mich beschäftigt derzeit eine spannende Frage, zu der ich leider keine richtigen Infos finde: (virtuelle) Laufwerke.
Wie könnte ich ein virtuelles Laufwerk einbinden, bzw. meinem "windows" vortäuschen, dass ein Laufwerk existiert (festplatte, cd, usb-stick egal was), und dass das OS dann auf die procs von meiner "dll" oder Ähnlichem zugreift, um sich die verzeichnisliste (etc.) anzeigen zu lassen ?
müsste ich dafür treiber schreiben ?

wie funktioniert das !?

ich möchte ja kein kompliziertes Dateisystem aufbauen, sondern dem OS lediglich die Standard-Zugriffsmöglichkeiten bieten, wie sie in der Api-Hilfe beschrieben sind; ich denke dass auf den USB-Sticks z.B. die Dateisysteme auch nicht sehr kompliziert aufgebaut sein müssen, oder irre ich mich da?
Darf mein Programm selbstständig "interne Handles" vergeben, oder muss es diese vom OS übernehmen, wenn der Anwender eine Datei in meinem virtuellem Laufwerk öffnen möchte ?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Edit: ich benutze win2000 - antworten dürfen aber auch mit anderen OS zu tun haben.
