zugriffe: 1823

Re: MAC Adresse auslesen

Hm, ich würde fast behaupten, dass man die MAC-Adresse der Hardware selbst verändern kann, also wäre selbst das kein so toller Schutz (die Netzwerkkarte selbst zu befragen).

Ich habs mal einfach probiert und meine MAC geändert, hat auch mit ifconfig alles gut geklappt. Aber als ich mir die MAC ...
von DNA
16.03.2010 16:21
Forum: Linux
Thema: MAC Adresse auslesen
Antworten: 3
Zugriffe: 1823

MAC Adresse auslesen

Hier ersteinmal mein Code, mit dem ich unter Linux die MAC Adresse auslese:

#PF_INET = 2
#SOCK_DGRAM = 2
#SIOCGIFHWADDR = $8927
#SIOCGIFCONF=$8912

Structure sockaddr
sa_family.w ; address family, AF_xxx
sa_data.c[8] ; 14 bytes of protocol address
EndStructure

Structure ifreq
ifr_name.c[16 ...
von DNA
17.10.2009 13:53
Forum: Bugs
Thema: KeyboardInkey() unter Linux
Antworten: 0
Zugriffe: 1349

KeyboardInkey() unter Linux

Ich nutze PB 4.40 Beta 5 und hab es auch schon mit der Version PB 4.31 probiert, aber der Befehl KeyboardInkey() funktioniert unter Linux nur, wenn ich vorher KeyboardMode(#PB_Keyboard_International) aufrufe. Mit den beiden anderen Moden funktioniert das nicht. Vermute mal deshalb dass es ein Bug ...
von DNA
20.06.2009 09:58
Forum: Anfänger
Thema: Beispiel für Gadget3D?
Antworten: 20
Zugriffe: 2970

Ich bekomme beim Aufruf des ShowGUI()-Befehls das hier:


---------------------------
Microsoft Visual C++ Runtime Library
---------------------------
Assertion failed!

Program: F:\Temp\PureBasic_Compilation0.exe
File: y:\cegui\include\CEGUISingleton.h
Line: 73

Expression: !ms_Singleton

For ...
von DNA
27.01.2009 20:12
Forum: Anfänger
Thema: Eventqueue zulöten! (vorher: Bug, CloseWindow)
Antworten: 8
Zugriffe: 769

@ts-soft : Nja, ich hoffe mal, das stimmt auch was du hier schreibst. Ich bin davon ausgegangen, dass es an PB liegt, weil man bei AllocateMemory() den angeforderten Speicher mit FreeMemory() selbst wieder freigeben muss und deshalb habe ich gedacht, dass bei dem Schließen des Fenster so ne art ...
von DNA
27.01.2009 19:27
Forum: Anfänger
Thema: Eventqueue zulöten! (vorher: Bug, CloseWindow)
Antworten: 8
Zugriffe: 769

Die Objektliste wird erstellt sobald irgendetwas mit Fenstern vorkommt.
Diese wird auch erst dann wieder freigegeben (wie jede andere
Objektliste auch) wenn man das Programm beendet, selbst wenn man
dann schon lange keine Fenster mehr hat. Bei einer statischen ID, in
deinem Fall die 0, kannst ...