Suche Besitzer nicht-deutschsprachiger Windowsversionen
Suche Besitzer nicht-deutschsprachiger Windowsversionen
Hallo!
Ich entwerfe zur Zeit ein Programm, ein Screenshot Tool. Ich habe eine automatische Sprachauswahl eingebaut, deutsche Benutzer bekommen nur deutsche Texte zu sehen.
Da ich außer Englisch keine weitere Sprache anbiete, bekommen alle nicht-deutschsprachigen OS-Vesionen die englischen Texte angezeigt. Das kann ich mit meinem deutschen OS aber nicht testen.
Findet sich dafür jemand hier? Ist noch nicht dringend, aber ich dachte: Je früher ich frage, desto mehr Zeit kann man sich lassen, sich hier zu melden.
Es geht nicht darum, die Funktionalität zu testen, also Bugs und Fehler zu finden! Ich will nur wissen, ob das mit den Texten hinhaut. (Wer sich trotzdem auf Fehlersuche begeben möchte, der kann dies natürlich tun!)
Ich entwerfe zur Zeit ein Programm, ein Screenshot Tool. Ich habe eine automatische Sprachauswahl eingebaut, deutsche Benutzer bekommen nur deutsche Texte zu sehen.
Da ich außer Englisch keine weitere Sprache anbiete, bekommen alle nicht-deutschsprachigen OS-Vesionen die englischen Texte angezeigt. Das kann ich mit meinem deutschen OS aber nicht testen.
Findet sich dafür jemand hier? Ist noch nicht dringend, aber ich dachte: Je früher ich frage, desto mehr Zeit kann man sich lassen, sich hier zu melden.
Es geht nicht darum, die Funktionalität zu testen, also Bugs und Fehler zu finden! Ich will nur wissen, ob das mit den Texten hinhaut. (Wer sich trotzdem auf Fehlersuche begeben möchte, der kann dies natürlich tun!)
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
I have french Windows versions ...
For free libraries and tools, visit my web site (also home of jaPBe V3 and PureFORM).
Thank you gnozal. I'll send you a PN (Private Message), when I've got some satisfying results.
Currently, I'm adding program functions and multilingual texts.
By the way, what do you think is the best way to create a program with multiple languages? This time I'm using two-dimensional array.
German: (auch für alle anderen) Was ist eigentlich die beste Methode, ein mehrsprachiges Programm zu erstellen?
Currently, I'm adding program functions and multilingual texts.
By the way, what do you think is the best way to create a program with multiple languages? This time I'm using two-dimensional array.
German: (auch für alle anderen) Was ist eigentlich die beste Methode, ein mehrsprachiges Programm zu erstellen?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach: XML
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Code: Alles auswählen
<xml>
<german>
<begruessung>Hallo</begruessung>
<verabschiedung>Tschüss</verabschiedung>
</german>
<english>
<begruessung>Hello</begruessung>
<verabschiedung>Bye bye</verabschiedung>
</english>
<french>
<begruessung>Bonjour</begruessung>
<verabschiedung>Au revoir!</verabschiedung>
</french>
</xml>
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
Man kann auch gleich komplett Back to Basic's gehen, und eine "1-Block-Datei" machen, und Programmintern auswerten.
Sprachblock 256Bytes
(Begrüssung 5 Bytes, Beschreibung 10 Bytes, Verabschiedung 10 Bytes)
Sogar CSV wäre möglich...
...je nachdem, was man möchte
Edit:
Worauf war deine Ironie bezogen?
Ist mein XML-Vorschlag so daneben? Oder wie meintest du das...
Also ich finde XML echt gut für sowas...
Sprachblock 256Bytes
(Begrüssung 5 Bytes, Beschreibung 10 Bytes, Verabschiedung 10 Bytes)
Sogar CSV wäre möglich...
...je nachdem, was man möchte

Edit:
Worauf war deine Ironie bezogen?
Ist mein XML-Vorschlag so daneben? Oder wie meintest du das...
Also ich finde XML echt gut für sowas...
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Ich glaube auch, dass INIs einfacher zu handhaben sind. Sie sind IMHO auch für Benutzer leichter zu editieren. Und von der Dateigröße her, denke ich, sind INIs kleiner als XMLs mit den klobigen Tags.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
> ..., weil es eben flexibler und vor allem einfacher ist.
Ich persönlich finde es flexibler, wenn es für jede Sprache eine Datei gibt, die man sich eventuell auch Bert der Benutzer selbst schreiben kann.
Außerdem ist es einfacher, da mit dem PB-Preference-Befehlen zu lösen.
> Worauf war deine Ironie bezogen?
> Ist mein XML-Vorschlag so daneben?
Ne, hallodri bezieht sich auf ein anderes Thema.
Ich persönlich finde es flexibler, wenn es für jede Sprache eine Datei gibt, die man sich eventuell auch Bert der Benutzer selbst schreiben kann.
Außerdem ist es einfacher, da mit dem PB-Preference-Befehlen zu lösen.
> Worauf war deine Ironie bezogen?
> Ist mein XML-Vorschlag so daneben?
Ne, hallodri bezieht sich auf ein anderes Thema.