Guten Morgen!
Ich brauche schon wieder einen Ratschlag was ich machen kann um ein Problem abzustellen.
Mein Programm das Messwerte aufzeichnet und auf dem Bildschirm darstellt fünktioniert. Wenn ich den Curser über den Bildschirm bewege folgt ein Fadenkreuz und der Messwert der an dieser Stelle hinterlegt ist wird angezeigt.
Das Problem ist nun, wenn ich das Programm auf meinem Notebook starte und ich den Cursor über den Schirm bewege fogt dieser nur verzögert.
Der Rechner auf dem alles funktioniert ist ein Pentium III mit 800 MHz. Das Notebook ein Pentium III mit 1,4 GHz.
Bei einem ähnlichen Problem habe ich hier im Forum mal die Info und auch eine Hilfe bekommen, dass dies irgendwie mit den WindowsEvent zu tun hat.
Was muss ich denn tun oder beachten!
Danke für die Hilfe
Martin
Programm verzögert Ausführung
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ich schätze mal eher, dass das ein allgemeines performance-problem ist.
(nur ne vermutung)
schau mal, dass du dein programm so schlank wie möglich hältst.
also, die messroutine per timer nur 10mal pro sekunde aufrufen,
das neuzeichnen nur wenn nötig, ansonsten ein image einspielen,
usw. usf.
bei so einem gewachsenen programm ergeben sich in dieser phase
oft möglichkeiten, aufwendigkeiten einzusparen.
PS:
bitte erachte das nicht als spam. meiner erfahrung nach ist es wirklich so.
(nur ne vermutung)
schau mal, dass du dein programm so schlank wie möglich hältst.
also, die messroutine per timer nur 10mal pro sekunde aufrufen,
das neuzeichnen nur wenn nötig, ansonsten ein image einspielen,
usw. usf.
bei so einem gewachsenen programm ergeben sich in dieser phase
oft möglichkeiten, aufwendigkeiten einzusparen.
PS:
bitte erachte das nicht als spam. meiner erfahrung nach ist es wirklich so.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.