Hi,
Hab die PureBasic 4.20 für Linux unter Kubuntu 8.04 am laufen und hab ne reihe komischer Sachen entdeckt. Das Wichtigste ist:
Wenn man eine Datei (egal ob Console oder Linux) kompiliert stürzt die komplette IDE und das Programm ab, wenn man irgendwo einen Debug befehl benutzt.
Bin ich der ...
Die Suche ergab 87 Treffer
- 10.10.2008 09:40
- Forum: Bugs
- Thema: Bei Debug stürtzt IDE ab (Linux 4.20)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1106
- 10.10.2008 09:31
- Forum: Bugs
- Thema: Inkey funktioniert nicht bei Linux
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2382
Dito
Hab die Beta 4.20 und immernoch das gleiche Problem.
- 28.04.2008 11:13
- Forum: Linux
- Thema: COM-Port lesen/schreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2696
Danke.
Mit der lib klappts. Aber eine native SerialLib in PB hab ich in der Beta nicht gefunden... allerdings ist die Helpfile auch noch nicht auf dem neusten Stand glaub ich.
Naja, hab allerdings auch eine LinuxAPI methode gefunden (siehe neuen Thread http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t ...
Mit der lib klappts. Aber eine native SerialLib in PB hab ich in der Beta nicht gefunden... allerdings ist die Helpfile auch noch nicht auf dem neusten Stand glaub ich.
Naja, hab allerdings auch eine LinuxAPI methode gefunden (siehe neuen Thread http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t ...
- 28.04.2008 11:11
- Forum: Linux
- Thema: Linux Shared Librarys erstellen (wie DLLs unter Windows)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7052
Danke
danke für die Antwort. Hab jetzt die neuste Beta runtergeladen und da erscheint auch die Option für so shared libs....
- 28.04.2008 11:10
- Forum: Linux
- Thema: (gelöst) Koimmunikation mit Gerätedateien in /dev zB Seriell
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1962
(gelöst) Koimmunikation mit Gerätedateien in /dev zB Seriell
Hab gestern in meinem neuen Linux was rumgesucht und hab unter /dev für fast jedes Gerät eine Gerätedatei gefunden. Zum Beispiel sind die Seriellen Schnittstellen zu finden unter /dev/ttyS0 bis /dev/ttySX.
mit dem Befehl cat lassen diese sich öffnen und wenn was ankommt, kann man das auch sehen ...
mit dem Befehl cat lassen diese sich öffnen und wenn was ankommt, kann man das auch sehen ...
- 26.04.2008 21:12
- Forum: Linux
- Thema: Linux Shared Librarys erstellen (wie DLLs unter Windows)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7052
Linux Shared Librarys erstellen (wie DLLs unter Windows)
Hab eben ein bisschen rumprobiert mit der Library() lib von PB und festgestellt, dass man die libs unter /usr/lib zB damit öffnen kann und auch deren Funktionen auslesen. (Ja ich weiss, ich hab keine ahnung von Linux, aber wenigstens versuch ich so es zu lernen)
Nun die Frage ob man diese Libs auch ...
Nun die Frage ob man diese Libs auch ...
- 25.04.2008 14:31
- Forum: Linux
- Thema: Pakete unter Windows runterladen und über USB-Stick install.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2122
Pakete unter Windows runterladen und über USB-Stick install.
Hallo
Ich hab auf meinem Notebook jetzt Kubuntu installiert und hab PB auch nur deshalb ans laufen gebracht, weil ich bei meinem Bruder war, der DSL hat.
Bei mir zu Hause ist DSL leider nicht verfügbar, weshalb Pakete runterzuladen hier Tage dauert, wenn die Verbindung nicht vorher abbricht.
Ich ...
Ich hab auf meinem Notebook jetzt Kubuntu installiert und hab PB auch nur deshalb ans laufen gebracht, weil ich bei meinem Bruder war, der DSL hat.
Bei mir zu Hause ist DSL leider nicht verfügbar, weshalb Pakete runterzuladen hier Tage dauert, wenn die Verbindung nicht vorher abbricht.
Ich ...
- 25.04.2008 14:27
- Forum: Linux
- Thema: Infos aus /proc lesen aber wie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2478
- 25.04.2008 14:26
- Forum: Linux
- Thema: COM-Port lesen/schreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2696
COM-Port lesen/schreiben
Hab schon bei Google und im Englischen Forum gesucht, wie man auf den COM-Port zugreift aber da gabs nur Hinweise von wegen irgendwie auf /dev/ttyX zuzugreifen.
Muss man diese dann einfach mit OpenFile() öffnen oder wie? Und wie stellt man Baudrate usw. ein?
PS
Danke im Vorraus hier im Forum gehts ...
Muss man diese dann einfach mit OpenFile() öffnen oder wie? Und wie stellt man Baudrate usw. ein?
PS
Danke im Vorraus hier im Forum gehts ...
- 25.04.2008 11:56
- Forum: Linux
- Thema: Infos aus /proc lesen aber wie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2478
Infos aus /proc lesen aber wie
Tja, um dieses neue Forum mal zu füllen hier eine Anfängerfrage:
Wenn man sich eine Einführung für Linux durchliest steht da, dass das Verzeichnis /proc ein Virtuelles Verzeichnis ist, welches Informationen über alle laufenden Prozesse und zB auch über die Lüftergeschwindigkeit enthält.
Wenn man es ...
Wenn man sich eine Einführung für Linux durchliest steht da, dass das Verzeichnis /proc ein Virtuelles Verzeichnis ist, welches Informationen über alle laufenden Prozesse und zB auch über die Lüftergeschwindigkeit enthält.
Wenn man es ...