MCI die einzige Variante damit die Sounds klar klingen?
MCI die einzige Variante damit die Sounds klar klingen?
Hallo,
in seriösen Office-Anwendungen kann man natürlich auch PlaySound() nehmen,
allerdings klingt das merklich dumpf.
MCI ist natürlich eine gute Idee, aber auch nicht gerade das Wahre...
Gibt's noch Alternativen OHNE irgendwelche DLLs?
in seriösen Office-Anwendungen kann man natürlich auch PlaySound() nehmen,
allerdings klingt das merklich dumpf.
MCI ist natürlich eine gute Idee, aber auch nicht gerade das Wahre...
Gibt's noch Alternativen OHNE irgendwelche DLLs?
Warum ist PlaySound dumpf?
Also ich hab bisher meist nur kleine Soundeffekte abgespielt, aber da wäre mir nie aufgefallen, daß es irgendwie dumpf klingt. Wenn Du ein WAV mit 44 kHz abspielst dann sollte es auch danach klingen...
Also ich hab bisher meist nur kleine Soundeffekte abgespielt, aber da wäre mir nie aufgefallen, daß es irgendwie dumpf klingt. Wenn Du ein WAV mit 44 kHz abspielst dann sollte es auch danach klingen...

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: MCI die einzige Variante damit die Sounds klar klingen?
PlaySound verwendet DirektX und sollte nicht in "seriösen Office-Anwendungen" verwendet werden. Dort sollte PlaySound_() reichen.Delle hat geschrieben:Hallo,
in seriösen Office-Anwendungen kann man natürlich auch PlaySound() nehmen,
allerdings klingt das merklich dumpf.
Wenn PlaySound dumpf klingt, dann mal den Mixer der Soundkarte einstellen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutze mal z.B. den MediaPlayer Classic und schaue dir beim Abspielen des Wavs die "Filter"-Kette an. Es kann sein, dass sich da was in die Directshow Filterkette eingeschlichen hat, was das ganze merkwürdig klingen lässt.Hm also mit dem Mixer kann man da auch nicht viel machen,
das .wav wird jedenfalls nicht mit 44100 KHz und in 16 Bit
abgespielt. Es klingt eher immer so nach 22050 KHz und 8 Bit...
Ansonsten: GraphEdit.exe nutzen und das Wav File einfach hineinziehen. Der Graph wird sodann anhand der genutzten Filtermodule ebenfalls angezeigt.
http://www.apecity.com/tivo/graphedit_dx9.zip
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Also wie schon bobobo sagt: Soundkarte ist nicht defekt, es liegt auch nicht am Systen, PB4 oder an der DirectX-Version... es klingt einfach schlechter, als wenn man halt ein .wav direkt (außerhalb DirectX) abspielt.
Das Programm gibt dies aus:
WAV -> WAVE PARSER -> DEFAULT DIRECT SOUND DEVICE
Das Programm gibt dies aus:
WAV -> WAVE PARSER -> DEFAULT DIRECT SOUND DEVICE
PB 6.21 | Win 11
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: MCI die einzige Variante damit die Sounds klar klingen?
probiers doch mal mit dem API-aufruf, wie von ts vorgeschlagen...ts-soft hat geschrieben: Dort sollte PlaySound_() reichen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Und wie klinkt's wenn du es dann in Graphedit abspielst?Das Programm gibt dies aus:
WAV -> WAVE PARSER -> DEFAULT DIRECT SOUND DEVICE
Also ich bin gerade dabei ein komplettes PB DirectShow Include zu erstellen und habe damit auch schon einen Player zusammengebaut, der "noch" teils die Movie Befehle nutzt, aber final vollkommen nativ DirectShow basiert sein wird.
Bereits jetzt gibts keine Probs, weder bei der Klangwiedergabe (mp3,mp2,wav,mp4-aac,ac3, etc) noch bei Längenanzeige (mp3) womit ja einige Probleme hatten ( LoadSound() oder MCI Befehle).
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.