Kiffi und ich haben vorhin in meinem XPath-Thread über PowerBasic debattiert.
Irgendwie kam eine Pro/Kontra Powerbasic Diskussion in Gange(OK, sie war nur angesetzt,, noch nicht wirklich richtig in Gange

Warum ich gerne Power Basic nutze (wenn auch nur bei der Arbeit)
- Übersichtliche Modale Schleifen
- Auch Modeless-Schleifen (wie in in PureBasic) sind möglich
- Anfängerfreundliche Thread-Methoden
- Fenster fungieren so gut wie immer als Threads. Funktionen bringen Sie nicht zum "Einfrieren" (ja, man kanns auf den Programmierer abwälzen, aber es geht auch so->Anfängerfreundlichkeit)
- Funktionen lassen auch BYREF, und BYCOPY zu. (BYVAL ist Standard)
- Geschwindigkeit ist Top!
- WinAPI32 ist immer gut Referenziert
- Basic ist Basic geblieben
Warum es mich teilweise ein wenig aufregt:
- 16-bit Compiler (Windows Vista=TOD des alten Compilers) //Edit: Mittlerweile widerlegt, da auch Vista DOS-Emu hat
- Nur eine sehr begrenzte Anzahl von Includes und Macros, die man pro File nutzen kann (16-bit eben

- Visual Designer ist recht begrenzt
- Diverse Funktionen sind eben nur in der WinAPI enthalten, also keine "Bordmittel"
- Nur Windows Kompatibel
- Nur englisches Forum (das Deutsche ist mehr Tod als hilfreich)
- Objektorientierung ist eher nicht gegeben [so wie in Pure auch
